Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Equalizer-Einstellungen (Parametrischer Equalizer) - Alpine IVA-D310RB Bedienungsanleitung

Mobile media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Stellen Sie G-EQ wunschgemäß ein.
Beispiel eines P-EQ-Einstellbildschirms
Zeigt den momentan gewählten Lautsprecher (Kanal)
Zeigt die gewählte Frequenz
Zeigt den momentan gewählten Frequenzpegel
Aktivbalken: Zeigt den Pegel-Variationsbereich der
momentan gewählten Frequenz durch einen
orangefarbenen Balken an
Einstellvariationsbereich
Einstellen der Frequenz
Tippen Sie [ ] oder [ ] an, um die Frequenz
einzustellen.
Einstellen des Pegels
Tippen Sie [ ] oder [ ] an, um den Pegel einzustellen.
Direktes Einstellen der Kurve
Berühren Sie eine beliebige Stelle im Einstellvariationsbereich,
um den Aktivbalken an diese Stelle zu verschieben. Sie können
auch den Einstellvariationsbereich berühren und die
gewünschte Kurve erstellen. Die neue Kurve wird unmittelbar
angezeigt.
• Wenn [CANCEL] beim Antippen von LOADING angezeigt wird oder
eine Einstellung am angeschlossenen Audioprozessor vorgenommen
wird, stoppt der Ladevorgang und die Einstellungen (die vor dem
Stoppen vorgenommen wurden) erscheinen.
• Je nach den Einstelldaten kann das Laden etwas länger dauern. Es
handelt sich nicht um eine Funktionsstörung.
9
Tippen Sie [RETURN] an, um wieder den
vorhergehenden Bildschirm aufzurufen.
• Wenn der Lautsprecher auf Modus „OFF" geschaltet ist, kann die
Equalizer-Einstellung für den Lautsprecher nicht eingestellt werden.
Siehe „Lautsprechereinstellungen" (Seite 49).
• Prüfen Sie vor den Equalizer-Einstellungen die Frequenzbereiche der
angeschlossenen Lautsprecher. Wenn beispielsweise der
Frequenzumfang des Lautsprechers von 55 Hz bis 30 kHz reicht, hat
eine Einstellung des 40-Hz- oder 20-Hz-Bands keine Wirkung.
Darüber hinaus besteht immer die Gefahr, dass Lautsprecher
überlastet und beschädigt werden.
• Wenn Einstellungen für den grafischen Equalizer vorgenommen
werden, treten die für den parametrischen Equalizer außer Kraft.
Equalizer-Einstellungen (parametrischer
Equalizer)
Beim parametrischen Equalizer sind die Frequenzbänder fest
vorgegeben. Dies erschwert die Beseitigung unerwünschter Spitzen und
Einbrüche an bestimmten Frequenzen. Die Mittenfrequenzen des
Equalizer-Bänder können auf bestimmte Frequenzen abgestimmt
werden. Danach werden die Bandbreite (Q-Faktor) und der Pegel
52
-DE
unabhängig voneinander fein abgestimmt, um die gewünschte
Korrekturwirkung zu erzielen. Der parametrische Equalizer ist ein
fortschrittliches Werkzeug für professionelle Musikliebhaber.
1
Vergewissern Sie sich, dass die DEFEAT-Funktion
nicht aktiviert ist.
2
Tippen Sie [SETUP] auf dem Hauptbildschirm für
die Eingangsquellen an.
Der Auswahlbildschirm SETUP erscheint.
3
Tippen Sie [i-Personalize] an.
Der Bildschirm „i-Personalize" erscheint.
4
Tippen Sie [
] unter A.PROCESSOR an.
Die Liste A.PROC erscheint.
5
Wählen Sie L/R oder L+R, indem Sie [ ] oder [ ]
unter P-EQ antippen.
L/R:
Zum Eingeben unterschiedlicher Einstellwerte für den
linken und rechten Kanal.
L+R: Die Einstellwerte für den linken und rechten Kanal sind
gekoppelt (identisch).
Wenn der grafische Equalizer eingestellt ist, wird diese
Einstellung deaktiviert.
6
Tippen Sie [
] unter P-EQ an.
Die Liste P-EQ erscheint.
7
Tippen Sie für den gewünschten Lautsprecher
(Kanal) [
] an.
Die Einstellanzeige P-EQ erscheint.
8
Stellen Sie P-EQ wunschgemäß ein.
Beispiel eines P-EQ-Einstellbildschirms
Zeigt den momentan gewählten Lautsprecher (Kanal)
Zeigt das momentan gewählte Band
Zeigt die Mittenfrequenz des momentan gewählten
Bandes
Zeigt den momentanen Pegel des Bandes
Zeigt die Bandbreite (Q) des momentan gewählten
Bandes
Zeigt den Bereich der Mittenfrequenz des gewählten
Bandes
Aktivpunkt: Zeigt die Position der Mittenfrequenz und
des Pegels des momentan gewählten Bandes an
Aktivbalken: Zeigt den Pegel-Variationsbereich des
momentan gewählten Bandes
Einstellen der Frequenz
Tippen Sie [ ] oder [ ] an, und stellen Sie dann die
Frequenz des gewählten Bandes ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iva-d310r

Inhaltsverzeichnis