Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

9X
D
Gebrauchsanweisung
5 . . . . 14
GB
Operating instructions
15 . . . . 24
F
Mode d'emploi
25 . . . . 34
I
Instruzioni d'uso
35 . . . . 44
E
Instrucciones de uso
45 . . . . 54
NL
Gebruiksaanwijzing
55 . . . . 64
Zubehör
Accessories / Accessories / Accesorios / Tillbehör / Tilbehør / Lisävarusteet
A
B
D
E
A
. . . . . . . . . . . . . . . . . UST
B
. . . . . . . . . . . . . . . . . TST
C
. . . . . . . . . . . . . . . . . KST
D
. . . . . . . . . . . . . . . . . BST
G
E
. . . . . . . . . . . . . . . . . BSTX
F
. . . . . . . . . . . . . . . . . LB
G
. . . . . . . . . . . . . . . . . ZLM
C
F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sola 9X

  • Seite 1 Zubehör Accessories / Accessories / Accesorios / Tillbehör / Tilbehør / Lisävarusteet Gebrauchsanweisung 5 ..14 Operating instructions 15 ..24 Mode d’emploi 25 ..34 Instruzioni d’uso 35 ..44 Instrucciones de uso 45 .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. Vorwort Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Messgerätes. Sie haben ein Präzisionsmessgerät mit genau justiertem Laser erworben! Das Vereinfachen von Messungen, das Verbessern der Messergebnisse und Zeitersparnis sind der Antrieb für die Entwicklung unserer Produkte. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 4: Beschreibung

    Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for deviations pursuant to Laser Notice No. 50 (July 26, 2001). Model: 9X Date: 11, 2010 Manufacturer: SOLA-Messwerkzeuge GmbH (Götzis, Austria) Messinstrument nicht fallen lassen! LASER RADIATION CLASS 2 LASER PRODUCT DO NOT STARE INTO THE BEAM According to IEC60825-1(2007).
  • Seite 5 Der Betreiber informiert den Benutzer über die Gebrauchsgefahren der Aus- rüstung und schützende Gegenmaßnahmen. Das Gerät darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Benutzer instruiert ist. Sachwidrige Verwendung • Verwendung des Produktes ohne Instruktion. • Verwendung außerhalb der Einsatzgrenzen. •...
  • Seite 6: Technische Daten

    5. Technische Daten Laserklasse: 2, gemäß IEC 60825-1, ed.2 (2007) Lasertyp: 635 nm / <1 mW Max. Messtoleranz: 0,2 mm/m Selbstnivellierend: ± 3° Nivellierzeit: 6 sec. Linienlänge: 6 m (horizontal) bei 3 m Abstand Einsatzbereich: r = 15 m, je nach Lichtverhältnissen am Arbeitsplatz Einsatzbereich Empfänger: r = 30 m, je nach Lichtverhältnissen...
  • Seite 7: Bedienung

    6. Bedienung Einsetzen der Batterien Sie müssen zuerst die Batterieabdeckung von der Unterseite des Lasers ent- fernen. Wenn die Batterieabdeckung entfernt ist, haben Sie Zugang zum Batteriegehäuse. Im Multiline-Laser kommen 4x C Batterien zur Anwendung. Alkaline Batterien sind für optimale Betriebszeit empfohlen. Funktionen Der Multiline-Laser kann allein am Boden oder auf normalen Dreipunkt- Stativen verwendet werden...
  • Seite 8 Anzeige der Nivellierung (Grün: „in Waage“, Rot: „nicht in Waage“) Batteriestandsanzeige Rot: Batterien müssen ersetzt werden Empfänger UE2 Die Benützung des Empfängers wird empfohlen, wenn durch Sonnenlicht oder größerer Entfernung das Lokalisieren des Strahles erschwert wird. Mit dem Laserempfänger kann Ihr Crossline Laser im Freien Distanzen bis zu 30 m messen.
  • Seite 9: Überprüfung Genauigkeit

    7. Überprüfung Genauigkeit 1) Prüfen von Lotfehlern des oberen und unteren Fluchtpunktes • Setzen Sie den Multiline-Laser auf den oberen und unteren Fluchtpunkt • Bringen Sie den Multiline-Laser in waagerechte Position • Lösen Sie die Transportsicherung und drücken Sie den Vertikalschalter, um 4 vertikale Linien und den Bodenfluchtpunkt zu projizieren •...
  • Seite 10 3) Prüfen der horizontalen Laserstrahlen Wählen Sie zwei innere Wände (A&B) die ca. 5 m voneinander entfernt sind Drehen Sie das Gerät, sodass ein horizontaler und vertikaler Strahl sichtbar sind. Positionieren Sie das Gerät ca. 20 cm von der Wand entfernt. Machen Sie einen Punkt auf Wand A, dort wo die horizontale und vertikale Linie sich kreuzen und markieren Sie diesen als „P1“.
  • Seite 11: Gewährleistung

    Drehen Sie das Gerät um 180°, sodass die Laserstrahlen auf Wand A zeigen und markieren Sie Punkt „P3“ dort, wo sich die horizontalen und vertikalen Laserstrahlen kreuzen. Messen Sie abschließend den Abstand „D“ zwischen P1 und P3. Wenn der Abstand „D“ größer als 1 mm ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
  • Seite 12: Reinigung & Wartung

    Bei Gewährleistungsanspruch vergütet der Hersteller die Transportkosten. Die Dauer der Gewährleistung wird durch Reparaturen oder Ersatzteilarbeiten, die im Rahmen der Garantie erfolgen, nicht verlängert. 9. Reinigung & Wartung Gerät stets sauber und trocken halten. Verschmutzungen mit feuchtem, wei- chem Tuch abwischen. Keine scharfen Reinigungs- oder Lösemittel verwen- den.

Inhaltsverzeichnis