Sie führen eine Konferenz
Während einer Konferenz sprechen Sie mit zwei Teil-
nehmern gleichzeitig. Haben Sie eine Konferenz ein-
geleitet und möchten dieses Dreiergespräch nun been-
den, können Sie entweder
beide Gesprächspartner vermitteln
☞
Jeder Ihrer Gesprächspartner kann seine Teilnahme
an der Konferenz jederzeit mit Auflegen des Hörers
Beide Gesprächspartner vermitteln
Möchten Sie sich aus einer selbst eingeleiteten Konfe-
renz herausschalten und Ihren Gesprächspartnern die
g (F)
Konferenz
I
Um an ISDN-Telefonen die Gesprächspartner „wäh-
rend einer Konferenz zu vermitteln" muss diese Funk-
tion per Funktionstaste bzw. per Menü vom Telefon
Gespräch vollständig beenden
Wenn Sie während einer von Ihnen eingeleiteten Kon-
ferenz den Hörer auflegen, wird das Gespräch voll-
ständig getrennt.
Das Gespräch mit einem Gesprächspartner beenden
Wenn Sie eine Konferenz beenden und hinterher noch
mit einem der beiden Gesprächspartner weiterspre-
chen möchten, können Sie das Gespräch mit dem
anderen Gesprächspartner gezielt beenden. Zu die-
sem Zweck müssen Sie wissen, welcher von beiden Ihr
Gespräch mit dem 1. Gesprächspartner (vor der Konferenz im Hintergrund) beenden
g (F)
Konferenz
Gespräch mit dem 2. Gesprächspartner (vor der Konferenz im Rückfrage-Gespräch) beenden
g (F)
Konferenz
(S.
B-37),
(bei IWV weglassen)
(bei IWV weglassen)
(bei IWV weglassen)
das Gespräch vollständig beenden
das Gespräch mit einem Gesprächspartner been-
den
(S.
B-37) oder
wieder abwechselnd mit beiden Gesprächspart-
nern sprechen (Makeln,
beenden. Sie sprechen anschließend mit dem anderen
weiter.
Möglichkeit geben, weiterhin miteinander zu sprechen,
können Sie die beiden vermitteln.
0
danach sind die beiden anderen miteinander verbunden
unterstützt werden (siehe Handbuch des Telefons;
evtl. auch als „ECT" oder „Übergabe" bezeichnet).
1. und welcher wiederum Ihr 2. Gesprächspartner war
(vor der Konferenz). Sind Sie sich nicht ganz sicher
und möchten Sie vermeiden, das falsche Gespräch zu
beenden, ist es sicherer, sich zunächst in den Zustand
„Makeln" zu begeben
4
Gespräch (vor der Konferenz Rückfrage-Gespräch)
3
Gespräch (vor der Konferenz im Hintergrund)
Telefonieren
(S.
B-37),
S.
B-38).
(S.
B-38).
g
g
B-37