REINIGUNG
Staub von optischen Teilen abblasen. Glas nicht mit den Fingern berühren. Nur mit einem sauberen und wei-
chen Lappen reinigen. Wenn nötig mit Wasser oder reinem Alkohol etwas befeuchten. Keine anderen Flüssig-
keiten verwenden, da diese die Kunststoffteile angreifen können. Bei nass gewordenem Produkt, Transport-
tasche, Schaumstoffeinsätze und Zubehör bei höchstens 40°C / 104°F abtrocknen und reinigen. Ausrüstung
erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu
schützen. Verschmutzte Stecker der Verbindungskabel ausblasen.
8. Sicherheitshinweise
A) ALLGEMEIN
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sowie die Sicherheitshin-
weise vollständig und halten Sie sich strikt an diese Angaben.
3R
3R
Laserstrahlung / Laserklasse 3R / (Leistung <5mW, λ 625-645 nm bei TRIGON bzw, λ 529-535 nm
bei TRIGON G) gemäß EN 60825-1 ed2.0 (2007-03).
LASERAPERTUR
LASER RADIATION
IATION
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
YE EXPOSURE
Nicht in den Laserstrahl blicken; das Auge nicht dem Strahl aussetzen.
CLASS 3R LASER PRODUCT
LASER PRODUCT
λ
P
2.7 mW c.w.
= 620-650 nm
λ
c.w.
= 620-650 nm
ACCORDING IEC-60825-1 ed 2.0 (2007-3)
825-1 ed 2.0 (2007-3)
Das Messinstrument vor Nässe schützen!
Messinstrument nicht fallen lassen.
D
21