Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufprogrammierung - Ahlborn ALMEMO V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

ABLAUFPROGRAMMIERUNG

Um die Meßwerte aller angesteckten Fühler zu erfassen, ist eine zyklische
Meßstellenabfrage mit einer zeitlichen Ablaufsteuerung erforderlich. Dafür ste-
hen neben der Echtzeituhr der Druckzyklus, der Meßzyklus und, wenn Schnel-
ligkeit gefordert, die Wandlungsrate selbst zur Verfügung. Die Messung kann
über die Tastatur, die Schnittstelle, ein externes Triggersignal, die Echtzeituhr
oder Grenzwertüberschreitungen gestartet und gestoppt werden.
Zeit und Datum
Echtzeituhr mit Datum oder reine Meßzeit dienen zur exakten Protokollierung
jeder Messung. Zum Starten oder Stoppen einer Messung ist Anfangszeit, -da-
tum und Endezeit, -datum programmierbar.
Druckzyklus
Der Druckzyklus ist ebenfalls programmierbar zwischen 1 s und 59 h, 59 min
und 59 s. Er ermöglicht die zyklische Ausgabe der Meßwerte auf die Schnitt-
stellen oder in den Speicher, sowie eine zyklische Mittelwertberechnung.
Druckzyklusfaktor
Mit dem Druckzyklusfaktor kann die Datenausgabe von bestimmten Kanälen
nach Bedarf eingeschränkt und so die Datenflut besonders bei der Meßwert-
speicherung begrenzt werden.
Meßzyklus
Der Meßzyklus, programmierbar zwischen 1 s und 59 h, 59 min und 59 s, dient
der zyklischen Meßstellenabfrage mit Anzeige aller Meßwerte, Grenzwertüber-
wachung mit Alarmmeldung und Störwertausgabe, sowie Mittelwertbildung und
evtl. Meßwertspeicherung.
Mittelwert
Die Meßwerte von Meßstellenabfragen lassen sich wahlweise über die gesam-
te Meßdauer oder über den Druckzyklus mitteln. Zur zyklischen Ausgabe von
Mittelwerten gibt es Funktionskanäle.
Wandlungsrate
V5
®
Bei ALMEMO
-
-Geräten können alle Meßstellen kontinuierlich mit der
Wandlungsrate (2.5 oder 10 M/s) abgefragt werden. Dabei ist es möglich, alle
Meßwerte im Speicher abzulegen und/oder auf die Schnittstelle auszugeben.
Meßwertspeicher
Alle Meßwerte oder nur Störwerte lassen sich manuell oder automatisch im
Meß- oder Druckzyklus in einem gepufferten RAM abspeichern. Die Speicher-
kapazität beträgt serienmäßig 500 Kilobyte, ausreichend für bis zu 100000
Meßwerte. Die Speicherorganisation kann als Linear- oder Ringspeicher einge-
stellt werden. Die Ausgabe erfolgt wahlweise über die Schnittstelle, den Analo-
gausgang oder das Display. Dabei ist eine Selektion nach Zeitausschnitt, Num-
mer oder Störwert möglich.
®
7
ALMEMO
5590-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis