Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO V5 Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Korrekturwerte
Mit den Korrekturwerten NULLPUNKT und STEIGUNG können Fühler in Null-
punkt und Steigung korrigiert werden (s. Hb. 6.3.10).
Korrigierter Meßwert = (Meßwert - NULLPUNKT) x STEIGUNG.
Funktion NULLPUNKTKORREKTUR:
BASIS
Programmieren:
Ausschalten:
Funktion STEIGUNGSKORREKTUR:
FAKTOR
Programmieren:
Sind Korrekturwerte programmiert und damit der tatsächliche Meßwert verän-
dert, dann leuchten die entsprechenden Kontrollampen
Fühlerabgleich
Um die Korrektur von Sensoren in Nullpunkt, evtl. auch Steigung zu vereinfa-
chen, gibt es in der Funktion MESSWERT eine Tastenkombination, die den Ab-
gleich automatisch durchführt (s.a. 7.1.3).
In Funktion MESSWERT zweimal Taste FUNKTION
Meßwert und in der 2. Zeile des Displays erscheint ´Nullsetzen -> Nullp´. Mit
Taste LÖSCHEN wird der korrigierte, nicht skalierte Meßwert als Nullpunktkor-
rektur abgespeichert und damit nullgesetzt. Der Basiswert bleibt aber erhalten.
Funktion: Nullsetzen-> Nullpunkt
MESSWERT
Für einige Sensoren gibt es in diesem Zusammenhang Spezialfunktionen:
1. Staudrucksonden sind sehr empfindlich und sollten vor jedem Einsatz im
drucklosen Zustand abgeglichen werden (d.h. Schläuche abgezogen oder
Staurohr außerhalb des Strömungskanals). Der Korrekturwert muß vor der
Umrechnung Druck-Geschwindigkeit eingesetzt werden. Deshalb ist in den
Bereichen L840 und L890 der Abgleich möglich, auch wenn der Kanal
FUNKTION
Taste:
Eingabe gemäß 5.4
AUS
Taste:
FUNKTION
Taste:
Eingabe s. 5.4
FUNKTION
Tasten:
ALMEMO
Fühlerprogrammierung
01:Nullpunkt: 1.5000mV
01:Nullpunkt: - - -
01:Steigung: 1.0123
drücken, dann blinkt der
LÖSCHEN
FUNKTION
,
,
®
5590-2
BASIS u.
FAKTOR.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis