Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Besetztem Internem Apparat Rückruf Einleiten; Bei Besetztem Externem Anschluss Rückruf Über Amt Einleiten (Ccbs); Bei Besetztem Amt Für Das Nächste Externe Gespräch Amtsleitung Reservieren - Schrack Technik COMmander Basic Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B-24
Sie wählen eine Nummer und hören den Besetztton
Wenn bei einem internen Apparat über einen längeren
Zeitraum besetzt ist, besteht die Möglichkeit, dass der
Angerufene an seinem Apparat Anrufschutz (Ruhe vor
dem Telefon) eingerichtet hat. Wenn Sie diese Person
trotzdem unbedingt erreichen müssen,
leiten Sie bei anrufgeschütztem internem Apparat
einen Dringlichkeitsruf ein
Bei besetztem internem Apparat Rückruf einleiten
Wenn Sie einen internen Apparat anrufen, der Angeru-
fene aber gerade ein Gespräch führt, vermeiden Sie
wiederholte Versuche, denjenigen zu erreichen, indem
Sie einen Rückruf bei Besetzt einleiten.
Haben Sie, wie anschließend beschrieben, einen
Rückruf eingeleitet, werden Sie, sobald der andere
An den Systemtelefonen wird ein „Rückruf" per Menü
eingeleitet (siehe Handbuch des Telefons).
Bei besetztem externem Anschluss Rückruf über Amt einleiten (CCBS)
Wenn Sie einen externen Anschluss anrufen, der
Angerufene aber gerade ein Gespräch führt, vermei-
den Sie wiederholte Versuche, denjenigen zu errei-
chen, indem Sie einen Rückruf bei Besetzt einleiten.
Das dazu nötige ISDN-Dienstemerkmal „Automati-
scher Rückruf bei Besetzt (CCBS)" wird vom
COMmander Basic
anschließend beschrieben, einen Rückruf eingeleitet,
f
Besetztton
An den Systemtelefonen wird ein „Rückruf" per Menü
eingeleitet (siehe Handbuch des Telefons).
Hören Sie keinen Quittungston, wurde der Rückruf-
wunsch von der Vermittlungsstelle abgelehnt.
Beim externen Anschluss müssen die technischen
Voraussetzungen für einen Rückruf gegeben sein,
z. B. ist der Rückruf an einen Tk-Anlagenanschluss bei
einigen Netzbetreibern nicht möglich.
Bei besetztem Amt für das nächste externe Gespräch Amtsleitung reservieren
Sind alle Amtsleitungen (1. und 2. B-Kanal der verfüg-
baren externen S
Wählen der Amtszugangsziffer den Besetztton. Nun
können Sie sich eine Leitung reservieren.
(S.
B-25).
f
Besetztton
Vorher 3 Sekunden warten
unterstützt.
Vorher 3 Sekunden warten
-Ports) belegt, hören Sie nach dem
0
Außerdem wird hier erklärt, was Sie tun können, wenn
Wenn Sie einen externen Gesprächspartner an einen
internen Teilnehmer vermitteln möchten, dieser aber
gerade besetzt ist, können Sie den zu Vermittelnden
Teilnehmer nach seinem Gespräch den Hörer auflegt,
vom COMmander Basic gerufen. Wenn Sie daraufhin
den Hörer abheben, wird wiederum der andere Teil-
nehmer vom COMmander Basic gerufen. Hebt dieser
ebenfalls ab, kommt ein Gespräch zustande. Anschlie-
ßend ist der Rückruf wieder gelöscht.
2
werden Sie, sobald der andere Teilnehmer nach sei-
nem Gespräch den Hörer auflegt, von der Vermitt-
lungsstelle gerufen. Wenn Sie daraufhin den Hörer
abheben (innerhalb von 30 Sekunden), wird wiederum
der andere Teilnehmer von der Vermittlungsstelle
gerufen. Hebt dieser ebenfalls ab, kommt ein
Haben
Sie,
wie
Gespräch zustande. Anschließend ist der Rückruf wie-
der gelöscht.
2
Es besteht die Möglichkeit, dass die Vermittlungsstelle
den Rückruf auslöst, bevor der von Ihnen angerufene
Teilnehmer aufgelegt hat, weil lediglich ein B-Kanal
seines ISDN-Anschlusses frei ist.
Ein Rückruf wird bis zu 45 Minuten in der Vermittlungs-
stelle gespeichert. Hat der Angerufene bis dahin sein
Gespräch nicht beendet, wird der Rückruf automatisch
gelöscht. Nehmen Sie bei einem Rückruf nicht recht-
zeitig den Hörer ab (30 Sekunden werden Sie geru-
fen), wird der Rückruf ebenfalls gelöscht.
Haben Sie, wie anschließend beschrieben, eine Amts-
reservierung eingeleitet, werden Sie, sobald eine freie
Leitung zur Verfügung steht, vom COMmander Basic
angerufen. Heben Sie während des Klingelns den
der zur Rückfrage Gerufene besetzt ist
in die Warteschleife legen
(S.
f
Quittungston
f
Quittungston
(S.
B-25).
B-32).
a
a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack Technik COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis