Laser-entfernungsmessgerät mit bluetooth (27 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Sola PLANO 4D GREEN
Seite 1
Gebrauchsanweisung PLANO 4D GREEN Linienlaser www.sola.at...
Seite 2
(Originalfassung) Zu dieser Anleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen PLANO 4D GREEN! Sie haben ein SOLA-Messgerät erworben, das Ihre Arbeit einfacher, präziser und schneller macht. Um den vollen Funktionsumfang dieses Messgerätes zu nutzen und um eine sichere Bedienung zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Hinweise: ∙...
Seite 3
1. Allgemeine Hinweise 2. Lieferumfang 9. Überprüfung der Genauigkeit 10. Wartung, Lagerung und Transport 3. Beschreibung, Gerätebauteile, Anzeige- und Bedienungselemente 11. Fehlersuche 4. Technische Daten 12. Entsorgung 13. Herstellergarantie 5. Sicherheitshinweise 6. Lasersicherheit / -Klassifizierung 14. EG-Konformitätserklärung 15. UKCA-Konformitätserklärung 7. Inbetriebnahme www.sola.at...
Seite 4
Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Signalworte und ihre Bedeutung 1.2 Piktogramme und weitere Hinweise GEFAHR 1.2.1 Warnzeichen Batterie nicht ins Feuer werfen. Für eine unmittelbar drohende Gefahr, Warnung vor die zu schweren Körperverletzungen allgemeiner Gefahr oder zum Tod führt. Warnschild auf Verpackungen mit Li-Ion Akkus WARNUNG...
Seite 5
Lieferumfang und Zubehör 2. Lieferumfang und Zubeh 2.1 Lieferumpfang PLANO 4D GREEN 1 Linienlaser PLANO 4D GREEN 4 3.6 V Li-Ion Akku (3450 mAh) 1 Quick Start 1 Koffer 1 Netzstecker 1 Ladegerät 1 Wandhalterung WB...
Seite 6
Anzeige- und Bedienungselemente 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der PLANO 4D GREEN ist ein Linienlaser, mit welchem eine einzelne Person in der Lage ist, horizontal und vertikal zu nivellieren und auszurichten. Das Gerät ist vorzugsweise für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt. Für Außenanwendungen muss darauf geachtet werden, dass die Umgebungsbedingungen denen im Innenraum entsprechen.
Seite 7
Beschreibung, Gerätebauteile, Anzeige- und Bedienungselemente 3.2 PLANO 4D GREEN Gerätebauteile Austrittsöffnung Laserstrahlung Ein-/Ausschalter, Transportsperre Tastenfeld...
Seite 8
Beschreibung, Gerätebauteile, Anzeige- und Bedienungselemente 3.2 PLANO 4D GREEN Gerätebauteile Stativaufnahme 1/4" Batteriefachdeckel...
Seite 9
Technische Daten 4. Technische Daten ∙ Laserlinien r = 30 m* Arbeitsbereich Stativ-Aufnahme 1/4" ∙ Empfänger r = 80 m* Gewicht ohne Akku 613 g Max. Messtoleranz ∙ Laserlinien ± 0.3 mm/m Dimension L x B x H 150 x 95 x 145 mm Schutzklasse IP54 * je nach Umgebungsbedingungen am Arbeitsplatz.
Seite 10
Anwendung Sicherheitsmängel auftreten. ∙ Er sorgt dafür, dass das Produkt bei Mängeln nicht weiter betrie- Der PLANO 4D GREEN ist für den Einsatz in dauernd für Menschen ben wird und führt es einer fachgerechten Instandsetzung zu. bewohnbarer Atmosphäre geeignet.
Seite 11
Weisungen des Betreibers befolgen. Lebensgefahr durch Stromschlag! ∙ Gerät und Zubehör vor dem Zugriff von Kindern schützen. ∙ SOLA Li-Ion Ladegerät und Ladestation niemals öffnen. ∙ SOLA Li-Ion Ladegerät und Ladestation ausschließlich WARNUNG in trockener Umgebung benutzen und nicht mit Flüssigkeiten Blendung durch Laserstrahlung kann indirekt zu schwerwiegenden in Berührung bringen.
Seite 12
∙ Beschädigte Akkus, Ladegeräte und Ladestationen nicht benutzen. ∙ Batterien nicht in Taschen von Kleidungsstücken ∙ Reparatur ausschliesslich durch SOLA durchführen lassen. transportieren und aufbewahren. ∙ Batteriekontakte nicht mit Schmuck, Schlüssel oder anderen elektrisch leitenden Gegenständen in Berührung bringen. WARNUNG ∙...
Seite 13
Entladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagnetische Störungen in anderen Geräten zu verursachen. ∙ Ausschließlich original SOLA-Zubehör verwenden 5.5.1 Störung anderer Geräte durch PLANO 4D GREEN Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der WARNUNG einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann SOLA Bei unsachgemäßer Entsorgung können Sie sich und Dritte...
Seite 14
Lasersicherheit/-Klassifizierung 6. Lasersicherheit / -Klassifizierung Der PLANO 4D GREEN emittiert zwei 360° horizontale Linien sowie WARNUNG zwei 360° vertikale Linien. Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln gemäß DIN EN 60825-1:2014 (wie z. B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
Seite 15
Inbetriebnahme 7. Inbetriebnahme 1. Batteriefachdeckel öffnen. 2. Batterien polrichtig in den Adapter einsetzen. 3. Batteriefachdeckel schließen (hörbares Einrasten des Verschlusses). Nur Batterien vom Typ 18650 3.6 V Li-Ion Akku (3450 mAh) verwenden! Wenn das Gerät über längere Zeit nicht verwendet wird, Batterien entnehmen.
Seite 16
Bedienung 8. Bedienung 8.1 PLANO 4D GREEN 8.1.1 Ein- und Ausschalten Ein: Ein-/Ausschalter, Transportsperre nach rechts (Schalterstellung Wenn die vertikale Laserlinie nicht senkrecht zur Wand bzw. ON) schieben, Pendeleinheit wird freigegeben. Das Gerät sendet zur Detektionsfläche projiziert wird, können Unebenheiten zu drei 360°...
Seite 17
Empfänger REC LGD0 eingesetzt werden. Der Pulse-Modus ist wird oder die Oberfläche uneben ist kann es zu verfälschten beim PLANO 4D GREEN aktiv, wenn der Knopf MODE betätigt wird. Messergebnissen führen. Die Laserlinien blinken dreimal, um den Wechsel anzuzeigen.
Seite 19
∙ Eine Lotschnur möglichst nahe an einer mindestens 3 m hohen Wand abhängen. ∙ Den PLANO 4D GREEN auf einem Stativ in einer Höhe von ca. 1,2 m befestigen. ∙ Das Gerät ca. 3 m vor der Lotschnur aufstellen. ca. 3 m ∙...
Seite 20
9.2 Überprüfung der Genauigkeit der horizontalen Linie 1. Zwei waagrechte, ebene Wände (A & B) auswählen, die ca. 10 m voneinander entfernt sind. ∙ PLANO 4D GREEN auf einem Stativ befestigen und in einem Abstand von ca. 20 cm von Wand A positionieren. ∙ Schnittpunkt der vertikalen und horizontalen Laserlinie auf Wand A markieren.
Seite 21
Überprüfung der Genauigkeit 3. PLANO 4D GREEN um 180° drehen und Punkt auf Wand A markieren. ∙ Vertikalen Abstand der markierten Punkte und vertikalen Abstand der Punkte messen. ∙ Mittelpunkt von markieren. ∙ Liegen die Referenzpunkte auf verschiedenen Seiten des Mittelpunktes, muss subtrahiert werden.
Seite 22
Wartung, Lagerung und Transport 10. Wartung, Lagerung und Transport 10.1 Reinigung 10.2.2 Batterien/Akkus ∙ Zur Lagerung die Batterien und Akkus ∙ Schmutz mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen. aus dem Gerät entnehmen. ∙ Austrittsöffnungen des Lasers regelmäßig prüfen und bei Bedarf ∙...
Seite 23
Wartung, Lagerung und Transport 10.3 Transport 10.3.1 Allgemein Durch starke Erschütterungen oder durch einen Sturz kann das Gerät beschädigt werden. ∙ Produkt niemals lose transportieren. Immer die Originalverpackung oder ein gleichwertiges Transportbehältnis benutzen. ∙ Vor dem Transport Messgerät ausschalten. ∙ Beim Ausschalten wird die Pendeleinheit verriegelt und vor Beschädigung geschützt.
Seite 24
Fehlersuche 11. Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät schaltet sich nach ∙ Batterie leer ∙ Batterie austauschen Inbetriebnahme sofort wieder aus ∙ Akku leer ∙ Akku aufladen Laserlinien blinken im Sekundenrhythmus ∙ Gerät außerhalb des ∙ Gerät horizontal ausrichten Selbstnivellierbereichs Laserlinien blinken alle 4 Sekunden ∙...
Seite 25
Bei leichtfertigem Entsorgen wird es unberechtigten Per- ∙ Länderspezifische Entsorgungsvorschriften beachten. sonen ermöglicht, das Produkt sachwidrig zu verwenden. Ihr SOLA-Händler nimmt Batterien und Altgeräte zurück und führt sie einer sachgemäßen Entsorgung zu. Nur für EU-Länder Elektrowerkzeuge dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Gemäß...
Seite 26
Herstellergarantie 13. Herstellergarantie „Der Hersteller garantiert dem aus der Garantiekarte ersichtlichen ursprünglichen Käufer (Ersterwerber) die Fehlerfreiheit des Gerätes für die Dauer von zwei Jahren, mit Ausnahme von Batterien, ab Übergabe. Die Garantieleistung beschränkt sich auf Reparaturen und/oder Ersatz nach Wahl des Herstellers. Mängel aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch den Käufer oder durch Dritte, natürliche Verschleißerscheinungen und optische Mängel, die die Verwendung des Gerätes nicht beeinflussen, werden von dieser Garantieleistung nicht erfasst.
Seite 27
Mag. Wolfgang Scheyer CEO IEC 60825-1:2014 EN 62368-1:2014 EN 62479:2010 SOLA-Messwerkzeuge GmbH, Unteres Tobel 25, 6840 Götzis, Austria, T +43 5523 53380-0, sola@sola.at, www.sola.at...
Seite 28
Mag. Wolfgang Scheyer CEO BS EN IEC 60825-1:2014 BS EN 62368-1:2014 BS EN 62479:2010 SOLA-Messwerkzeuge GmbH, Unteres Tobel 25, 6840 Götzis, Austria, T +43 5523 53380-0, sola@sola.at, www.sola.at...
Seite 29
Passion for Precision SOLA-Messwerkzeuge GmbH SOLA-Messwerkzeuge GmbH & Co. KG SOLA Suisse AG Unteres Tobel 25 Heuriedweg 69 Grenzstrasse 24 6840 Götzis, Austria 88131 Lindau, Germany 9430 St. Margrethen, Switzerland T +43 5523 53380-0 T +49 8382 28585 T +41 71 740 1616 sola@sola.at, www.sola.at...