Seite 1
Gebrauchsanweisung METRON 60 BT Laser-Entfernungsmessgerät mit Bluetooth www.sola.at...
Seite 2
(Originalfassung) Zu dieser Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen METRON 60 BT! Sie haben ein SOLA-Messgerät erworben, das Ihre Arbeit einfacher, präziser und schneller macht. Um den vollen Funktionsumfang dieses Messgerätes zu nutzen und um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise: ∙...
Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Signalworte und ihre Bedeutung 1.2 Piktogramme und weitere Hinweise GEFAHR 1.2.1 Warnzeichen Batterie nicht über 60 °C Für eine unmittelbar drohende Gefahr, erwärmen. die zu schweren Körperverletzungen oder Warnung vor zum Tod führt. allgemeiner Gefahr Gerät der Laserklasse 2 WARNUNG Für eine möglicherweise gefährliche...
Beschreibung 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum Messen von Distanzen ausgelegt. Auf der Anzeige die Entfernung ermittelt werden. Die Reichweite ist abhängig vom sind der Messwert, die Einstellung sowie der Gerätestatus ersichtlich. Modell des Laser-Entfernungsmessgerätes, vom Reflexionsvermögen Ein ausgesendeter Laserstrahl wird an einer reflektierenden Fläche und der Oberflächenbeschaffenheit der reflektierenden Fläche.
Technische Daten 4. Technische Daten 4.1 Allgemein Messbereich 0,05 bis 60 m* Lagertemperatur -20 °C bis +60 °C Genauigkeit ±1,5 mm** Stativanschluss 1/4" Schutzklasse IP54 Abmessung 119 x 46 x 28 mm Laserklasse Gewicht mit Batterien 100 g Lasertyp 635 nm, < 1 mW * Bei Messung mit 100 % Reflexionsvermögen des Ziels (z.
Anwendung Sicherheitsmängel auftreten. ∙ Er sorgt dafür, dass das Produkt bei Mängeln nicht weiter betrieben ∙ Der METRON 60 BT ist für den Einsatz in dauernd für Menschen wird und führt es einer fachgerechten Instandsetzung zu. bewohnbarer Atmosphäre geeignet.
Seite 12
Benutzung auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Geräte 5.4.1 Allgemein nicht benutzen. WARNUNG ∙ Reparatur ausschließlich durch SOLA durchführen lassen. Fehlende oder unvollständige Instruktionen können zu un- sachgemäßer oder sachwidriger Verwendung führen. Dadurch 5.4.2 Batterien können Unfälle mit schweren Personen-, Sach-, Vermögens- und Umweltschäden entstehen.
Seite 13
Sicherheitshinweise WARNUNG ∙ Alte und neue Batterien nicht mischen und keine Batterien Hohe Umgebungstemperaturen und Eintauchen in Flüssigkeiten unterschiedlicher Hersteller oder mit unterschiedlicher Typenbe- können zum Auslaufen, Brand oder zur Explosion von zeichnung verwenden. Batterien und Akkus führen oder es können toxische Stoffe freigesetzt werden.
Sicherheitshinweise 5.5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 5.5.2 Störung METRON 60 BT durch andere Geräte ∙ Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen ∙ Als elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnet man die Fähigkeit Richtlinien und Normen erfüllt, kann SOLA die Möglichkeit nicht der Produkte, in einem Umfeld mit elektronischer Strahlung und ganz ausschließen, dass intensive elektromagnetische Strahlung in...
Lasersicherheit/-Klassifizierung 6. Lasersicherheit / -Klassifizierung Der METRON 60 BT strahlt einen sichtbaren Laserpunkt aus. WARNUNG Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäß Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln DIN EN 60825-1:2007-03. (wie z. B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
Display angezeigt. Laden Sie die Akkus auf, wenn das Symbol permanent auf dem Bildschirm blinkt. Benutzen Sie das mitgelieferte Ladekabel, um Ihren METRON 60 BT aufzuladen. Das Gerät kann während des Ladens nicht verwendet werden. Das Gerät wird in ca.
Bedienung 8. Bedienung 8.1 Ein- und Ausschalten 8.2 Anwendungen 8.1.1 Ein- und Ausschalten 8.2.1 Einzelmessung EIN/Messung drücken, um das Lasergerät einzuschalten. Einschalten des Lasergerätes. AUS/Zurück für 2 Sekunden drücken, um das Lasergerät Laserpunkt auf das Ziel ausrichten. auszuschalten. Taste EIN/Messung drücken. 8.1.2 Zurück Sobald ein Signalton ertönt, ist die Messung erfolgt.
Bedienung 8.2.3 Dauermessung Länge, Breite und Höhe nacheinander wie bei einer Einzelmes- Einschalten des Lasergerätes. sung messen. Zwischen den drei Messungen bleibt der Laserstrahl Laserpunkt auf das Ziel ausrichten. eingeschaltet. Taste EIN/Messung für 2 Sekunden drücken. Nach Abschluss der dritten Messung wird das Volumen automatisch Das Lasergerät misst den Abstand und gibt errechnet und in der untersten Zeile des Displays wiedergegeben.
Bedienung 8.2.8 Addition VORSICHT Einschalten des Lasergerätes. Die Messung der zwei Punkte muss in einer Linie verlaufen Laserpunkt auf das Ziel ausrichten. und der zweite Messpunkt muss in einem rechten Winkel zur Einzelmessung messen. Messfläche erfolgen, ansonsten kann es zu fehlerhaften Taste Addieren/Subtrahieren/Messkante drücken, Messwerten kommen.
Bedienung gleichzeitig drücken, um mit der Taste Addieren/Subtrahieren/Mess- kante zwischen m (3 Nachkommastellen), m (2 Nachkommastellen), in (1 Nachkommastelle), in (0 Nachkommastellen), in ft und ft zu wechseln. Mit der Taste EIN/Messung gewünschte Einheit auswäh- len. Das Gerät startet mit der letzten gewählten Maßeinheit. 8.4 Akkus laden Der Akku-Ladezustand wird auf dem Display angezeigt.
Wartung, Lagerung und Transport 9. Wartung, Lagerung und Transport 9.1 Reinigung 9.3 Transport ∙ Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. ∙ Durch starke Erschütterungen oder durch einen Sturz kann das ∙ Austrittsöffnungen des Lasers regelmäßig prüfen und bei Bedarf Gerät beschädigt werden.
Fehlersuche 10. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Entfernung außerhalb des Messbereiches. ∙ Bleiben Sie innerhalb des Messbereiches. Das reflektierende Signal ist zu schwach. ∙ Messen Sie auf eine besser reflektierende Oberfläche. Reichweite außerhalb der Anzeige. ∙ Mit der Taste AUS/Zurück auf Null zurückstellen. Berechnungsfehler im Pythagoras.
Entsorgung 11. Entsorgung ∙ Bei unsachgemäßer Entsorgung können Sie sich und Dritte Ihr SOLA-Händler nimmt Batterien und Altgeräte zurück und schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen. führt sie einer sachgemäßen Entsorgung zu. ∙ Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können.
Herstellergarantie 12. Herstellergarantie „Der Hersteller garantiert dem aus der Garantiekarte ersichtlichen Bei Garantieanspruch vergütet der Hersteller die Transportkosten. ursprünglichen Käufer (Ersterwerber) die Fehlerfreiheit des Gerätes Die Dauer der Garantie leistung wird durch Reparaturen oder Ersatz- für die Dauer von zwei Jahren, mit Ausnahme von Batterien, ab Über- teilarbeiten, die im Rahmen der Garantie erfolgen, nicht verlängert.
EN IEC 61326-1: 2021 EN IEC 61326-2-2: 2021 ETSI EN 301 489-1 V2.2.3: 2019 Mag. Wolfgang Scheyer CEO SOLA-Messwerkzeuge GmbH, Unteres Tobel 25, 6840 Götzis, Austria, T +43 5523 53380-0, sola@sola.at, www.sola.at...
BS EN IEC 61326-1: 2021 BS EN IEC 61326-2-2: 2021 ETSI EN 301 489-1 V2.2.3: 2019 Mag. Wolfgang Scheyer CEO SOLA-Messwerkzeuge GmbH, Unteres Tobel 25, 6840 Götzis, Austria, T +43 5523 53380-0, sola@sola.at, www.sola.at...
Seite 27
Passion for Precision SOLA-Messwerkzeuge GmbH SOLA-Messwerkzeuge GmbH & Co. KG SOLA Suisse AG Unteres Tobel 25 Heuriedweg 69 Grenzstrasse 24 6840 Götzis, Austria 88131 Lindau, Germany 9430 St. Margrethen, Switzerland T +43 5523 53380-0 T +49 8382 28585 T +41 71 740 1616 sola@sola.at, www.sola.at...