Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TRIGON / G
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d'emploi
Instruzion d'uso
Instrucciones de uso
Gebruiksanwijzing
D
7 - 30
31 - 54
55 - 78
79 - 102
103 - 126
127 - 150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sola trigon

  • Seite 1 TRIGON / G Gebrauchsanweisung 7 - 30 Operating instructions 31 - 54 Mode d‘emploi 55 - 78 Instruzion d‘uso 79 - 102 Instrucciones de uso 103 - 126 Gebruiksanwijzing 127 - 150...
  • Seite 2: Zubehör Trigon Set

    Zubehör Accessories / Accessoires / Accesori / Accesorios / Toebehoren ZubeHöR TRIGON SeT A. Lasergerät TRIGON/TRIGON G F. Aufladebasis TR-C72 B. Empfänger TR-REC/TRG-REC G. Ladestecker 2 (Auto) C. Fernbedienung TR-RC H. Halterung Empfänger D. Akkusatz (2X) TR-72BP I. Lasersichtbrille LB/LBG E.
  • Seite 3 A. Lasergerät TRIGON / TRIGON G...
  • Seite 4 b. empfänger TR-ReC/TRG-ReC...
  • Seite 5 C. Fernbedienung TR-RC...
  • Seite 6 L. Wandhalterung WH1 Optionales Zubehör T. Neigungskeil NK1 Optionales Zubehör Skala 5°/Scale 5° Skala 0,1°/Scale 0,1°...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    1. Vorwort Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Rotationslasers. Sie haben ein SOLA-Präzisionsmessgerät er- worben! Das Vereinfachen von Messungen, das Verbessern der Messergebnisse und Zeitersparnis sind der Antrieb für die Entwicklung unserer Produkte. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 9 A. Lasergerät TRIGON / TRIGON G Aluminium Ring mit Indexmarkierung (X- und Y-Achse) Bedienfeld Laserstrahlaustritt (Rotation) Füße für vertikale Aufstellung 5/8“ Stativgewinde für vertikale Aufstellung Laserstrahlaustritt (Lotpunkt) Griff Grivory-Grundplatte (unzerbrechlich, robust) 5/8“ Stativgewinde für horizontale Aufstellung Akkusatz LED “NO LEVEL” Selbstnivellierbereich 5°...
  • Seite 10 Empfangbereich Laserstrahl Markierstelle Taste „ACC“; Einstellung feine/grobe Genauigkeit; + Beleuchtung (Taste 2 Sekunden drücken) Taste „VOL“; Einstellung Signalton Batteriefach Genauigkeit „Fein“ Status Batterien Genauigkeit „Grob“ Referenzlaserstrahl mittig Anzeige Position des Referenzlaserstrahls Status Signalton C. Fernbedienung TR-RC LED “TILTED” LED „AUTO;TILT“; Automatikbetrieb mit Tiltfunktion LED “AUTO”;...
  • Seite 11: Technische Daten

    Lagertemperatur -20 bis +65°C (-4 bis 149) Umweltbeständigkeit IP56, staubdicht, strahlwassergeschützt Betriebsdauer** 30 Stunden Stromversorgung SOLA-Akkusatz NI-MH 4,8VDC Ladedauer SOLA-Akkusatz TR-72BP 8 Stunden Batterie Fernbedienung 9-Volt-Alkalibatterie*** Batterie Empfänger 9-Volt-Alkalibatterie*** * Genauigkeit definiert bei 25°C/77°F, ** Batterielebensdauer abhängig von den Umweltbedingung...
  • Seite 12 TRIGON G Arbeitsbereich mit Empfänger bis zu 600 m (2000 ft.) Arbeitsbereich Fernbedienung bis zu 100 m (330 ft) Genauigkeit der Selbstnivellierung* ± 0,075 mm/m (1/13“ per 100 ft) Automatische Nivellierung horizontal, vertikal Selbstnivellierbereich ± 5° Rotationsdrehzahlen 600/300/100 Funkfrequenz Fernbedienung 433,5 MHz max.
  • Seite 13: Bedienung

    5. Bedienung VERWENDUNG DES LASERGERÄTES TRIGON / TRIGON G Horizontale Aufstellung Das Lasergerät kann auf ein Stativ mit 5/8“ Gewinde gesetzt oder auf eine fixe, stabile Oberfläche gestellt werden. Das Gerät lässt sich auch mit Hilfe einer Wandhalterung an der Deckenkonstruktion befestigen.
  • Seite 14: Tiltfunktion

    Tiltfunktion Kleine Erschütterungen / Vibrationen werden nur bis zu einem bestimm- ten Grenzwert automatisch ausgeglichen. Sind diese störenden Einflüs- se größer, setzt die Tiltfunktion ein. Die Rotation stoppt, der Laserstrahl und die LED auf der Taste AUTO LEVEL [A-14] blinkt, LED TILTED [A- 12] leuchtet auf und ein Warnsignal ertönt.
  • Seite 15 LOCK (Feststell-) Modus Mit dem Lasergerät können manuell Neigungen für spezielle Anwen- dungen, z.B. Treppen, geneigte Decken, Auf- und Abfahrten usw. er- stellt werden. In dieser Betriebsart (LOCK Modus) wird der rotierende Laserstrahl so fixiert, dass das Lasergerät in jede Position gelegt oder geneigt werden kann.
  • Seite 16: Empfänger

    LED NO LEVEL Das Lasergerät verfügt über einen grossen Selbstnivellierbereich. Wird dieser überschritten, blinkt der Laserstrahl, der Rotationskopf stoppt, die LED NO LEVEL leuchtet rot und ein Signalton ertönt. Batterieanzeigen Der Ladezustand des Akkusatzes wird auf dem Bedienfeld mittels LED (75%, 50%, 25%) angezeigt.
  • Seite 17: Fernbedienung

    Bedienung: Damit der Empfänger während des Transportes oder in sonstigen, nicht dafür vorgesehenen Situationen, sich nicht selbstständig einschaltet muss man die Taste ON/OFF [B-4] 1,5 Sekunden lang gedrückt hal- ten. Es leuchten kurz alle Symbole auf dem LCD-Bildschirm auf und ein kurzer Signalton ertönt.
  • Seite 18: Weiteres Zubehör

    Rotationsgeschwindigkeit 100 U/m Akkusatz & Ladebasis & Aufladegeräte Adapter 1 und 2 Das Set TRIGON und TRIGON G verfügen je über zwei Akkusätze (NiMh-Batterien), eine Ladebasis und zwei Ladestecker. Der Ladestecker Adapter 1 CS1 wird am Netzstrom angeschlossen und der Ladestecker Adapter 2 CC1 am Zigarettenanzünder im Fahrzeug.
  • Seite 19: Prüfung Und Einjustierung Des Rotationslasers

    6. Prüfung und Einjustierung des Rotationslasers HINWEISE UND ZUSTÄNDIGKEITEN Es ist die Aufgabe des Anwenders, die Gebrauchsanweisung zu befolgen und die Genauigkeit des Instruments und der durchgeführten Arbeiten regelmäßig zu überprüfen. Der Laser wird im Werk nach einer festgelegten Genauigkeitsspezifikation justiert. Es wird empfohlen, die Ge- nauigkeit Ihres Lasers beim Erhalt sowie regelmäßig beim Gebrauch zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Genauigkeit beibehalten wird.
  • Seite 20: Einstellung Der Nivelliergenauigkeit

    Seite der Y-Achse (Position 4). » Laser befindet sich innerhalb seiner Genauigkeitsspezifikation, wenn die vier Markierungen innerhalb von folgenden Werten vom Mittelpunkt liegen: TRIGON: ± 1,5 mm (±1/16“) TRIGON G: ± 2,25 mm (1/12“). Einstellung der Nivelliergenauigkeit Die Vorbereitungen zur Einstellung der Nivelliergenauigkeit entnehmen Sie aus dem oben beschriebenen Ab- schnitt „Überprüfung der Nivelliergenauigkeit“.
  • Seite 21: Wartung Und Transport

    Transportieren Sie das Produkt niemals lose im Auto, Bahn, Flugzeug oder Seefracht. Verwenden Sie immer die Originalverpackung von SOLA-Messwerkzeuge GmbH bzw. einen entsprechenden Ersatz. Die Verpackung sichert das Produkt gegen Schläge und Vibrationen. Beim Transport oder Versand mit Batterien ist der Betrei- ber dafür verantwortlich, die nationalen und international gültigen Vorschriften und Bestimmungen einzuhalten.
  • Seite 22: Reinigung

    Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sowie die Sicherheitshin- weise vollständig und halten Sie sich strikt an diese Angaben. Laserstrahlung / Laserklasse 3R / (Leistung <5mW, λ 625-645 nm bei TRIGON bzw, λ 529-535 nm bei TRIGON G) gemäß EN 60825-1 ed2.0 (2007-03).
  • Seite 23: Verwendungszweck

    Der Betreiber informiert den Benutzer über die Gebrauchsgefahren der Ausrüstung und schützende Gegen- maßnahmen. Das Gerät darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Benutzer instruiert ist. Das Gerät entspricht in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen Richtlinien, insbe- sondere den Richtlinie 2004/108/EC, 1999/5/EC, 2002/96/EC und 2006/95/EC mit den angewandten Nor- men EN61326-1+(EN61000-4-2 + EN61000-4-3), EN601010-1, EN61000-6-3+EN61000-6-1 EN301489- 1,EN301489-3.
  • Seite 24: Verantwortungsbereich

    Hersteller von Fremdzubehör für Produkte von SOLA-Messwerkzeuge GmbH: Hersteller von Fremdzubehör für das Produkt sind verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von Sicherheitskonzep- ten für ihre Produkte und deren Wirkung in Kombination mit dem Produkt von SOLA-Messwerkzeuge Gmbh. Für den Betreiber gelten folgende Pflichten: »...
  • Seite 25: Einsatzgrenzen

    D) EINSATZGRENZEN Umwelt: Für den Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, nicht einsetzbar in ag- gressiver oder explosiver Umgebung. Gefahr: Lokale Sicherheitsbehörden und Sicherheitsverantwortliche sind durch den Betreiber zu kontaktieren, bevor in gefährdeter Umgebung, in der Nähe von elektrischen Anlagen oder in ähnlichen Situationen gearbeitet wird.
  • Seite 26 Versand von Batterien ist der Betreiber dafür verantwortlich die national und international gültigen Vor- schriften und Bestimmungen einzuhalten. Bei der Verwendung von Ladegeräten, die von SOLA-Messwerkzeuge GmbH nicht empfohlen sind, können die Batterien beschädigt werden. Dies kann zu Brand- und Explosionsgefahr führen.
  • Seite 27: Beschreibung Des Laserproduktes

    F) LASERSICHERHEIT/-KLASSIFIZIERUNG Beschreibung des Laserproduktes Der Laserkopf des TRIGON/TRIGON G emittiert zwei Laserstrahlen (rot bei TRIGON, grün bei TRIGON G): einen Laserstrahl als Lotpunkt nach oben und einen Rotationslaser als Laserebene (siehe Abschnitt 4 für die technischen Daten). Die Leistung des Lotpunkt-Lasers ist auf < 1 mW eingestellt (und entspricht für sich al- leine der Klasse 2 laut IEC60825-), die Leistung des Rotationslasers beträgt <...
  • Seite 28 Bei dem Laserprodukt handelt es sich um ein Gerät der Laserklasse 3R gemäß : IEC 60825-1 ed2.0. (2007- 03): „Sicherheit von Lasereinrichtungen“ wenn sich der Kopf dreht, entspricht das Gerät der Laserklasse 2 Die Eigenschaften der Laserstrahlung entnehmen Sie bitte Abschnitt 4. Die Warn- und Hinweisschilder laut IEC60825-1 sind im Abschnitt 4 reproduziert.
  • Seite 29 » Eine Bestrahlung der Augen ist zu vermeiden. Das Zielen des Strahls auf andere Personen ist zu vermeiden. » Der direkte absichtliche Blick in den stehenden Laserstrahl kann gefährlich sein und kann Netzhautschä- den verursachen. » Den Strahl nicht in Bereiche richten, in denen andere Personen anwesend sein könnten. Folgend einer Risikoanalyse, die nach DIN EN 60825 Beiblatt 14 (2006) durchgeführt wurde, sind für das vorliegende Produkt, aufgrund der niedrigen Gefährdung für die Augen, keine »...
  • Seite 30 Störungen in anderen Geräten zu verursachen. Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung. Obwohl die Pro- dukte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann SOLA- Messwerkzeuge GmbH die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen.
  • Seite 31: Entsorgung

    9. Entsorgung Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt wer- den. Das Produkt und Zubehör darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Produkt sachge- mäß. Befolgen Sie die länderspezifischen Entsorgungsvorschriften. Nur für EU-Länder Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht, müssen nicht mehr gebrauchs- fähige Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

Diese Anleitung auch für:

Trigon g

Inhaltsverzeichnis