Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Einer Meßstelle; Spitzenwertspeicher - Ahlborn ALMEMO V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige mit Meßstellenbezeichnung
und Gerätebezeichnung:
Bei Fühlerbruch blinkt anstelle des Meßwertes die Kurzbezeichnung des Meß-
bereiches, und die rote Kontrollampe
Ist der tatsächliche Meßwert durch Skalier- oder Korrekturwerte verändert,
dann leuchten die entsprechenden Kontrollampen
umprogrammierte Dimension zeigt die Kontrollampe
Anwahl einer Meßstelle
Sie können jede Meßstelle direkt oder successiv mit den Tasten
wählen und der aktuelle Meßwert wird angezeigt. Mit dem Meßkanal wird
gleichzeitig auch der Eingabekanal entsprechend angewählt (s.a. 6.1).
Meßkanal direkt eingeben (z.B. Meßstelle 12):
Meßkanal erhöhen mit der Taste:
Meßkanal erniedrigen mit Taste:

7.1.2 Spitzenwertspeicher

Aus den erfaßten Meßwerten jeder Meßstelle wird jedesmal der höchste und
der niedrigste Wert bestimmt und abgespeichert. Zur Anzeige der Spitzenwerte
ist die Funktion MAXIMALWERT bzw. MINIMALWERT mit dem Drehschalter
anzuwählen und der gewünschte Kanal einzustellen.
Funktion MAXIMALWERT bzw. MINIMALWERT:
MAXIMALWERT
MINIMALWERT
Löschen:
Die Spitzenwerte werden außerdem bei einer Gesamtlöschung (s. 7) oder bei
einer Meßbereichsänderung gelöscht (s. 6.2). Ist der gelöschte Kanal der an-
gewählte Meßkanal, dann erscheint nach dem Löschen sofort wieder der Meß-
wert.
Kontinuierliche Messung einer Meßstelle
LÖSCHEN
Taste
ALMEMO
0012:Temperatur 123.45°C
MESSWERT leuchtet auf.
BASIS und
BEREICH, DIM (s. 5.2).
MESSTELLE
01:Maxwert:
01:Maxwert:
®
5590-2
FAKTOR, eine
oder
1
2
,
,
(nur aktive Kanäle)
(nur aktive Kanäle)
123.45°C
- - -
32
an-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis