B-36
Sie führen zwei Gespräche (Rückfrage-Gespräch)
Bei vielen ISDN-Telefonen ist aus einem Rückfrage-
Türgespräch kein Türöffnen möglich, da diese Tele-
Im Hörer ertönt ein Anklopfton – Anklopfenden annehmen nach Beenden eines Gespräches
Das Anklopfen während eines Rückfrage-Gespräches
ist nur bei analogen Telefonen möglich.
Im Hörer ertönt ein Anklopfton – Anklopfenden abweisen
Das Anklopfen während eines Rückfrage-Gespräches
ist nur bei analogen Telefonen möglich.
Wenn Sie nicht mit dem Anklopfenden sprechen möch-
ten, können Sie das Klopfen ignorieren oder durch
g f
Gespräch
Internen dritten Gesprächspartner rufen und mit dem zweiten Gesprächspartner vermitteln
Angenommen, Sie haben aus einem Gespräch heraus
ein weiteres Gespräch z. B. einen Anklopfenden ange-
nommen (Sie sind also bereits mit zwei Teilnehmern
verbunden) und dieser 2. Gesprächspartner möchte
g (F) 4 n g (F) 0 g
Rückfrage-
Gespräch
(Nr.2)
I
Um an ISDN-Telefonen einen „3. Gesprächspartner zu
rufen und zu vermitteln" muss diese Funktion per
Funktionstaste bzw. per Menü vom Telefon unterstützt
☞
Ist der 3. Gesprächspartner nicht bereit, mit Ihrem
2. Gesprächspartner vermittelt zu werden, gelangen
Sie mit
frage-Gespräch (mit „Ende" beim Systemtelefon
IT-1000).
Wenn Sie im 3. Gespräch statt
Hörer auflegen, werden der 2. und 3. Gesprächspart-
ner ebenfalls verbunden. Das 1. Gespräch wird
anschließend vom COMmander Basic signalisiert,
wenn es ein externes Gespräch war. Ein internes
Gespräch wird getrennt.
Anklopfton
(bei IWV
weglassen)
oder
(F)1
wieder zurück in das normale Rück-
(F)0
fone bereits bei Betätigung der Rückfrage-Taste selb-
ständig makeln.
Möchten Sie mit dem Anklopfenden sprechen, müssen
Sie vorher mindestens eins der beiden laufenden
Gespräche beenden.
Wahl einer Ziffernfolge beenden. Dem Anklopfenden
wird dies durch einen Besetztton signalisiert (sofern
nicht noch andere Apparate klingeln).
(F) 0
(bei IWV weglassen)
nun an jemand anderen weitervermittelt werden, so
können Sie zu diesem Zweck ein 3. Gespräch einlei-
ten. Sowohl der 1. als auch der 2. Gesprächspartner
werden solange im Hintergrund gehalten.
Internes
interne Rufnummer
Rückfrage-
eines Apparates
Gespräch
(Nr. 3)
G
interne Rufnummer
einer Gruppe
werden (z. B. mit „Ruf3" beim Systemtelefon IT-1000
oder „Weitere Verbindungen" beim Eurit 40 von
ascom; siehe Handbuch des Telefons).
Ist beim 3. Gesprächspartner besetzt, können Sie den
2. Gesprächspartner mit
legen (siehe auch
zu wählen den
g
zurück im Gespräch
Gespräch mit dem
(bei IWV
1. Gesprächspartner – 2.
weglassen)
und 3. Gesprächspartner
sind verbunden
(F)47
in die Warteschleife
S.
B-32).