Rufnummer „bei Besetzt" nach extern umleiten, für den Fall, dass die internen Apparate gerade besetzt
sind
Bei eingeschalteter „MSN/DDI-Anrufweiterschaltung
bei Besetzt" kann nur dann wirklich eine Umleitung auf
den externen Zielapparat erfolgen, wenn alle internen
Apparate mit derselben Rufnummer (die ein externer
Anrufer wählt) besetzt sind, also auch Ihr eigener
Apparat.
Rufnummer „bei Nichtmelden" nach extern umleiten, für den Fall, dass niemand Gespräche annehmen
kann
Wenn Sie z. B. des Öfteren zwischen Ihrem Firmensitz
und Ihren Kunden hin- und herpendeln und die Anruf-
weiterschaltung nicht jedes Mal ein- und ausschalten
möchten, können Sie Ihre Rufnummer (die ein externer
Anrufer wählt) vorsichtshalber bei Nichtmelden z. B.
auf Ihr Handy umleiten. Die internen Apparate klingeln
dann bei einem Ruf auf die entsprechende Nummer
nur 20 Sekunden (einstellbar). Wird innerhalb dieser
Alle für eine Rufnummer aktiven MSN/DDI-Anrufweiterschaltungen ausschalten
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welche Varianten
der MSN/DDI-Anrufweiterschaltung Sie gerade einge-
schaltet haben, und sicher gehen möchten, alle auszu-
b 7 Q
Umleiten von externem Apparat aus, nachdem Sie bereits das Haus verlassen haben
Die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung lässt sich auch
von einem externen Apparat programmieren.
Sie benötigen einen MFV-Apparat oder einen MFV-
Geber. Außerdem muss der COMmander Basic per
Konfigurationsprogramm COMmander Set entspre-
chend eingerichtet worden sein.
Die Fernschalt- und Programmier-MSN/DDI sowie das
externe Passwort, die im Konfigurationsprogramm
COMmander Set eingerichtet wurden, müssen Ihnen
bekannt sein.
Wenn Sie, wie anschließend beschrieben, die Pro-
grammierung eingeleitet haben, indem Sie den
COMmander Basic angerufen und das externe Pass-
wort korrekt eingegeben haben, hören Sie den exter-
nen Quittungston.
Externe Programmierung einleiten
b M f
externer
Apparat
öffentliches Passwort
Fernschalt- und
Ton (1 s)
Programmier-MSN/DDI
Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen
Wie die „MSN/DDI-Anrufweiterschaltung bei Besetzt"
ein-/ausgeschaltet wird, sehen Sie auf
12
fern
müssen einfach gegen
werden, um statt einer „AWS sofort" eine „AWS bei
Besetzt" ein-/auszuschalten.
Zeit kein Apparat abgehoben, klingelt anschließend Ihr
Handy.
Wie die „MSN/DDI-Anrufweiterschaltung bei Nichtmel-
den" ein-/ausgeschaltet wird, sehen Sie auf
12
Die Ziffern
tauscht werden, um statt einer „AWS sofort" eine „AWS
bei Nichtmelden" ein-/auszuschalten.
schalten, erreichen Sie dies mit folgender Program-
mierung.
10
Anschließend können Sie, wie gewünscht eine MSN/
DDI-Anrufweiterschaltung einrichten. Nach erfolgrei-
cher Programmierung hören Sie dann wieder den
externen Quittungston und können auflegen oder eine
weitere Einstellung vornehmen.
Wenn Sie zu lange mit der Codeeingabe warten oder
einen falschen Code eingeben, hören Sie einen
Besetztton. Legen Sie in diesem Fall den Hörer auf und
beginnen Sie noch einmal von vorn.
Wenn Sie für die umzuleitende Rufnummer versehent-
lich zuviele Ziffern eingeben, hören Sie abwechselnd
einen hohen und tiefen Ton (negative Quittierung).
Anschließend können Sie – ausgehend vom hier
beschriebenen externen Quittungston – noch einmal
von vorn beginnen.
7 W f
nun mit MFV weiter
externes Passwort
S.
B-52. Die Zif-
13
ausgetauscht
14
müssen einfach gegen
M #
eigene umgeleitete
externe Rufnummer
(ohne Ortsvorwahl)
externer Quittungston
(1 s Dauerton)
B-53
S.
B-52.
ausge-