Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Am Direkten Amtsapparat Hören Sie Nach Dem Hörerabheben Den Internen Wählton; Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Einen Pulsierenden Ton (Sonderwählton); Nach Dem „Einloggen" In Eine Gruppe Hören Sie Einen Pulsierenden Ton (Sonderwählton); Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Ein Knacken Bzw. Unterbrechungen Im Wählton - Schrack Technik COMmander Basic Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-88
Telefonieren ist nicht möglich
Trennen Sie das betreffende Telefon für ca.
5 Sekunden vom COMmander Basic und einer
evtl. vorhandenen 230-V-Spannungsversorgung
(Netzstecker ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war das Telefon gestört.
Besteht dieses Problem bei allen internen Appara-
ten, überprüfen Sie, ob es sich um einen Stromaus-
fall
COMmander Basic in der Steckdose steckt.
Besteht dieses Problem bei allen internen Appara-
ten, trennen Sie den COMmander Basic für ca.
5 Sekunden von der 230-V-Spannungsversorgung
(Netzstecker ziehen). Hören Sie anschließend wie-
der einen Wählton, war die Anlage gestört. Ist noch
immer kein Wählton zu hören, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler bzw. den Errichter Ihrer
Anlage.
Am direkten Amtsapparat hören Sie nach dem
Hörerabheben den internen Wählton
Der COMmander Basic kennt das Wahlverfahren
des Apparates nicht. Wählen Sie eine
Sie den Hörer auf.
Nach dem Hörerabheben hören Sie einen pul-
sierenden Ton (Sonderwählton)
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat eine
Teilnehmer-Anrufweiterschaltung
Schalten Sie diese aus, wenn sie unerwünscht ist
(siehe
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat der
Anrufschutz eingeschaltet. Schalten Sie diesen
aus, wenn er unerwünscht ist (siehe
Telefonieren ist nicht möglich
Wichtigste Voraussetzung für das Telefonieren ist,
dass Sie nach dem Hörerabheben einen Wählton
hören. Ist dies nicht der Fall, hilft Ihnen das vorherge-
hende Kapitel weiter.
Wenn eine externe Wahl an Ihrem Apparat nicht mög-
lich ist, überprüfen Sie nach Möglichkeit, ob dieses
Problem auch an anderen internen Apparaten besteht
bzw. ob die Wahl einer anderen externen Rufnummer
möglich ist.

Externwahl geht nicht

Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, wurde für diese Apparate möglicher-
weise nicht die für Externgespräche notwendige
Amtsberechtigung vergeben (Konfigurationspro-
gramm COMmander Set).
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen
Apparaten, überprüfen Sie, ob für diese ein Gebüh-
renkonto eingerichtet wurde und ob das Konto leer
ist (siehe
Besteht dieses Problem bei einem direkten Amts-
apparat, kennt der COMmander Basic möglicher-
weise nicht das Wahlverfahren des angeschlosse-
nen Telefons. Das erfordert eine Änderung per
Konfigurationsprogramm COMmander Set.
handelt
bzw.
ob
der
S.
B-41).
S.
B-58).
Netzstecker
des
Nach dem Hörerabheben hören Sie für ca.
2 Sekunden einen pulsierenden Ton (Sonder-
wählton)
Nach dem „Einloggen" in eine Gruppe hören
Sie einen pulsierenden Ton (Sonderwählton)
7
und legen
Nach dem Hörerabheben hören Sie ein Kna-
cken bzw. Unterbrechungen im Wählton
eingerichtet.
S.
B-57).

Kurzwahl geht nicht, Externwahl geht

Telefonieren am internen S
möglich
Prüfen Sie, ob der Füllstand des Gesprächsdaten-
speichers 80% überschreitet und löschen Sie ihn
ggf. (siehe
S.
B-70).
Prüfen Sie, ob die Wähltonart geändert wurde und
nehmen Sie diese Änderung zurück, wenn Sie
unerwünscht ist (siehe
S.
B-62).
Für den betreffenden Apparat wurde der Babyruf
eingerichtet. Schalten Sie diesen aus, wenn er
unerwünscht ist (siehe
S.
B-64).
Für die betreffende Gruppe wurde eine Gruppen-
Anrufweiterschaltung eingerichtet. Schalten Sie
diese aus, wenn sie unerwünscht ist (siehe
S.
B-47).
Handelt es sich um ein analoges Telefon, wurde
möglicherweise
per
Konfigurationsprogramm
COMmander Set die „Gebührenübermittlung so
schnell wie möglich" eingeschaltet. Sie hören dann
beim Hörerabheben die Gebührenimpulse für das
letzte Gespräch (besonders, wenn es ein längeres
Ferngespräch war). Kann Ihr Telefon diese Gebüh-
ren gar nicht anzeigen, ist die Einstellung mögli-
cherweise überflüssig.
Prüfen Sie, ob die Höreranschlussschnur defekt ist.
Prüfen Sie, ob der COMmander Basic noch an das
ISDN (NTBA bzw. externer S
ist.
Trennen Sie den COMmander Basic für ca.
5 Sekunden von der 230-V-Spannungsversorgung
(Netzstecker ziehen). Ist das Problem danach
behoben, war die Anlage gestört.
Möglicherweise ist unter der gewählten Kurzwahl-
nummer keine Rufnummer gespeichert oder die
Amtszugangsziffer wurde versehentlich mitpro-
grammiert. Tragen Sie die Nummer neu ein (siehe
S.
B-59).
Ist nach dem Hörerabheben bereits der Besetztton
zu hören, sind möglicherweise die beiden Nutzka-
näle des internen S
-Ports belegt. Versuchen Sie
0
es später noch einmal.
Prüfen Sie, ob bei den einzelnen ISDN-Telefonen
eine der internen Teilnehmernummern als 1. MSN
eingetragen wurde und holen Sie dies ggf. nach.
Achten Sie darauf, dass diese MSN dann auch vom
-Bus) angeschlossen
0
-Port ist nicht
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack Technik COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis