Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente; Anbringen Und Abnehmen Des Bedienteils - Alpine IVA-D310RB Bedienungsanleitung

Mobile media station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte

Kompatibilität mit werkseitigen
Radiobedienelementen am Lenkrad
Wenn Ihr Fahrzeug herstellerseitig mit Lenkrad-
Bedienelementen ausgestattet wurde, können diese
möglicherweise über eine Schnittstelle mit Ihrem Alpine-
Gerät verbunden werden. Einzelheiten können Sie bei Ihrem
Alpine-Händler in Erfahrung bringen.
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
BAND-Taste
Wellenbereichswahl: Zur Umschaltung des Wellenbereichs.
Visuelle Quell (außer Navigations-Bildschirm): Zur
Umschaltung des Anzeigemodus.
TA/RDS-Taste
Zum Ein- und Ausschalten des T.INFO-Modus.
Halten Sie diese Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt,
um den RDS-Bildschirm im UKW-Radiomodus anzuzeigen.
FLAT/SUB DISP.-Taste
Durch Drücken dieser Taste wird der ausgefahrene Monitor
in die waagrechte Position gestellt. Wird die Taste länger als
2 Sekunden gedrückt, erscheint das Subdisplay (Uhrzeit,
jeweiliger Standardmodus).
OPEN/CLOSE-Taste
Öffnet und schließt den Monitor.
Aktionsanzeige
Mit den folgenden Ausnahmen leuchtet die Anzeige
ständig.
• Beim Schließen des Display blinkt die Anzeige.
• Bei aktiviertem Dimmer (Display-Helligkeit) ist die
Anzeige erloschen. Außerdem erlischt sie abhängig von
der Helligkeit im Fahrzeug, wenn der Dimmer auf AUTO
geschaltet ist.
• Die Anzeige blinkt langsam, wenn die
Hintergrundbeleuchtung (BLACK OUT-Funktion) auf OFF
geschaltet ist.
10
-DE
Drehencoder
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke einzustellen.
Durch Drücken erscheint der Audioeinstellbildschirm.
Durch Drücken von mehr als 2 Sekunden wird die
Stummschaltung ein- und ausgeschaltet (MUTE ON, OFF).
SOURCE/POWER-Taste
Zum Einschalten des Geräts. Wenn Sie die Taste länger als
2 Sekunden drücken, wird das Gerät ausgeschaltet.
Die Taste dient auch zum Abrufen des Quellenwahl-
Bildschirms.
Subdisplay
Siehe „Die Anzeigen im Subdisplay" (Seite 61).
TILT DN/UP-Taste
Monitor ausgefahren: Der Monitorwinkel kann zwischen 40°
und 105° eingestellt werden. Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, ändert sich der Winkel kontinuierlich.
Monitor eingefahren: Durch Drücken der UP/DN-Taste
werden die Vorwahlsender abgerufen. Durch Drücken der
UP/DN-Taste wird ein anderer Track, eine andere Datei oder
ein anderes Kapitel der Disc gewählt. Wenn Sie die Taste
gedrückt halten, werden die Tracks, Dateien oder Kapitel
der Disc nacheinander in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
ausgewählt (auch ein angeschlossener optionaler Disc-
Wechsler kann auf diese Weise gesteuert werden).
-Taste
Zum Auswerfen der Disc.
-Taste
Zum Abnehmen der Frontplatte.
Fernsteuersensor
Richten Sie die optionale Fernbedienung aus einem
Abstand von maximal 2 m auf diesen Sensor.
Monitor
Schreibweise der Tasten in dieser
Bedienungsanleitung
• Die Tasten am Gerät sind in Fettdruck dargestellt (z. B.
SOURCE/POWER). Die Drucktasten auf dem Bildschirm sind in
Fettdruck in eckigen Klammern [ ] dargestellt (z. B.
[SOURCE]).
• Wenn eine Drucktaste und die entsprechende Taste am Gerät die
gleiche Funktion haben, wird in dieser Bedienungsanleitung in
erster Linie die Funktion der Drucktaste erläutert.
Anbringen und Abnehmen des
Bedienteils
Abnehmen
1
Schalten Sie das Gerät aus.
2
Drücken Sie auf
(Release) unten links, bis sich die
Frontplatte löst.
3
Fassen Sie an der linken Seite der Frontplatte an,
heben Sie sie leicht an, und ziehen Sie sie ab.
• Beim Betrieb kann sich die Frontplatte (insbesondere die Anschlüsse
auf der Rückseite) erhitzen. Es handelt sich nicht um eine
Funktionsstörung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iva-d310r

Inhaltsverzeichnis