Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INSYS MOROS 2.1 PRO Benutzerhandbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MoRoS Modem 2.1 PRO
welchen Port der MoRoS Modem 2.1 PRO den OpenVPN-Tunnel erzeugt und ob die
OpenVPN-Übertragung mit dem UDP oder TCP-Protokoll umgesetzt wird. Weiterhin
legen Sie hier fest, ob den Clients das Server-Netz mitgeteilt wird, die Gegenstelle
ihre IP-Adresse ändern darf, LZO-Komprimierung verwendet wird, Pakete vor dem
Tunneln maskiert werden, welcher Verschlüsselungsalgorithmus während der Über
tragung verwendet wird, wie groß die Tunnelpakete sein sollen und in welchen Zeit-
intervallen der OpenVPN-Server VPN-Pings verschickt. Zusätzlich haben Sie hier die
Möglichkeit, den OpenVPN-Status anzuzeigen, die momentane Konfigurationsdatei
anzuzeigen, eine Konfiguration für eine OpenVPN-Gegenstelle zu erzeugen sowie ein
Log der letzten Verbindung anzuzeigen. Die erzeugte Konfiguration können Sie z.B.
zum Erstellen einer OpenVPN-Konfigurationsdatei verwenden, die als Grundlage für
den Betrieb einer OpenVPN-Instanz auf einem Client-PC dienen kann. Das
OpenVPN-Paket für Windows-Clients können Sie auf der Webseite von INS
ROELECTRONICS herunterladen:
www.insys-icom.de/treiber
Dieses Programm dient als G
nem Windows PC aufbauen wollen.
Konfiguration mit Web-Interface
Um bei einer Verbindung de
Sie im Menü „Dial-In", „Dial-Out" bzw. „LAN (ext)" auf der Seite
„OpenVPN-Server" die Checkbox „OpenVPN-Server aktivieren".
Um den lokalen Port am MoRoS Modem 2.1 PRO sowie den Port
Gegenstelle festzulegen, geben Sie in den Eingabefeldern „Tunneln über
Port (lokal / Gegenstelle)" einen Wert für die gewünschten Ports an (Vor-
einstellung 1194).
Das Protokoll der O
tons „UDP" oder „TCP" aus. Es empfiehlt sich, UDP zu verwenden, um
die Latenz gering zu halten.
Damit den Clients die Route
wird, aktivieren Sie die Checkbox „Server-Netz den Clients mitteilen".
Wird diese Einstellung deaktiviert, kann eine Kommunikation nur aus d
Netzwerk des Servers initiiert werden.
Damit entfernte OpenVPN-Gegenstellen
IP-Adresse verändern können („Floating"), aktivieren Sie die Checkbox
„Gegenstelle darf Ihre IP-Adresse dynamisch ändern (float)". Diese Eins
lung ist standardmäßig aktiv.
Um die LZO-Komprimierung a
vieren Sie die Checkbox „LZO-Komprimierung aktivieren". Werden bereits
stark komprimierte Daten (z.B. jpg) übertragen, hat die Komprimierung
kaum Effekt, werden hingegen gut komprimierbare Daten (z.B. Text) übe
tragen, kann die Komprimierung eine deutliche Reduzierung des übertra-
genen Datenvolumens erreichen. Schalten Sie die Kompression ab, falls
Ihre Gegenstelle keine LZO-Kompression unterstützt.
egenstelle, wenn Sie die OpenVPN-Verbindung zu ei-
n OpenVPN-Server zu verwenden, aktivieren
penVPN-Übertragung wählen Sie mit den Radiobut-
zum Netzwerk hinter dem Server mitgeteilt
n- oder abzuschalten, aktiveren oder deakti-
während einer Verbindung Ihre
Funktionen
-
YS MIC-
an der
em
tel-
r-
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis