B-20
Sie möchten extern telefonieren (über Amt telefonieren)
b f
Einen externen Anschluss über eine Kurzwahlnummer rufen (Wahlhilfe)
Häufig verwendete externe Rufnummern können Sie,
um sich die Wahl zu vereinfachen, unter einer vierstel-
ligen Kurzwahlnummer abspeichern. Das Eintragen
der Rufnummern ist möglich per PC-Software
b f (**)
☞
Damit Sie im Notfall nicht lange überlegen müssen,
können die im Notrufkurzwahlspeicher abgelegten
Rufnummern auch mit zwei- oder dreistelligen Ruf-
nummern (10-59; 100-599), also z. B. mit der Nummer
Externe Gespräche ohne Rufnummernübermittlung einleiten
Wenn Sie ein externes Gespräch auf diese Weise ein-
leiten, wird für dieses Gespräch die Rufnummernüber-
mittlung an Ihren Gesprächspartner unterdrückt.
b f (**) 669 0r g
I
An einigen ISDN-Telefonen und an den Systemtelefo-
nen können Sie die „gesprächsweise Unterdrückung
der Rufnummernanzeige" auch über eine vorhandene
Gebühren verschiedener externer Gespräche durch gezielten Amtszugang trennen
Wenn Sie von Ihrem Netzbetreiber getrennte Rech-
nungen über die Gebühren verschiedener externer
Gespräche erhalten möchten, können Sie diese
Gespräche gezielt über jeweils einen der vorhandenen
externen S
Voraussetzung für diesen gezielten Amtszugang ist,
b f (**) Z f r g
Amtszugangsziffer
interner Wählton
(bei direktem Amtsapparat weglassen)
interner Wählton
(nur bei direktem Amtsapparat)
interner Wähl-
(nur bei direktem Amtsap-
ton
parat)
-Ports (ISDN-Anschluss, Amt) einleiten.
0
interner
(nur bei direktem Amtsappa-
Wählton
rat)
(0)
f r g
externer Wählton
COMmander Tools
allgemeine Kurzwahlnummern auf
kurzwahlnummern auf
Nummer des Kurzwahlspeichers
112,
verknüpft
COMmander Set). Die Wahl wird dann genauso durch-
geführt, wobei die vierstellige Kurzwahlnummer (8...)
durch die zwei- oder dreistellige Nummer ersetzt wird.
Diese Funktion können Sie nur nutzen, wenn das
ISDN-Dienstemerkmal „Fallweise Unterdrückung der
Anzeige der Rufnummer (CLIR)" beim Netzbetreiber
beantragt und freigeschaltet wurde.
Funktionstaste bzw. per Menü einstellen (siehe Hand-
buch des Telefons; evtl. auch als „Identifikation unter-
drücken" bezeichnet).
dass der COMmander Basic mit mehreren externen
S
-Ports und damit an mehreren ISDN-Anschlüssen
0
betrieben wird. Sind z. B. nur zwei externe S
vorhanden, können nur die Amtszugangsziffern
92
und
Amtszugangsziffer für den
1. bis 4. S
-Port
0
externe Rufnummer
(S.
B-84) oder per Telefon (private/
S. B-59
S.
B-76).
k
werden
(Konfigurationsprogramm
Amtszugangsziffer und
externe Rufnummer
verwendet werden.
externer
externe
Wählton
Rufnummer
Gespräch
und Notruf-
g
Gespräch
Gespräch
-Ports
91
0
Gespräch