B-32
Sie führen ein Gespräch und möchten es vermitteln
Gespräch an externen Apparat vermitteln:
g (F)
Gespräch
(Nr. 1)
I
An einigen ISDN-Telefonen können Sie das „Vermit-
teln" statt durch Hörerauflegen auch über eine vorhan-
dene Funktionstaste bzw. per Menü durchführen
Interner Teilnehmer ist besetzt – zu vermittelnder, externer Gesprächspartner in Warteschleife
Wenn Sie einen externen Gesprächspartner an einen
internen Teilnehmer (bzw. Gruppe) vermitteln möch-
ten, der interne Teilnehmer aber gerade besetzt ist,
können Sie den externen Gesprächspartner in die
Warteschleife legen. Dieser wird dort bis zu 3 Minuten
gehalten und hört währenddessen die Wartemusik.
Ist der betreffende interne Teilnehmer wieder frei, wird
er bis zu 60 Sekunden gerufen. Nimmt er ab, ist er
sofort mit dem externen Teilnehmer verbunden. Nimmt
der interne Teilnehmer innerhalb der 60 Sekunden
f
Besetztton
(bei IWV
weglassen)
oder
oder
90 X 0 r
oder
90, privates Passwort, Amtszugangsziffer und externe Rufnum-
96 p 0 r
oder
96, 2- bis 6-stellige Projektnummer, Amtszugangsziffer
g
automatisch zurück im externen Gespräch
0 r
Amtszugangsziffer und externe Rufnummer
k
Nummer des Kurzwahlspeichers
Z r
Amtszugangsziffer für den 1. bis 4. S
und externe Rufnummer
mer
und externe Rufnummer
(siehe Handbuch des Telefons; evtl. auch als „ECT"
oder „Übergabe" bezeichnet).
Rufzeit nicht ab bzw. bleibt er während der 3 Minuten
Wartezeit besetzt, werden Sie als Vermittelnder wieder
gerufen.
Nehmen Sie den Hörer ab, sind Sie wieder mit dem
externen Gesprächspartner verbunden und können
diesen erneut in die Warteschleife legen. Wenn auch
Sie den Ruf innerhalb von 60 Sekunden nicht entge-
gennehmen, wird die Amtsverbindung vollständig
getrennt (waren Sie zwischendurch besetzt, evtl. auch
nach kürzerer Zeit).
(F) 7 f a
(bei IWV weglassen)
g a
Externes Rückfrage-
Gespräch (Nr. 2)
-Port
0
Quittungston
auflegen
auflegen