D
Tiltfunktion
Kleine Erschütterungen / Vibrationen werden nur bis zu einem bestimm-
ten Grenzwert automatisch ausgeglichen. Sind diese störenden Einflüs-
se größer, setzt die Tiltfunktion ein. Die Rotation stoppt, der Laserstrahl
und die LED auf der Taste AUTO LEVEL [A-14] blinkt, LED TILTED [A-
12] leuchtet auf und ein Warnsignal ertönt. Durch drücken der Taste
AUTO LEVEL [A-14] führt das Lasergerät wieder einen Selbsttest durch,
die LED TILTED [A-12] erlischt und der Nivellierprozess beginnt. Das La-
sergerät befindet sich nun wieder im Automatikbetrieb mit Tiltfunktion.
Störeinflüsse die zur Verstellung der exakten Ausrichtung und Einstel-
lung des Laserstrahls führen können, bleiben so nicht unbemerkt. Die
Tiltfunktion verlangt bei Störeinflüssen eine Überprüfung bzw. Neuein-
stellung des Lasers auf die gewünschte Position.
Automatikbetrieb ohne Tiltfunktion
Bei manchen Arbeitsbedingungen (z.B. starke Vibrationen) ist es sinn-
voll, dass der Rotationslaser bei Abweichungen immer wieder sofort au-
tomatisch nachnivelliert. Nach dem Einschalten, wie oben im Absatz
Inbetriebnahme, befindet sich das Lasergerät im Automatikbetrieb mit
Tiltfunktion, durch einmaliges drücken der Taste AUTO LEVEL[A-14]
wechselt das Lasergerät in die Betriebsart Automatikbetrieb ohne Tilt-
funktion, zudem erlischt die LED auf der Taste AUTO LEVEL [A-14].
Kleinere Abweichungen durch geringe Erschütterungen werden auto-
matisch nachgestellt. Sind diese störenden Einflüsse größer, stoppt die
Rotation, der Laserstrahl und die LED auf der Taste AUTO LEVEL [A-14]
blinken und das Lasergerät nivelliert sich neu ein. Ist der Nachnivellier-
prozess abgeschlossen beginnt die Rotation und das blinken der LED
auf der Taste AUTO LEVEL [A-14] erlischt.
13