Der Betreiber informiert den Benutzer über die Gebrauchsgefahren der Ausrüstung und schützende Gegen-
maßnahmen. Das Gerät darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Benutzer instruiert ist.
Das Gerät entspricht in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen Richtlinien, insbe-
sondere den Richtlinie 2004/108/EC, 1999/5/EC, 2002/96/EC und 2006/95/EC mit den angewandten Nor-
men EN61326-1+(EN61000-4-2 + EN61000-4-3), EN601010-1, EN61000-6-3+EN61000-6-1 EN301489-
1,EN301489-3. EN300220-1,EN300220-2 insbesondere der Richtlinie IEC 60825-1 ed.2.0 (2007-03)
3R
B) VERWENDUNGSZWECK
LASER RADIATION
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
CLASS 3R LASER PRODUCT
Bestimmungsgemäße Verwendung
» Das Instrument emittiert zu Ausrichtzwecken eine horizontale Laserebene und einen Lotpunkt.
» Das Gerät kann auf seiner horizontalen Bodenplatte, vertikalen Seitenplatte, einer Wandhalterung oder auf
einem Stativ aufgestellt werden.
» Der Laserstrahl lässt sich mit Hilfe eines Laserempfängers erfassen.
» Das Gerät lässt sich auch mittels Fernbedienung steuern.
Sachwidrige Verwendung
» Verwendung des Produktes ohne Instruktion.
» Verwendung außerhalb der Einsatzgrenzen.
» Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen und entfernen von Hinweis- und Warnschildern.
» Öffnen des Produktes mit Werkzeugen (Schraubenzieher etc.), sofern nicht ausdrücklich für bestimmte
Fälle erlaubt.
» Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt.
» Inbetriebnahme nach Entwendung.
3R
LASER RADIATION
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
CLASS 3R LASER PRODUCT
D
22