Bei dem Laserprodukt handelt es sich um ein Gerät der Laserklasse 3R gemäß
03): „Sicherheit von Lasereinrichtungen"
wenn sich der Kopf dreht, entspricht das Gerät der Laserklasse 2
*)
Die Eigenschaften der Laserstrahlung entnehmen Sie bitte Abschnitt 4.
Die Warn- und Hinweisschilder laut IEC60825-1 sind im Abschnitt 4 reproduziert.
Bedeutung der Laserklasse 3R:
Bei Laserprodukten der Klasse 3R kann der maximale zulässige Bestrahlungswert (MZB Wert) für das Auge
überschritten werden, aber das Risiko einer Verletzung des Auges bei kurzzeitiger (unabsichtlicher) Bestrah-
lung des Auges ist gering. Bei unbeabsichtigter Bestrahlung (d.h. nicht absichtlicher, längerer Bestrahlung
oder absichtlicher Blick in den Strahl) ist das Verletzungsrisiko durch Produkte der Laserklasse 3R insofern
begrenzt, als
» beim versehentlichen Blick in den Laserstrahl kaum der schlimmste Fall auftreten wird, in dem der Laser-
strahl direkt auf die Pupille ausgerichtet ist,
» die maximale zulässige Laserstrahlungsbelastung (MZB Wert) einen inhärenten Sicherheitsrahmen bietet
» der Mensch eine natürliche Neigung dazu besitzt, heller, sichtbarer Strahlung auszuweichen.
Absichtliches Blicken in den Strahl kann zur permanenten Schädigung der Netzhaut führen.
Produkte, die als Laserklasse 2 oder Laserklasse 3R eingestuft sind, können insbesondere bei geringem Um-
gebungslicht Blendeffekte und Nachbilder hervorrufen. Dies kann besonders bei Personen, die ein Fahrzeug
lenken oder eine Maschine bedienen, zu schweren Folgeunfällen führen.
Hinweise zur sicheren Verwendung von Lasern der Klasse 3R
Die folgenden Hinweise enthalten Informationen, welche die Betreiber und Benutzer des Produktes in die
Lage versetzen, allfällige Gebrauchsgefahren rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Der Betreiber hat
sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
D
27
: IEC 60825-1 ed2.0. (2007-
*)