5 Programmieren des Frequenzumrichters
BEISPIEL 2:
Variable = ISTWERT, Bereich = -200 % bis +200 %
Erforderlicher Ausgangsbereich = 0-100 %
Bei 0 % (50 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 0 oder 4 mA erforderlich - Par. 6-51
Bei 100 % (75 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - Par. 6-52
5
BEISPIEL 3:
Variabler Wert = SOLLWERT, Bereich = Min. Sollwert - Max. Sollwert
Erforderlicher Ausgangsbereich = Min. Sollwert (0 %) - Max. Sollwert (100 %), 0-10 mA
Bei Min. Sollwert ist ein Ausgangssignal von 0 oder 4 mA erforderlich - Par. 6-51
Bei Max. Sollwert (100 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 10 mA erforderlich - Par. 6-52
(20 mA / 10 mA x 100 % = 200 %).
5.2.9 FU PID-Regler, 20-**
Diese Parametergruppe dient zum Konfigurieren des PID-Reglers mit Rückführung, der die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters bestimmt.
20-12 Soll-/Istwerteinheit
Option:
[0]
Keine
[1] *
%
[5]
PPM
[10]
1/min
[11]
UPM
[12]
Pulse/s
[20]
l/s
[21]
l/min
130
Kl. 42, Ausgang min. Skalierung
Funktion:
MG.20.P3.03 - VLT® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT AQUA Hochleistungsanwendungen Pro-
Kl. 42, Ausgang min. Skalierung
auf 50 % setzen
Kl. 42, Ausgang max. Skalierung
auf 75 % setzen
auf 0 % setzen
Kl. 42, Ausgang max. Skalierung
dukthandbuch
auf 200 % setzen