Farbtoneinstellung
Einstelloption: TINT
Einstellungen: G15 bis R15
Der Farbton-Einstellbereich geht von G15 bis R15. Am Ende
des Einstellbereichs wird „G MAX" oder „R MAX" angezeigt.
• Eine Farbtoneinstellung kann nur in den Modi Navigation, DVD,
Video CD, AUX1 und AUX2 vorgenommen werden.
• Wenn ein RGB-Navigationssystem angeschlossen ist, kann keine
Farbtoneinstellung vorgenommen werden.
• Bei PAL-Signalen ist eine Einstellung des Farbtons nicht möglich.
Einstellen des Bildkontrasts
Einstelloption: CONTRAST
Einstellungen: -15 bis +15
Sie können für den Bildkontrast einen Wert zwischen -15 und
+15 einstellen. „HIGH" und „LOW" werden als Höchst- und
Mindestwert angezeigt.
• Wenn eine der Einstelloptionen NIGHT M. bis CONTRAST gewählt
ist und entsprechend des Abschnitts „Einstellen der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung" (Seite 37) auf AUTO geschaltet ist, wird
der Bildkontrast automatisch je nach der Helligkeit im
Fahrzeuginneren eingestellt.
Einstellen der Bildqualität
Einstelloption: SHARP
Einstellungen: -15 bis +15
Sie können für die Bildqualität einen Wert zwischen -15 und +15
einstellen. „HARD" und „SOFT" werden als Höchst- und
Mindestwert angezeigt.
• Eine Einstellung der Bildqualität kann nur in den Modi Navigation,
DVD, Video CD, AUX1 und AUX2 vorgenommen werden.
• Die Bildqualität kann nicht eingestellt werden, wenn ein
Navigationssystem mit RGB-Funktion angeschlossen ist.
Speichern von VISUAL EQ
Sie können die Einstellungen speichern, die Sie für die Bildhelligkeit,
den Farbton, die Tiefe, die Bildqualität und den Kontrast vorgenommen
haben.
Einstelloption: USER MEMORY
Einstellungen: P-1 / P-2
1 Wenn Sie die Bildhelligkeit, den Farbton, die Tiefe, die
Bildqualität und den Kontrast eingestellt haben (auf
Seiten 44 und 45), tippen Sie [ ] oder [ ] unter USER
MEMORY an und wählen Sie dann „P-1" oder „P-2" aus.
Die Einstellungen werden in dem entsprechenden
Speicher gespeichert.
2 Wählen Sie die Speichernummer aus und tippen Sie
[WRITE] an.
Damit wird der eingestellte VISUAL EQ-Modus
gespeichert.
• Sie können den unter P-1 oder P-2 gespeicherten VISUAL EQ-Modus
abrufen, wie im Abschnitt „Auswählen des VISUAL EQ-Modus
(Herstellereinstellung)" (auf Seite 44) erläutert.
Herunterladen von Daten
Informationen zum Herunterladen von
SOUND SETUP-Daten
Die Daten können (von der Alpine Website) auf eine CD-R/CD-RW
(die Daten werden in den Rootordner geschrieben) oder eine
Festplatte*1 heruntergeladen und im IVA-D310R/IVA-D310RB
gespeichert werden.
Um das Herunterladen von SOUND SETUP/BACKGROUND-Daten
zu starten, greifen Sie auf den URL unten zu und gehen nach den
Anweisungen auf dem Bildschirm vor.
http://www.alpine.com or http://www.alpine-europe.com
oder http://www.alpine.com.au
1
*
Nur SOUND SETUP, wenn der optionale HDA-5460 angeschlossen
ist.
Herunterladbare Daten
Parametrischer
Daten werden im Speicher 6 in der
Equalizer
Betriebsart des parametrischen
Equalizers gespeichert.
Zeitlaufkorrektur
Daten werden im Speicher 6 in der
Zeitkollekturbetriebsart gespeichert.
Übergangs-
Daten werden im Speicher 6 in der
frequenz
Übergangsfrequenz-Betriebsart
gespeichert.
Subwoofer
Die Subwooferphase wird unter
Vorwahlnummer 6 gespeichert.
Der Dateiname herunterladbarer Dateien muss
"A_U*****.MP3" lauten.
A_U*****.MP3
Erweiterung (festgelegt)
Kennung (Buchstaben oder
Zahlen, höchstens 5 Zeichen)
Vorspann (festgelegt)
Sie können über die Website einen Dateinamen erstellen. Wenn
Sie einen Dateinamen erstellt haben, ändern Sie ihn nicht mehr.
Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
• Näheres zum Herunterladen finden Sie auf der ALPINE-Website.
• Wenn ein externer Audioprozessor angeschlossen ist, können
heruntergeladene Daten nicht verwendet werden.
45
-DE