Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßstellenbezeichnung; Grenzwerte, Hysterese - Ahlborn ALMEMO V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fühlerprogrammierung
6.4 Meßstellenbezeichnung
Jede Meßstelle kann mit einer 10stelligen aphanumerischen Bezeichnung ver-
sehen werden, um die Fühlerart, den Meßort oder den Einsatzzweck optimal
zu kennzeichnen. Dieser Name erscheint in der 1. Zeile des Displays vor dem
Meßwert:
Meßstellenbezeichnung ´Temperatur´
Bei Ausgaben über die Schnittstelle erscheint die Meßstellenbezeichnung im
Programmkopf als ´KOMMENTAR´ und in der Meßwertliste (s. Hb. 6.6.1).
Die Eingabe erfolgt in Funktion MESSWERT mit Taste EINGABE gemäß 5.5.

6.5 Grenzwerte, Hysterese

Zu jedem Meßkanal sind zwei Grenzwerte (Max und Min) programmierbar.
Das Überschreiten der Grenzwerte wird wie das Überschreiten der Meßbe-
reichsgrenzen und Fühlerbruch als Störung behandelt (s. Hb. 6.3.9) und die
zugehörigen roten Kontrollämpchen leuchten auf. Die Kontrollämpchen von
MAXIMAL- und MINIMALWERT zeigen die Störung auch noch an, wenn sie
bereits vorbei ist. Bei einer Meßwertabfrage im Meßzyklus werden gestörte
Meßkanäle auf die Schnittstelle ausgegeben. Eine Überschreitung kann auch
zum Starten oder Stoppen einer Meßstellenabfrage verwendet werden (s.
7.3.6).
Jede Störung ist erst beendet, wenn der Meßwert den Grenzwert um die Hy-
sterese unterschritten hat. Die Hysterese wird bei jeder Neuinitialisierung auf
10 Digit gesetzt, ist aber in Funktion Hysterese für alle Kanäle gemeinsam im
Bereich von 00 bis 99 einstellbar.
Funktion GRENZWERT MAX und GRENZWERT MIN:
GRENZWERT MAX
GRENZWERT MIN
Programmieren:
Ausschalten:
Funktion HYSTERESE:
PROGRAMM
Programmieren:
27
Eingabe gemäß 5.4
AUS
Taste
FUNKTION
FUNKTION
,
Eingabe gemäß 5.4
®
ALMEMO
5590-2
0001:Temperatur 123.45°C
01:Gw. Max:
01:Gw. Max:
Hysterese:
30.00°C
- - -
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis