Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pptp-Client Einrichten - INSYS MOROS 2.1 PRO Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MoRoS Modem 2.1 PRO
12.6.7

PPTP-Client einrichten

Hier werden die Einstellungen für den MoRoS Modem 2.1 PRO als PPTP-Client kon-
figuriert. Alle Pakete durch den PPTP-Tunnel werden vom MoRoS Modem 2.1 PRO
mit seiner Tunnel-Adresse maskiert.
Konfiguration mit Web-Interface
Um den MoRoS Modem 2.1 PRO als PPTP-Client zu verwenden, aktivieren
Sie im Menü „Dial-In", „Dial-Out" bzw. „LAN (ext)" auf der Seite „PPTP-
Client" die Checkbox „PPTP-Client aktivieren".
Um die Meldungen des letzten Verbindungsvorgangs anzuzeigen, wählen
Sie den Link „Verbindungslog der letzten Verbindung".
Um die IP-Adresse oder den Domainnamen der Gegenstelle zu bestim-
men, mit dem Sie den MoRoS Modem 2.1 PRO die VPN-Verbindung auf-
bauen lassen, geben Sie im Feld „IP-Adresse oder Domainname der Ge-
genstelle" eine IP-Adresse oder einen Domainnamen an.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort mit denen sich der
PPTP-Client am Server anmeldet in die entsprechenden Felder ein.
Um die Verschlüsselung auszuwählen, die für die PPTP-Verbindung ver-
wendet wird, wählen Sie diese aus der Dropdown-Liste „Verschlüsselung"
aus. Es muss die Verschlüsselung gewählt werden, die auch der PPTP-
Server verwendet.
Um die Default-Route zu diesem PPTP-Tunnel zu setzen, aktivieren Sie die
Checkbox „Default Route setzen". Dann wird jeglicher Datenverkehr
durch den Tunnel geroutet. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn vor-
her noch keine vorrangige Default-Route gesetzt war.
Wird keine Default-Route zum Tunnel gesetzt, muss das lokale Subnetz
hinter dem Tunnel definiert werden. Geben Sie dieses Netzwerk mit pas-
sender Netzmaske in das Feld „Lokales Subnetz der Gegenstelle" ein. Nur
so werden Pakete in das Netzwerk hinter dem PPTP-Tunnel durch den
Tunnel geroutet.
Um die MTU (maximale erlaubte Anzahl an Bytes in einem zu empfange-
nen Paket) anzupassen, ändern Sie den Eintrag im Eingabefeld „MTU
(Maximum Transmission Unit).
Um die MRU (maximale erlaubte Anzahl an Bytes in einem zu versenden-
den Paket) anzupassen, ändern Sie den Eintrag im Eingabefeld „MRU
(Maximum Receive Unit).
Die Standardeinstellung von MTU und MRU ist für die meisten Anwen-
dungen passend und muss nur in Ausnahmefällen geändert werden.
Funktionen
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis