Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO V5 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluß der Meßwertgeber
Alle analogen Eingänge sind durch photovoltaische Relais gal-
vanisch getrennt und zwischen ihnen ist ein Potentialunter-
schied von maximal 50 V DC bzw. 60V AC zulässig. Kombi-
nierte Sensoren innerhalb eines Steckers und Fühler mit
Stromversorgung sind jedoch galvanisch miteinander verbun-
den und müssen deshalb isoliert betrieben werden. Die Span-
nung an den Meßeingängen selbst (zwischen B,C,D und A
bzw. -) darf
Die Vergleichsstellenkompensation zur Thermoelementmessung ist im Gerät
in der Buchse M3 eingebaut.
Zur Erweiterung der Meßstellen können zusätzlich bis zu 8 passive Meßstel-
lenumschalterkarten mit jeweils 10 photovoltaischen Relais eingesetzt werden.
Die Gesamtzahl der Meßkanäle ist jedoch auf maximal 99 begrenzt. Um die
Fühlerzahl und die Kanalzahl den individuellen Anforderungen anpassen zu
können, ist die Kanalzahl der Meßkreiskarte und der Meßstellenumschalterkar-
ten unabhängig voneinander auf 10, 20, 30 oder 40 konfigurierbar (s. Hb.
6.10.13.1). Die Meßstellennummerierung schließt sich an die letzte Meßstelle
der Meßkreiskarte fortlaufend an. Die Kodierung der Meßstellenumschalterkar-
ten von 0 bis 7 erfolgt durch Kodierschalter auf der Platine. Die Zeit einer Meß-
stellenabfrage erhöht sich proportional zu der Zahl der Meßkanäle. Analogaus-
gangskabel sind nur an der Meßkreiskarte anschließbar.
1. Mit den Meßstellenumschalterkarten ES 5590-MF (9) für ALMEMO
Flachstecker wird die Anzahl der Meßstellen um jeweils 10 galv. getr. AL-
®
MEMO
-Eingänge erweitert. Grenzwertrelaiskabel lassen sich an jeder
Karte anschließen. Im Gehäuse benötigt der Einschub 2 Steckplätze.
2. Die Meßstellenumschalterkarten ES 5590-MU (5) haben ebenfalls 10
Eingänge, die auf eine 64polige Buchsenleiste geführt sind. Der Anschluß
der Fühler erfolgt über einen 10-fach-Stecker ZA 5590-MU mit jeweils 4
Schraubklemmen A, B, C und D ebenso wie bei jedem einzelnen ALME-
®
MO
-Stecker (s. Hb. Kap. 4.1). Doppelfühler und Fühler, die eine Strom-
versorgung oder einen ALMEMO
(wie Feuchtefühler, Flügelräder etc.) sind nicht anschließbar. Unabhängig
von der Konfiguration der Kanalzahl stehen nur 10 Kanäle zur Verfügung.
Die Programmierung ist für alle Fühler individuell möglich, wird aber in ei-
nem gemeinsamen EEPROM im Stecker gespeichert. Zwei Grenzwertre-
lais, für Max und Min getrennt, sind auf der Karte bereits eingebaut und
können über den MU-Stecker kontaktiert werden. Der Einschub belegt nur
einen Steckplatz.
17
±
5V nicht überschreiten.
®
ALMEMO
5590-2
®
-Stecker mit Anpaßelektronik erfordern
®
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis