Inhaltszusammenfassung für Schrack Technik COMmander Basic
Seite 1
Bedienhandbuch für den Benutzer COMmander Basic Modulare ISDN-Tk-Anlage...
Seite 2
Copyright Weitergabe und Vervielfältigung dieser Bedienanleitung, sowie Verwertung und Mitteilung des Inhalts, auch aus- zugsweise, ist nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schaden- ersatz. Alle Rechte vorbehalten. Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2003...
Inhaltsverzeichnis Einleitung Funktionsbeschreibung und Funktionsumfang .....................B-9 Funktionen und Leistungsmerkmale im Grundausbau ....................B-9 Vom COMmander Basic unterstützte ISDN-Leistungsmerkmale ................B-10 Erweiterungsmöglichkeiten............................B-10 Zusätzliche Funktionen und Leistungsmerkmale mit COMmander 2TSM analog-Modul..........B-10 Hinweise für die Benutzung des Handbuchs ......................B-10 Aufbau des Handbuchs .............................B-10 Im Handbuch verwendete Hinweissymbole.......................B-11 Im Handbuch verwendete Abkürzungen........................B-11...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Der Gerufene meldet sich nicht..........................B-22 Der zur Rückfrage gerufene Teilnehmer meldet sich nicht – Ruf beenden ...............B-23 Bei Nichtmelden an internem Apparat Rückruf einleiten ...................B-23 Sie wählen eine Nummer und hören den Besetztton ...................B-23 Bei besetztem internem Apparat Rückruf einleiten....................B-24 Bei besetztem externem Anschluss Rückruf über Amt einleiten (CCBS) ..............B-24 Bei besetztem Amt für das nächste externe Gespräch Amtsleitung reservieren............B-24 Bei anrufgeschütztem internem Apparat Dringlichkeitsruf einleiten ................B-25...
Seite 5
Am Apparat entstandene Gebührensumme abfragen ....................B-58 Sie möchten sich die Wahl externer Rufnummern vereinfachen................B-59 Rufnummern im allgemein zugänglichen Kurzwahlspeicher eintragen ..............B-59 Private Kurzwahlrufnummern eintragen ........................B-59 Sie möchten die Weckfunktionen des COMmander Basic nutzen..............B-60 Weckzeit einstellen und aktivieren..........................B-60 Wecken ausschalten..............................B-61 Weckzeit abfragen ..............................B-61...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Sie möchten interne Töne einstellen und probehören..................B-61 Interne Töne probehören ............................B-61 Internen Wählton ändern ............................B-62 Sie möchten Klingelrhythmen einstellen und probehören ..................B-63 Klingelrhythmus für Internrufe ändern ........................B-63 Klingelrhythmen für interne, externe und Alarmrufe probehören ................B-63 Den Apparat eine Verbindung ohne Wahl herstellen lassen (Babyruf) ..............B-64 Sie möchten einen Raum akustisch überwachen (Raumüberwachung)............B-65 Die Raumüberwachung an einem internen Apparat einleiten ...................B-65 Von einem internen Apparat in den Raum hineinhören.....................B-65...
Seite 7
Sie möchten das IT-1000-Update automatisch starten ..................B-82 Sie möchten Gespräche mit Codeziffern parken ....................B-82 Installation und Bedienung der begleitenden Software Verbindungsmöglichkeiten zwischen PC und COMmander Basic ..............B-83 Verbindung über die serielle Schnittstelle (V.24) .......................B-83 Verbindung über eine ISDN-PC-Karte........................B-83 Installation der Software ............................B-83 Mindestanforderungen an den PC..........................B-83...
Seite 8
Inhaltsverzeichnis Sie hören nicht den erwarteten Ton........................B-87 Nach dem Hörerabheben hören Sie keinen Wählton ....................B-87 Am direkten Amtsapparat hören Sie nach dem Hörerabheben den internen Wählton ..........B-88 Nach dem Hörerabheben hören Sie einen pulsierenden Ton (Sonderwählton) ............B-88 Nach dem Hörerabheben hören Sie für ca. 2 Sekunden einen pulsierenden Ton (Sonderwählton) ......B-88 Nach dem „Einloggen“...
Personal durchgeführt werden. Funktionsbeschreibung und Funktionsumfang Bei dem COMmander Basic handelt es sich um eine der Gesprächsdaten, Kurzwahlnummern, Gebühren- Telekommunikationsanlage, die für den Anschluss an konten, Weckzeiten, Wartemusik und der Daten für das digitale Telekommunikationsnetz ISDN bestimmt das automatische oder manuelle Least Cost Routing.
Für die Nutzung einiger ISDN-Dienstemerkmale ist eine gesonderte Beantragung und Freischaltung beim Netzbetreiber notwendig. Erweiterungsmöglichkeiten Die Basisplatine des COMmander Basic verfügt über Maximal 32 interne Teilnehmer können verwaltet 4 universelle Modulsteckplätze (im Grundausbau sind werden (jedes angeschlossene Telefon, Fax usw.
Bei analogen Telefonen wird das Rufen in die- Hörer auf. Würden Sie dies aber aus einem vorhande- sem Fall bereits nach wenigen Sekunden vom nen Gespräch heraus tun, während Sie einen weiteren COMmander Basic beendet. Sie sind dann wieder mit Besetztton Vorher 3 Sekunden warten Quittungston Teilnehmer zur Rückfrage rufen, so würden Sie damit...
Seite 12
B-12 Hinweise für die Benutzung des Handbuchs Hörer auflegen. Hörer abheben. Hörer neben den Apparat legen. Sie hören einen Ton, näher beschrieben im jeweiligen Ein Apparat klingelt. Die Türglocke läutet. Kapitel. Gespräch führen. Leiten Sie selbst ein Interne Rufnummer Nummer der internen Gruppe wäh- Gespräch ein, hören Sie bzw.
öffentliches Passwort Ziffernweise Ausgabe der Gebührensumme, anschließend Quittungston Unterschiede bei der Bedienung verschiedener Telefone Sie können an Ihren COMmander Basic sowohl diese Tasten bei Abfragen und Einstellungen (Pro- Systemtelefone und ISDN-Telefone als auch analoge grammierung) benötigt werden, ist eine Durchführung Telefone mit Impulswahlverfahren (IWV) oder solche dieser Funktionen mit IWV-Telefonen nicht möglich!
FLASH-Zeit so kurz wie möglich ein (siehe Bedien- den Hörer ab, wählen Sie eine und legen Sie den anleitung des Telefons). Führen Sie dann die anschlie- Hörer auf. Damit hat der COMmander Basic das Wahl- ßend beschriebene Programmierung durch.
Telefonieren B-15 TELEFONIEREN Sie möchten auf einen eingehenden Ruf reagieren Der COMmander Basic kann Ihnen einen eingehen- ein anderer interner Apparat klingelt B-15), den Ruf auf verschiedene Weise signalisieren, z. B. der Anrufbeantworter Ihnen zuvorgekommen ist durch einen klingelnden Apparat oder durch einen B-16), Anklopfton im Hörer eines besetzten Apparates.
B-78). Um den gesamten Alarmablauf zu been- den, können Sie den Alarm wie anschließend beschrie- ben quittieren. Wenn Sie den Alarm nicht quittieren (auch bei Wahl einer falschen Ziffer) hören Sie den Besetztton und das Gespräch wird automatisch vom COMmander Basic...
B-17 Telefonieren Alarmruf an internem (besonderer Innerhalb von 60 Sekunden mit 2 Sekunden Alarm Ansagetext Klingelrhythmus) oder externem Apparat MFV-Telefon oder MFV-Geber Quittungston quittiert Im Hörer ertönt ein Anklopfton – Anklopfenden annehmen e e e Um mit dem Anklopfenden zu sprechen, stehen Ihnen einem Rückfragegespräch möglich ist, erfahren Sie im zwei Möglichkeiten zur Verfügung.
Lautsprecheransage durchführen B-18). COMmander Basic bietet Ihnen mehrere Möglichkei- Ist Ihr Apparat als direkter Amtsapparat eingestellt, ten, ein internes Gespräch bzw. eine Ansage oder hören Sie direkt nach dem Hörerabheben den exter- Durchsage einzuleiten. Direkt nach dem Abheben des nen Wählton.
Wählton (nur bei direktem Amtsapparat) Rufnummer des Ansageausgangs Ansage Sie möchten extern telefonieren (über Amt telefonieren) Der COMmander Basic bietet Ihnen vielfältige Mög- Gebühren verschiedener externer Gespräche lichkeiten, ein externes Gespräch einzuleiten. Direkt durch privaten Amtszugang zu trennen B-21), nach dem Abheben des Hörers hören Sie den internen...
Gebühren verschiedener externer Gespräche durch gezielten Amtszugang trennen Wenn Sie von Ihrem Netzbetreiber getrennte Rech- dass der COMmander Basic mit mehreren externen nungen über die Gebühren verschiedener externer -Ports und damit an mehreren ISDN-Anschlüssen Gespräche erhalten möchten, können Sie diese betrieben wird.
Gebühren verschiedener externer Gespräche durch privaten Amtszugang trennen Wenn Sie unter Einbeziehung der Gesprächsdaten- kennen. Für jeden Apparat kann im Konfigurationspro- auswertung des COMmander Basic z. B. die Gebüh- gramm COMmander Set ein eigenes Passwort und ren der Firmengespräche von denen der privaten eine gesonderte private Amtsberechtigung eingestellt Gespräche trennen möchten, können Sie die privaten...
Least Cost Routing wählen Sie vor der den jeweils kostengünstigsten Netzbetreiber zu telefo- eigentlichen Rufnummer den Netzbetreiber selbst aus. nieren, bietet Ihnen der COMmander Basic das auto- Im PC-Programm Soft-LCR können fünf Netzanbieter matische Least Cost Routing. Um dieses zu nutzen, festgelegt werden, die über gesonderte Amtszugangs-...
Telefons). Bei Nichtmelden an internem Apparat Rückruf einleiten Wenn Sie einen internen Apparat anrufen, der Angeru- Hörer auflegt, vom COMmander Basic gerufen. Wenn fene aber nicht abhebt, können Sie ihn ohne wiederhol- Sie daraufhin den Hörer abheben, wird wiederum der tes Anrufen erreichen, indem Sie einen Rückruf bei...
Wenn Sie einen internen Apparat anrufen, der Angeru- Teilnehmer nach seinem Gespräch den Hörer auflegt, fene aber gerade ein Gespräch führt, vermeiden Sie vom COMmander Basic gerufen. Wenn Sie daraufhin wiederholte Versuche, denjenigen zu erreichen, indem den Hörer abheben, wird wiederum der andere Teil- Sie einen Rückruf bei Besetzt einleiten.
Hörer auf. Würden Sie dies aber aus einem vorhande- sem Fall bereits nach wenigen Sekunden vom nen Gespräch heraus tun, während Sie einen weiteren COMmander Basic beendet. Sie sind dann wieder mit Teilnehmer zur Rückfrage rufen, so würden Sie damit Ihrem ersten Gesprächspartner verbunden.
Kapitel Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage- anzurufen. Der 1. Gesprächspartner wird solange vom Gespräch) auf Seite B-33 beschreibt die Möglichkei- COMmander Basic im Hintergrund gehalten und hört ten, die sich wiederum aus einem Rückfrage-Gespräch die Wartemusik. ergeben. Um bei MFV-Telefonen oder ISDN-Telefonen eine An einem Direkten Amtsapparat hören Sie nach dem...
B-27 Telefonieren Externes Rückfrage-Gespräch einleiten: g (F) Gespräch (bei IWV Externes Rückfrage- Amtszugangsziffer und externe Rufnummer (Nr. 1) weglassen) Gespräch (Nr. 2) oder Nummer des Kurzwahlspeichers oder Amtszugangsziffer für den 1. bis 4. S -Port und externe Rufnummer 90 X 0 r oder 90, privates Passwort, Amtszugangsziffer und externe Rufnummer 96 p 0 r...
Teilnehmer, sondern nur die an eine Gruppe gerichte- rend Sie gerade ein Gespräch führen, können Sie das ten Gespräche annehmen möchten, wählen Sie das laufende Gespräch vom COMmander Basic im Hinter- Pick-up für die Gruppe. grund halten lassen, um noch ein weiteres Gespräch Kapitel Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-...
Wenn Sie ein solches ISDN-Telefon am Mehrgeräte- zu 3 Minuten in der Vermittlungsstelle parken. anschluss parallel zum COMmander Basic betreiben, können Sie den COMmander Basic per Programmier- Wenn Sie während der Parkzeit den Raum wechseln funktion veranlassen, Gespräche am Bus immer mit möchten, können Sie das Gespräch mit jedem anderen...
Quittungstones gleich den Besetztton, ist Gespräch kann geparkt werden (z. B. um es mit einem das Parken fehlgeschlagen und Sie sind nach einigen parallel zum COMmander Basic am NTBA ange- Sekunden wieder mit Ihrem Gesprächspartner verbun- schlossenen ISDN-Telefon zu übernehmen). Zur Über- den.
1. Gesprächspartner verbunden sind. Überprüfen Sie Externes Gespräch ohne Ankündigung an internen Apparat vermitteln (Einmann-Vermitteln) Möchten Sie ein externes Gespräch an einen anderen vom COMmander Basic im Hintergrund gehalten und internen Apparat vermitteln, unterbrechen Sie das lau- hört die Wartemusik. Statt auf die zweite Verbindung fende Gespräch, um den internen Teilnehmer anzuru-...
B-32 Sie führen ein Gespräch und möchten es vermitteln Gespräch an externen Apparat vermitteln: g (F) Gespräch (bei IWV Externes Rückfrage- Amtszugangsziffer und externe Rufnummer auflegen (Nr. 1) weglassen) Gespräch (Nr. 2) oder Nummer des Kurzwahlspeichers oder Amtszugangsziffer für den 1. bis 4. S -Port und externe Rufnummer 90 X 0 r...
B-33 Telefonieren An vielen ISDN-Telefonen und an den Systemtelefo- onstaste bzw. per Menü durchgeführt (z. B. mit „Ende“, nen wird das „Beenden eines Rückfrage-Rufes bei „Trennen“, „Zurück“ oder erneutem Betätigen der Besetzt“ nicht automatisch, sondern über eine Funkti- Rückfrage-Taste; siehe Handbuch des Telefons). ☞...
Wenn Sie während eines Rückfrage-Gespräches den nehmer, während Ihr erster Gesprächspartner vom Hörer auflegen, werden die beiden anderen Ge- COMmander Basic im Hintergrund gehalten wird und sprächspartner miteinander verbunden. die Wartemusik hört. Eingeleitet wird ein Rückfrage- Wenn Sie während eines Rückfrage-Gespräches ei- Gespräch durch Rufen eines Rückfrage-Teilnehmers,...
Menü durchgeführt (z. B. mit „Makeln“, ☞ Für das Makeln mit zwei externen Gesprächspartnern da der COMmander Basic das Makeln über den benötigen Sie nicht die Unterstützung der Vermitt- 2. B-Kanal unterstützt. lungsstelle (ISDN-Dienstemerkmal „Makeln (HOLD)“), Aus einem Rückfrage-Türgespräch die Tür öffnen Während Sie ein Türgespräch mit einer vor der Tür-...
Wenn Sie im 3. Gespräch statt zu wählen den Hörer auflegen, werden der 2. und 3. Gesprächspart- ner ebenfalls verbunden. Das 1. Gespräch wird anschließend vom COMmander Basic signalisiert, wenn es ein externes Gespräch war. Ein internes Gespräch wird getrennt.
B-37 Telefonieren Sie führen eine Konferenz Während einer Konferenz sprechen Sie mit zwei Teil- das Gespräch vollständig beenden B-37), nehmern gleichzeitig. Haben Sie eine Konferenz ein- das Gespräch mit einem Gesprächspartner been- geleitet und möchten dieses Dreiergespräch nun been- B-37) oder den, können Sie entweder wieder abwechselnd mit beiden Gesprächspart- beide Gesprächspartner vermitteln...
B-38 Sie führen eine Konferenz Um an ISDN-Telefonen eine „Konferenz gezielt zu bzw. per Menü vom Telefon unterstützt werden (z. B. beenden“ muss diese Funktion per Funktionstaste mit „Trennen“; siehe Handbuch des Telefons). Wieder abwechselnd mit beiden Gesprächspartnern sprechen (Makeln) Wenn Sie eine Konferenz beenden und hinterher noch Zu diesem Zweck müssen Sie wissen, welcher von bei- abwechselnd mit den beiden Gesprächspartnern wei-...
Hand (manuell; B-40) vorgenommen nen Sie von Ihrem Apparat aus werden und/oder zeitgesteuert nach der internen Uhr abfragen, welche Konfiguration momentan einge- des COMmander Basic erfolgen. Wenn Sie an Ihrem schaltet ist B-40). eigenen Apparat Einstellungen vornehmen, können Einstellungen konfigurationsabhängig vornehmen Arbeitet der COMmander Basic mit mehreren Konfigu- Anrufweiterschaltung auf Ihr Handy ein.
B-40 Sie möchten auch während Ihrer Gespräche erreichbar bleiben Konfigurationen manuell umschalten Wenn für Ihren Apparat per Konfigurationsprogramm tionsumschaltung vornehmen. Dies ist auch zusätzlich COMmander Set eine entsprechende Berechtigung zu einer bereits eingestellten automatischen Umschal- eingestellt wurde, können Sie die manuelle Konfigura- tung möglich.
B-41 Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen Sie möchten dem Angerufenen Ihre Rufnummer nicht zeigen Wenn Sie verhindern möchten, dass jemand, den Sie Wenn Sie die Übermittlung der Rufnummer nur anrufen, Ihre Rufnummer auf seinem Telefon sieht, manchmal bzw. gesprächsweise unterdrücken können Sie die möchten, erreichen Sie dies durch Rufnummernübermittlung bei von Ihnen eingeleite-...
Seite 42
Sie die „Teilnehmer-Anrufweiterschaltung“ Sie bei externen Rufnummern die Amtszugangsziffer auch über eine vorhandene Funktionstaste bzw. per mit eingeben. Am COMmander Basic können Sie Menü ein-/ausschalten (siehe Handbuch des Telefons; als Zielrufnummern auch Intern- oder Kurzwahlrufnum- wird auch als „Rufumleitung“ bezeichnet). Werden Sie mern eingeben.
B-43 Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen Apparat „sofort“ nach intern/extern umleiten, weil Sie nicht anwesend sind Wenn Sie Ihren Apparat für einen längeren Zeitraum an Ihrem Handy, können Sie sie auch auf einen exter- verlassen (z. B. weil Sie Ihren Urlaub antreten) und nen Anschluss umleiten.
B-44 Über die Rufnummer Ihres Apparates soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung) Apparat „bei Besetzt“ nach intern/extern umleiten, für den Fall, dass Ihr Apparat besetzt ist Wenn Sie des Öfteren lange Gespräche führen, und Zielrufnummer nur einmalig eingerichtet werden. anderen Anrufern längere Wartezeiten ersparen möch- Anschließend wird die Weiterschaltung nur noch ein- ten, erreichen Sie dies durch Einschalten der „Teilneh-...
Teilnehmern auf den Apparat in Ihrer Nähe schalten. Umleiten von externem Apparat aus, nachdem Sie bereits das Haus verlassen haben Die Teilnehmer-Anrufweiterschaltung lässt sich auch COMmander Basic angerufen und das externe Pass- von einem externen Apparat programmieren. Sie wort korrekt eingegeben haben, hören Sie den exter- benötigen einen MFV-Apparat oder einen MFV-Geber.
Seite 46
B-46 Über die Rufnummer Ihres Apparates soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung) Einschalten mit Eingabe neuer Rufnummer f 12 1 n *n # f externer „AWS sofort“ Sternchen und interne externer interne Rufnummer des Quittungston (für „AWS bei Besetzt“ 13 statt 12 bzw. Rufnummer des umzu- Quittungston Zielapparates...
B-47 Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen Über die Rufnummer Ihrer Gruppe soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Gruppen-Anrufweiterschaltung) Mit der Gruppen-Anrufweiterschaltung können Sie an Gruppe „bei alle Teilnehmer ausgeloggt“ auf einen Ihre Gruppe gerichtete interne und externe Rufe auf Anrufbeantworter umleiten B-49).
B-48 Über die Rufnummer Ihrer Gruppe soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Gruppen-Anrufweiterschaltung) Gruppe „sofort“ nach intern/extern umleiten, weil kein Gruppenmitglied anwesend ist Wenn für einen längeren Zeitraum kein Gruppenmit- Wenn diese Art der Gruppen-Anrufweiterschaltung glied erreichbar ist, und Sie verhindern möchten, dass stets auf denselben Zielapparat führen soll, muss die die Gruppe vergeblich angerufen wird, können Sie die Zielrufnummer nur einmalig eingerichtet werden.
Apparat programmieren. Sie benöti- nen Quittungston. gen einen MFV-Apparat oder einen MFV-Geber. Anschließend können Sie, wie gewünscht eine Grup- Außerdem muss der COMmander Basic per Konfigu- pen-Anrufweiterschaltung einrichten. Nach erfolgrei- rationsprogramm COMmander Set entsprechend ein- cher Programmierung hören Sie dann wieder den gerichtet worden sein.
Seite 50
B-50 Über die Rufnummer Ihrer Gruppe soll für interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (Gruppen-Anrufweiterschaltung) Externe Programmierung einleiten b M f 7 W f externer Fernschalt- und externer Quittungston Ton (1 s) nun mit MFV weiter externes Passwort Apparat Programmier-MSN/DDI (1 s Dauerton) Einschalten mit Eingabe neuer Rufnummer f 12_ 1...
Seite 51
Verwechseln Sie die MSN/DDI-Anrufweiterschaltung schaltung nicht über die Vermittlungsstelle, sondern nicht mit der Teilnehmer-Anrufweiterschaltung. Diese über einen 2. B-Kanal des COMmander Basic durch- Variante können Sie nutzen, wenn Sie auch interne geführt. Ist diese Einstellung per Konfigurationspro- Anrufe umleiten möchten. Dabei ist auch eine Umlei- gramm COMmander Set geändert worden, müssen...
Kapitel Über die Rufnummer Ihres Apparates soll für terschaltung – also Umleitung von intern bzw. nach interne/externe Anrufer immer jemand erreichbar sein intern – ist aber nur für die im COMmander Basic ein- (Teilnehmer-Anrufweiterschaltung) auf Seite B-41). gerichteten Gruppen durchführbar.
DDI-Anrufweiterschaltung einrichten. Nach erfolgrei- cher Programmierung hören Sie dann wieder den Sie benötigen einen MFV-Apparat oder einen MFV- externen Quittungston und können auflegen oder eine Geber. Außerdem muss der COMmander Basic per weitere Einstellung vornehmen. Konfigurationsprogramm COMmander Set entspre- chend eingerichtet worden sein.
Seite 54
B-54 Über Ihre externe Rufnummer soll für externe Anrufer immer jemand erreichbar sein (MSN/DDI-Anrufweiterschaltung) Einschalten mit Eingabe neuer Rufnummer f 12 1 0r **M# f externer „AWS sofort“ Amtszugangsziffer und 2-mal Sternchen und eigene externer Quittungston (für „AWS bei Besetzt“ 13 statt 12 bzw. externe Rufnummer umzuleitende externe Ruf- Quittungston...
B-55 Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen Sie möchten als Gruppenteilnehmer telefonieren Der COMmander Basic kann zusätzlich zu den inter- er Mitglied mehrerer Gruppen ist. Möchte er in diesem nen Teilnehmern bis zu 16 Gruppen (Teams) verwal- Fall aber auch die Rufe für die anderen Gruppen emp- ten, in denen die internen Teilnehmer beliebig, auch fangen, kann er sich in diese „kommend“...
B-56 Sie möchten als Gruppenteilnehmer telefonieren Ein-/ausloggen als Mitglied mehrerer Gruppen Kommend und gehend in eine Gruppe einloggen/aus einer Gruppe ausloggen b 7 Q 40 S interne Rufnummer der Gruppe betreffender öffentliches 1: einloggen, kommend und gehend (bei mehrmals einloggen gilt für Apparat Passwort 0: ausloggen...
Wenn Sie von einigen Personen auf keinen Fall ange- Apparat wirksam oder unwirksam schalten. Vorausset- rufen werden möchten, müssen deren externe Ruf- zung dafür, dass der COMmander Basic den Anrufer nummern per PC-Software COMmander Tools in eine erkennt ist: der Anrufer übermittelt seine Rufnummer.
Anschließend kann für jeden Apparat einzeln festge- den jeweils kostengünstigsten Netzbetreiber zu telefo- legt werden, ob er die Dienste des Programms nutzen nieren, bietet Ihnen der COMmander Basic das auto- soll. Wenn Sie an Ihrem Apparat das automatische matische Least Cost Routing. Um dieses zu nutzen, LCR einschalten, sucht der COMmander Basic bei müssen mit der PC-Software Soft-LCR eine Reihe von...
B-59). Amtszugangsziffer + externen Rufnummer gewählt Notruf-Kurzwahlnummern eintragen B-76). werden. Der COMmander Basic wählt dann selbsttätig die Amtszugangsziffer und die abgespeicherte Ruf- Mit der PC-Software COMmander Tools können Sie nummer. zusätzlich zehn „lange 100-stellige Kurzwahlnummern“ eintragen. Darin können auch Buchstaben und Zei- Die Rufnummern können Sie über die im Lieferumfang...
B-60 Sie möchten die Weckfunktionen des COMmander Basic nutzen Sie möchten die Weckfunktionen des COMmander Basic nutzen Jeder interne Teilnehmer des COMmander Basic kann Eine einmal eingestellte Weckzeit bleibt so lange im getrennt für sich eine COMmander Basic gespeichert, bis Sie eine andere einstellen.
Folgende Töne werden Rufton (Freizeichen): Diesen hören Sie nach Wahl COMmander Basic erzeugt: einer Rufnummer oder bei Annahme eines Rückrufes, Quittungston: Diesen hören Sie im Programmiermo- als Zeichen für das Rufen des Teilnehmers. dus, z. B. als Zeichen für die Eingabe eines gültigen Anklopfton: Diesen hören Sie während eines Gesprä-...
B-63 Von jedem Benutzer veränderbare Einstellungen Sie möchten Klingelrhythmen einstellen und probehören Um z. B. die Rufe auf zwei Telefone in einem Raum zu Apparat unterscheiden zu können, besteht die Mög- unterscheiden, können Sie lichkeit den Klingelrhythmus für Internrufe ändern verschiedene Klingelrhythmen für externe Rufe B-63).
B-64 Den Apparat eine Verbindung ohne Wahl herstellen lassen (Babyruf) Den Apparat eine Verbindung ohne Wahl herstellen lassen (Babyruf) Mit der Babyruf-Funktion können Sie Ihren Apparat so eine manuelle Wahl begonnen, so hat diese Vorrang. einstellen, dass ca. 2 Sekunden nach Abnehmen des Dabei ist zu beachten, dass die Ausgabe der Ziffern bei Hörers automatisch eine Rufnummer gewählt und manchen Telefonen nicht sofort bei Tastendruck star-...
Ausschalten der Überwachung können Sie die Funktion „Raumüberwachung“ des von einem internen Apparat in den Raum hineinhö- COMmander Basic nutzen. Der im Raum befindliche B-65) oder interne Apparat muss zu diesem Zweck entsprechend von einem externen Apparat in den Raum hinein- eingerichtet werden, wie im Kapitel hören...
B-66 Fernschaltrelais schalten (per Telefon) Fernschaltrelais schalten (per Telefon) Wurde Ihr COMmander Basic mit einem Tür-, Schalt- von einem internen Apparat fernschalten B-66) und Musikmodul COMmander 2TSM analog aufgerüs- oder tet, und verwenden Sie die daran vorhandenen Relais von einem externen Apparat fernschalten als universelle Schaltrelais, können Sie diese...
Apparat Passwort Passwort wiederholen kein Passwort; also Eingabe Besonderheiten bei Verwendung eines Systemtelefons IT-1000 Am COMmander Basic können die Systemtelefone IT-1000 und COMfort 2000 (Sonderzubehör von Schrack) betrieben werden. Belegungsübersicht auf dem Display des Systemtelefons IT-1000 Wahl: --- --- 350...
7 Q 94 S # betreffender Apparat öffentliches Passwort 1: erlauben, 0: verbieten Besonderheiten bei Verwendung eines Systemdisplays SD 500 Ein am COMmander Basic angeschlossenes System- Betriebsarten Benutzer-Display display SD 500 (Sonderzubehör von Schrack) kann in Betriebsart Abfrageplatz drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden:...
B-39), Die Umschaltung kann aber auch zeitgesteuert nach müssen Sie der eigentlichen Programmierziffernfolge der internen Uhr des COMmander Basic erfolgen. Pro eine weitere Ziffernfolge voranstellen. Tag sind bis zu 10 Umschaltzeiten möglich. Wurden Bei Bedarf können Sie von Ihrem Apparat aus diese im Konfigurationsprogramm COMmander Set eingerichtet, können Sie per Telefon...
Möchten Sie den Drucker ständig in Betrieb haben, xxxxxe xxxxx Einheiten also die Gesprächsdaten für ein soeben geführtes Gespräch vom COMmander Basic direkt an den Dru- UML x Umleitung über Amt x cker weitergeben lassen, erfordert dies zunächst die Software-Update...
Zeile. Mit dem Zeichen „%“ erreichen Sie die Ausgabe gramming Interface) des COMmander Basic nutzen. einer weiteren Zeile. Auf ein Zeichen „%“ erfolgt immer So können Sie den COMmander Basic mithilfe ver- nur die Ausgabe einer Zeile. schiedener Windows-Applikationen, welche die TAPI- D-Kanal-Protokoll-Ausgabe im Binär-Code: Damit...
Druck der Gebühren- und Gesprächsdaten auf Anweisung Verbinden Sie einfach den seriellen Drucker mit dem Die Ausgabe der Daten kann sowohl nach internen COMmander Basic und geben Sie die Anweisung zur Teilnehmern, als auch nach Dienst- und Privatgesprä- Ausgabe. Die zu diesem Zeitpunkt im Gesprächsda- chen getrennt erfolgen, vorausgesetzt Sie haben beide tenspeicher vorhandenen Gebühren- und Gesprächs-...
Verbindung (AOCD)“. Mit der gesperrt werden (Sperrnummern), da sonst das „Gebührenübermittlung am Ende des Gespräches Gebührenkonto nicht wirkt (siehe Kapitel Bedienfunk- (AOCE)“ kann der COMmander Basic erst nach tionen mit COMmander Tools auf Seite B-84). Gesprächsende feststellen, ob das Gebührenkonto überschritten wurde.
B-74 Sie möchten auch für Besucher an der Tür immer erreichbar sein Gebührensumme abfragen b 7 O 71 n # geheimes interne Ziffernweise Ausgabe der Gebührensumme, Passwort Teilnehmernummer anschließend Quittungston (Beispiel B: B-13) Gebührensumme löschen b 7 O 70 n interne geheimes Passwort Teilnehmernummer...
B-75 Nur vom Betreiber veränderbare Einstellungen Sie möchten Klingelrhythmen einstellen und probehören Um sich die im COMmander Basic möglichen Klingel- Um Rufe von extern mit verschiedenen Rufnummern rhythmen einmal anschaulich zu machen, können Sie (z. B. 1. MSN: privat, 2. MSN: dienstlich) an einem sie an Apparat unterscheiden zu können, können Sie...
Apparat die Raumüberwachung ein Hat der Angerufene den Alarmruf nicht quittiert, B-65). wird wenige Sekunden nach Beenden des Wurde Ihr COMmander Basic mit einem Tür-, Schalt- Gespräches der nächste Alarm-Teilnehmer und Musikmodul COMmander 2TSM analog aufgerüs- gerufen usw.
Nummer des Passwort Kurzwahlspeichers Alarm von einem internen Apparat aus scharfschalten Ist der Alarmeingang des COMmander Basic mit dem sung automatisch unscharf geschaltet. Wenn Sie Ausgang einer Alarmanlage beschaltet, können Sie möchten, dass der Alarmeingang nach erfolgter Auslö- diesen mit der folgenden Funktion scharf-/unscharf- sung scharf bleibt, müssen Sie ihn auf „mehrmals...
B-78 Sie möchten die Sicherheitsfunktionen nutzen Externe Programmierung einleiten b M f 7 W f externer Fernschalt- und externer Quittungston Ton (1 s) nun mit MFV weiter externes Passwort Apparat Programmier-MSN/DDI (1 s Dauerton) Alarm scharfschalten 691 # f externer Quittungston externer Quittungston einmal scharf (1 s Dauerton)
Gehäuse herausgeführt, können Sie über diesen fenen den Hörer abhebt, ist er mit dem externen Anru- Eingang auch ein anderes Musikstück als die beste- fer verbunden. Der Text wird im COMmander Basic hende gespeichert, indem Sie den interne Wartemusik im COMmander Basic spei- Begrüßungstext per Telefon aufsprechen und spei-...
B-80 Sie möchten die Wartemusik/Ansage verändern Wartemusik und Ansage einstellen/mischen b 7 O 45 geheimes keine Wartemusik und keine Ansage Passwort oder Ansage, aber keine Wartemusik oder interne Wartemusik, aber keine Ansage oder interne Wartemusik und Ansage gemischt oder externe Wartemusik, aber keine Ansage oder externe Wartemusik und Ansage gemischt Pausenlänge zwischen einzelnen Ansagen festlegen...
SAPI=16 werden vom COMmander Ba- aus wird ein externer S -Port ausgewählt, über den der sic an das Amt weitergereicht. COMmander Basic Informationen mit dem Amt aus- tauscht. ☞ Auch wenn mehrere Bankomatkassen betrieben wer- müssen. Für diese Betriebsart sind keine zusätzlichen den sollen, wird nur eine einzige an den internen Einstellungen am COMmander Basic notwendig.
-Port) parken und anschließend schluss) auf Seite B-29). Mit der folgenden Program- mit einem parallel geschalteten ISDN-Gerät wieder mierung können Sie den COMmander Basic veranlas- entparken (oder umgekehrt), benötigen Sie eventuell sen, Gespräche am Bus immer mit Codeziffern zu eine Codeziffer (siehe Kapitel Externes Gespräch am...
Schnittstelle „ISDN-Karte (CAPI 2.0)“ ein- der PC direkt über die serielle Schnittstelle mit dem stellen. COMmander Basic verbunden oder eine im PC instal- Am internen S -Port, an dem die ISDN-PC-Karte ange- lierte, CAPI 2.0-fähige ISDN-PC-Karte wird als interner schlossen ist, muss das Programmieren erlaubt sein.
Lange (100-stellige) Kurzwahlnummern: Unter den sik, „Text vor Melden“ sowie interner Ansagen Kurzwahlnummern 8100-8109 können bis zu zehn (wav-Datei) in den COMmander Basic, zum Ein- Nachrichten gespeichert werden. Zusätzlich zu einer stellen der Wartemusik-Lautstärke und anderer bis zu 20-stelligen Rufnummer kann ein kleiner Text Wartemusik-Funktionen.
Voraussetzung dafür, dass deren externe Rufnummern in eine VIP-Liste eingetra- COMmander Basic den Anrufer erkennt ist: der Anru- gen werden. Diese teilnehmerübergreifend geltende fer übermittelt seine Rufnummer. Sie können zehn bis VIP-Liste kann dann jeder Benutzer nach Bedarf an zu 20-stellige Rufnummern eintragen. Für Gruppen...
COMmander Basic veranlassen, in diesem Fall einen Hier können Sie nun auswählen, an welchen Tagen der bis zu sieben möglichen Rückfall-Dienstanbieter zu bzw. zu welcher Uhrzeit der COMmander Basic die verwenden. Ist auch eine Anwahl über den Rückfall- von Ihnen in der Call-by-Call-Anbieter-Karte einge- Dienstanbieter nicht möglich, führt der COMmander...
Apparate besitzen, da diese eventuell Ihren Fachhändler bzw. den Errichter Ihrer Anlage. mit dem Konfigurationsprogramm COMmander Set eingeschränkt wurden. Das Gehäuse des COMmander Basic darf nur von Installationsarbeiten am offenen Gehäuse dürfen qualifiziertem und unterwiesenem Personal geöff- ebenfalls nur von qualifiziertem und unterwiese- net werden.
Prüfen Sie, ob die Höreranschlussschnur defekt ist. Telefonieren ist nicht möglich Wichtigste Voraussetzung für das Telefonieren ist, Prüfen Sie, ob der COMmander Basic noch an das dass Sie nach dem Hörerabheben einen Wählton ISDN (NTBA bzw. externer S -Bus) angeschlossen hören.
Apparat einleiten. auch keine externen Gespräche eingeleitet wer- den. Keine Intern- und keine Externrufe Prüfen Sie, ob der COMmander Basic noch an das ISDN (NTBA bzw. externer S -Bus) angeschlossen Eventuell wurde für den betreffenden Apparat eine ist.
B-90 Pick-up ist nicht möglich ist eine Rückfrage aus einem externen Gespräch ISDN-Telefon klingelt nach dem Auflegen und nicht möglich. Sie werden zurückverbunden Überprüfen Sie anhand der Bedienanleitung des Telefons, ob das „Vermitteln an einer Tk-Anlage“ eingeschaltet ist. Holen Sie dies gegebenenfalls nach.
· Wenn Sie mit dem Eingriff des Servicetechnikers Liest der Servicetechniker die Daten zunächst nur aus einverstanden sind, wird dieser Sie bitten, an dem COMmander Basic aus, ist zum späteren Zurück- einem Teilnehmerapparat des COMmander Basic laden der Daten eine Wiederholung dieser Prozedur...
B-92 Ein automatisches Anlagen-Software-Update durchführen Firmwareversion per Telefon abfragen b 7 Q 56 # ziffernweise Ausgabe, anschließend Quittungston (Beispiel B: B-13) öffentliches (1. Ziffer: Vorkommastelle; 2. Ziffer: Nachkommastelle; Passwort 3. und 4. Ziffer: Buchstabe, z. B. A=01, B=02,..., Z=26 usw.)
Seite 93
Stichwortverzeichnis B-93 STICHWORTVERZEICHNIS B: Bedienhandbuch Anlagen-Software-Update durchführen ................B-91 I: Installations- und Konfigurationshandbuch Taster ..................I-16 Version abfragen ..............B-92 Anruf ..................B-15 Anrufbeantworter Abfrage von Einstellungen ............. B-12 für Gruppe bei alle ausgeloggt ........I-43, B-49 Abkürzungen Gesprächsübernahme ............B-16 für Gesprächsdaten ............I-46, B-69 im Handbuchtext ............I-10, B-11 Anrufschutz ................