Funktionen
Um alle oben getroffenen Einstellungen zu übernehmen, klicken Sie auf
die Schaltfläche „OK".
Um ein Zertifikat oder einen Schlüssel hochzuladen, klicken Sie im Ab-
schnitt „Schlüssel oder Zertifikate laden" auf die Schaltfläche „Durchsu-
chen..." (Schaltfläche abhängig vom verwendeten Browser). Wählen Sie
dann im Fenster „Datei hochladen" die gewünschte Datei auf dem ent-
sprechenden Datenträger aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Öff-
nen". Falls die Datei verschlüsselt ist, müssen Sie noch das Kennwort in
das Feld „Kennwort (nur bei verschlüsselter Datei)" eintragen. Klicken Sie
dann auf die Schaltfläche „OK" um die Datei hochzuladen.
12.6.4
OpenVPN-Client einrichten
Sie können den MoRoS Modem 2.1 PRO als OpenVPN-Client nutzen, um sich mit
einem OpenVPN-Server über ein unsicheres Netz zu verbinden. Dieser Abschnitt be-
schreibt die Einrichtung eines OpenVPN-Clients. Die Grundeinstellungen sind beim
MoRoS Modem 2.1 PRO ab Werk auf sinnvolle Standardwerte gesetzt, die Sie aber
an das VPN anpassen müssen, mit dem sich der MoRoS Modem 2.1 PRO verbinden
soll. Hier legen Sie fest, mit welcher IP-Adresse oder Domain und über welche Ports
der OpenVPN-Tunnel aufgebaut wird, und ob die OpenVPN-Übertragung mit dem
UDP- oder TCP-Protokoll umgesetzt wird. Weiterhin legen Sie hier fest, ob eine De-
fault-Route gesetzt wird, die lokale Adresse und der Port fixiert werden, die Gegen-
stelle ihre IP-Adresse ändern darf, LZO-Komprimierung verwendet wird, Pakete vor
dem Tunneln maskiert werden, welcher Verschlüsselungsalgorithmus während der
Übertragung verwendet wird, wie groß die Tunnelpakete sein sollen und in welchen
Zeitintervallen der MoRoS Modem 2.1 PRO-OpenVPN-Client VPN-Pings an den Ser-
ver verschickt. Zusätzlich haben Sie hier die Möglichkeit, den OpenVPN-Status, die
momentane Konfigurationsdatei, eine Konfiguration für eine OpenVPN-Gegenstelle
(den OpenVPN-Server) und ein Log der letzten Verbindung anzuzeigen.
Konfiguration mit Web-Interface
Um bei einer Verbindung den OpenVPN-Client zu verwenden, aktivieren
Sie im Menü „Dial-In", „Dial-Out" bzw. „LAN (ext)" auf der Seite
„OpenVPN-Client" die Checkbox „OpenVPN-Client aktivieren".
Um die IP-Adresse oder den Domainnamen der Gegenstelle zu bestim-
men, mit dem Sie den MoRoS Modem 2.1 PRO die OpenVPN-Verbindung
aufbauen lassen, geben Sie im Feld „IP-Adresse oder Domainname der
Gegenstelle" eine IP-Adresse oder einen Domainnamen an.
Optional kann eine alternative Gegenstelle bestimmt werden, mit der der
MoRoS Modem 2.1 PRO die OpenVPN-Verbindung aufbauen soll, falls die
oben konfigurierte Gegenstelle nicht erreichbar ist. Geben Sie dazu im
Feld „Alternative Gegenstelle" eine IP-Adresse oder einen Domainnamen
an.
72
MoRoS Modem 2.1 PRO