Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sola i0X5 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i0X5:

Werbung

iOX5
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
Mode d'emploi
Instruzioni d'uso
Instrucciones de uso
Gebruiksaanwijzing
Руководство по применению RU
Instrukcja obsługi
Eksploatacijos instrukcija
Lietošanas instrukcija
DE
EN
FR
IT
ES
NL
PL
LT
LV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sola i0X5

  • Seite 1 iOX5 Gebrauchsanweisung Operating instructions Mode d‘emploi Instruzioni d‘uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing Руководство по применению RU Instrukcja obsługi Eksploatacijos instrukcija Lietošanas instrukcija...
  • Seite 2 3 1,5V LR6 (AA) Batterien 10 Kompaktstativ FST 4 Trockenbauadapter TBA 11 Universalhalterung UH 5 Gerätetasche klein 12 Lasersichtbrille rot LB red 6 SOLA Li-Ion Akku Li-Ion 5.2 13 Magnetische Zielscheibe ZS red 7 Li-Ion Ladestation LST Li-Ion 14 Hängetasche groß...
  • Seite 3 2.1.1 iOX5 2.1.2 TBA...
  • Seite 4 2.1.3 UH...
  • Seite 5: Li-Ion Akku, Ladestation Und Ladegerät

    2.1.4 Li-ion Akku, Ladestation und Ladegerät...
  • Seite 6 2.1.5 Empänger iOX5-REC...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung iOX5 Linien- Punktlaser Zu dieser Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen iOX5! Sie haben ein SOLA-Messgerät erworben, das Ihre Arbeit einfacher, präziser und schneller macht. Um den vollen Funktionsumfang dieses Messgerätes zu nutzen, und um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise: •...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

    1. Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Signalworte und ihre Bedeutung 1.2.2 Symbole GEFAHR Für eine unmittelbar drohende Gefahr, Vor Benutzung Gebrauchs- die zu schweren Körperverletzungen oder anweisung lesen zum Tod führt. WARNUNG Batterien und Geräte Für eine möglicherweise gefährliche dürfen nicht über den Situation, die zu schweren Körperverlet- Hausmüll entsorgt werden...
  • Seite 9: Beschreibung

    11 Spannbacke oben >ON - BATT< 12 Spannhebel 4 Betriebsarten-Taste >MODE< 13 Nagelloch 5 Betriebsart >PULSE< 6 Stativaufnahme 1/4“ 2.1.4 SOLA Li-Ion Akku, Ladestation und 1, 2 7 Batteriefachdeckel Ladegerät 8 Arretierung Batteriefachdeckel 1 SOLA Li-Ion Akku 9 Laser Warnschild 2 Akku-Kontakte 3 Technische Angaben / Prüfzeichen...
  • Seite 10 9 Taste >ACC<; Einstellung feine/grobe 15 Referenzlaserstrahl mittig Genauigkeit; Displaybeleuchtung 16 Anzeige Position des Referenz- (Taste 2 Sekunden drücken) Laserstrahls 10 Taste >VOL<; Einstellung Signalton 17 Status Signalton 11 Batteriefach nur Lautsprecher: mittlere Lautstärke; 12 Genauigkeit „Fein“ Lautsprecher mit drei Strichen: sehr 13 Genauigkeit „Grob“...
  • Seite 11: Technische Daten

    Nivellierbereich (typisch) ± 4° Nivellierzeit (typisch) ≤ 5s Stromversorgung 3 x 1.5V LR6 (Mignon, AA) Batterien / SOLA Li-Ion Akku Betriebsdauer (bei 20°C) - LR6 (Mignon, AA) Batterien 11 h - SOLA Li-Ion Akku (5200 mAh) 23 h zulässige Temperaturen Betriebstemperatur -10°...
  • Seite 12 -10° C bis +50°C Gewinde für Halterung ¼“ Gewicht ohne Batterie 210 g Dimension 195 x 70 x 26 mm 3.1.3 SOLA Akku Li-Ion 5.2 Li-Ion mit Schutzelektronik Zellen 2 x ICR 18650 parallel Kapazität 5200 mAh Spannung 3.6 VDC...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    > Er beachtet die ortsüblichen, betrieblichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor- schriften bzw. Arbeitnehmerschutzgesetze und Verordnungen. > Er benachrichtigt SOLA umgehend, wenn am Produkt und bei dessen Anwendung Sicherheitsmängel auftreten. > Er sorgt dafür, dass das Produkt bei Mängeln nicht weiter betrieben wird und führt es einer fachgerechten Instandsetzung zu.
  • Seite 14: Allgemein

    > Vor Benutzung die Genauigkeit des Gerätes überprüfen (Siehe Kap. 8 / Überprüfung der Genauigkeit). 4.4.2 Ladegerät / Batterien / Akkus GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! > SOLA Li-Ion Ladegerät und Ladestation niemals öffnen. > SOLA Li-Ion Ladegerät und Ladestation ausschließlich in trockener Umgebung benutzen und nicht mit Flüssigkeiten in Berührung bringen.
  • Seite 15 Batterien und Akkus führen oder es können toxische Stoffe freigesetzt werden. > Batterien und Akkus nicht öffnen und keinen mechanischen Belastungen aussetzen. > Beschädigte Akkus, Ladegeräte und Ladestationen nicht benutzen. > Reparatur ausschließlich durch SOLA durchführen lassen. WARNUNG Hohe Umgebungstemperaturen und Eintauchen in Flüssigkeiten können zum Auslaufen, Brand oder zur Explosion von Batterien und Akkus führen oder es...
  • Seite 16 4.5.1 Störung anderer Geräte durch iOX5 Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann SOLA die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht restlos ausschließen (z.B. wenn Sie das Produkt in Kombination mit Fremdgeräten verwenden, wie z.B. Feldcomputer, PC, Funkgeräte, Mobiltelefone, diverse Kabel oder externe Batterien).
  • Seite 17 5. LASERSICHERHEIT/-KLASSIFIZIERUNG Der iOX5 emittiert vier sichtbare Laserlinien und drei Laserpunkte. Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäß DIN EN 60825-1 : 2007-10 Laserklasse 2: Bei Lasergeräten der Klasse 2 ist das Auge bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinschauen durch den Liedschlussreflex und/oder durch Abwendungsreaktionen geschützt. WARNUNG Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln (wie z.B.
  • Seite 18: Inbetriebnahme

    Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, Batterien entnehmen. HINWEIS: die Intensität der Laserlinien kann je nach Batteriequalität variieren. Die beste Sicht- barkeit kann mit dem SOLA Li-Ion Akku erzielt werden. 6.1.2 Betrieb mit SOLA Li-Ion Akku 1, 2 1.
  • Seite 19 6.2 Empfänger iOX5-REC 1. Batteriefachdeckel an der Geräte-Rückseite öffnen. 2. Batterie entsprechend der Darstellung auf der Geräte-Innenseite einsetzen. 3. Batteriefachdeckel schließen (hörbares Einrasten des Verschlusses). Nur Alkali-Mangan Batterien vom Typ 9V 6F22 (E-Block) verwenden! Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, Batterie entnehmen.
  • Seite 20: Bedienung

    > Vor der Inbetriebnahme Gerät an die Umgebungsbedingungen akklimatisieren lassen. Die Anzeige >ON - BATT< blinkt, wenn die Akku-Kapazität unter 10% fällt. > Akku rechtzeitig aufladen oder zusätzliche SOLA Li-Ion Ersatzakkus bereitstellen. 7.1.2 PULSE Modus Um die Laserlinien auch noch in weiteren Entfernungen oder unter ungünstigen Umgebungsverhältnissen wahrnehmen zu können, kann der Empfänger (iOX5-REC)
  • Seite 21 > Darauf achten, dass die Laserlinie senkrecht zur Wand, bzw. zur Detektionsfläche projeziert wird. 7.2 SOLA Li-Ion Akku, Ladestation & Ladegerät Vor Erstinbetriebnahme muss der SOLA Li-Ion Akku vollständig aufgeladen werden. > Ladestecker in den Ladeanschluss der Li-Ion Ladestation stecken > SOLA Li-Ion Ladegerät an eine Steckdose anschließen >...
  • Seite 22 Betriebsanzeige Ladegerät: Farbe Anzeige Modus Beschreibung gelb Standby Kein Akku in der Ladestation grün gelb Warte Zyklus Akkutemperatur außerhalb grün des gültigen Bereiches gelb Vorladung Schonladung für tief entladene grün Akkus gelb Hauptladung Schnell-Ladephase mit max. Strom grün bis 80 % gelb Nachladung Nachladung von 80 - 100 %...
  • Seite 23 7.3 Empfänger iOX5-REC 7.3.1 Ein-/Ausschalten Ein: Taste >ON/OFF< drücken. Aus: Taste >ON/OFF< erneut drücken. > Betriebsfläche des Empfängers zum Lasergerät drehen und darauf achten, dass das Empfangsfenster senkrecht zur Linienebene steht. > Empfänger auf- und abbewegen, bis ein Signal ertönt und/oder auf der Anzeige Richtungspfeile sichtbar werden.
  • Seite 24: Trockenbauwand Einrichten

    7.4 Anwendungen 7.4.1 Trockenbauwand einrichten 7.4.2 Decke abhängen 7.4.3 Neigung 90° 90°...
  • Seite 25: Überprüfung Der Genauigkeit

    8. Überprüfung der Genauigkeit Genauigkeit des SOLA-iOX5 vor jeder Messung überprüfen. > Vor Beginn der Prüfung das Gerät an die Umgebungs- bedingungen akklimatisieren lassen. 8.1 Überprüfung der Genauigkeit der vertikalen Lotung Den Laser in einem 5-10 m hohen Raum (z.B. Treppen- haus) auf einem Stativ befestigen.
  • Seite 26: Überprüfung Der Nivelliergenauigkeit Der Horizontalen Linie

    8.3 Überprüfung der Nivelliergenauigkeit der horizontalen Linie 1. Zwei waagrechte, ebene Wände (A & B) auswählen, die ca. 10 m voneinander entfernt sind. > iOX5 auf einem Stativ befestigen und in einem Abstand von ca. 20 cm von Wand A positionieren. >...
  • Seite 27: Überprüfung Der Rechtwinkligkeit Der Querachsen

    8.5 Überprüfung der Rechtwinkligkeit der Querachsen 1. Einen Raum mit quadratischem Grundriss auswählen, ca. 10 x 10 m ca. 10 x 10 m bei dem die Wände ca. 10 m voneinander entfernt sind. > Gerät in der Mitte des Raumes auf einem Stativ posi- tionieren und die vertikalen Laserlinie rechtwinklig zu einer Wand ausrichten.
  • Seite 28: Wartung, Lagerung Und Transport

    9. Wartung, Lagerung und Transport 9.1 Reinigung > Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. > Austrittsöffnungen des Lasers regelmäßig prüfen und bei Bedarf gründlich säubern. Glas nicht mit den Fingern berühren. > Keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. > Das Gerät nicht ins Wasser tauchen! >...
  • Seite 29: Transport

    9.3 Transport 9.3.1 Allgemein Durch starke Erschütterungen oder durch einen Sturz kann das Gerät beschädigt werden. > Produkt niemals lose transportieren. Immer die Originalverpackung oder ein gleichwertiges Transportbehältnis benutzen. > Vor dem Transport Messgerät ausschalten. Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt und vor Beschädigung geschützt.
  • Seite 30: Lieferumfang Und Zubehör

    1 Gebrauchsanweisung Lasersichtbrille rot LB red 1 Diagnoseschein für Reklamationen 1 Gerätetasche klein Magnetische Zielscheibe ZS red 1 SOLA Li-Ion Akku Li-Ion 5.2 1 Li-Ion Ladestation LST Li-Ion Weitere Informationen zum Zubehör auf 1 Li-Ion Ladegerät LG Li-Ion www.sola.at 1 Länderstecker EU/UK LS-EU / LS-UK 1 Kompaktstativ FST 1 Gewindeadapter für FST...
  • Seite 31: Fehlersuche

    11. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät ist eingeschaltet, > Batterie leer > Batterie austauschen Anzeige >ON - BATT< > Akku leer > Akku aufladen bzw. tauschen leuchtet nicht und es > Batterie / Akku falsch > Batterien / Akku richtig ist kein Laserstrahl eingesetzt einlegen...
  • Seite 32: Entsorgung

    > Produkt und Zubehör sachgemäß entsorgen. > Akkus nur im entladenen Zustand entsorgen. > Länderspezifischen Entsorgungsvorschriften beachten. Ihr SOLA Händler nimmt Batterien und Altgeräte zurück und führt sie einer sachgemä- ßen Entsorgung zu. Nur für EU-Länder Elektrowerkzeuge dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Gemäß...
  • Seite 33: Herstellergarantie

    13. Herstellergarantie „Der Hersteller garantiert dem aus der Garantiekarte ersichtlichen ursprünglichen Käufer (Ersterwerber) die Fehlerfreiheit des Gerätes für die Dauer von zwei Jahren, mit Aus- nahme von Batterien, ab Übergabe. Die Garantieleistung beschränkt sich auf Repara- turen und / oder Ersatz nach Wahl des Herstellers. Mängel aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch den Käufer oder durch Dritte, natürliche Verschleißerscheinungen und optische Mängel, die die Verwendung des Gerätes nicht beeinflussen, werden von dieser Garantieleistung nicht erfasst.
  • Seite 34: Eg Konformitätserklärung

    Product(s) déclarons sous notre seule responsabilité que le produit(s) iOX5, Line Receiver iOX5-REC, Sola Akku Li-Ion 5.2, Li-Ion Ladegerät LG Li-Ion Auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Normen übereinstimmt. To which this declarations relates is in conformity with the following standards.

Inhaltsverzeichnis