Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUBEHÖR
Empfänger
Die Benützung des Empfänger TR-REC wird empfohlen, wenn durch Sonnenlicht oder größere Entfernung das
Lokalisieren des Strahles erschwert wird. Reichweite: TR-REC bis zu 350 m bei freien Distanzen, TRG-REC bis
zu 600 m bei freien Distanzen. Drehen Sie die Betriebsfläche des Empfängers zu Ihrem Lasergerät und bewe-
gen Sie den Empfänger auf und ab, bis Sie ein Signal vernehmen oder auf der LCD-Anzeige die Balken sicht-
bar werden. Bei einem anhaltenden Signalton oder wenn nur noch der mittlere Balken sichtbar ist, haben Sie
die Mitte des Laserstrahls gefunden Nun können Sie mit einem Stift (Achtung: sollte wiederabwaschbar sein)
bei den Markierstellen [B-7] die Höhe des Laserstrahls vermerken. Mittels der Libelle könne Sie kontrollieren,
dass Sie den Empfänger gerade halten und somit die Markierungen auf der identen Höhe sind.
Folgende Anzeigen sind auf dem LCD-Bildschirm sichtbar
» Genauigkeitseinstellung Fein [B-11] (für nahe Distanzen; Genauigkeit ±1,5 mm)
» Genauigkeitseinstellung Grob [B-13] (für weite Distanzen; Genauigkeit ± 3,0 mm)
» Status Batterie [B-12]
» Status Signalton [B-16] ein Strich: mittlere Lautstärke; drei Striche: sehr laut; kein Lautsprecher sichtbar: stumm
» Pfeil nach oben oder unten [B-15] Richtungsanweisung zum Mittelpunkt des Laserstrahls
» Mittelpunkt des Laserstrahls [B-14]
D
LED NO LEVEL
Das Lasergerät verfügt über einen grossen Selbstnivellierbereich. Wird
dieser überschritten, blinkt der Laserstrahl, der Rotationskopf stoppt,
die LED NO LEVEL leuchtet rot und ein Signalton ertönt.
Batterieanzeigen
Der Ladezustand des Akkusatzes wird auf dem Bedienfeld mittels LED
(75%, 50%, 25%) angezeigt. Beim Erreichen von 5% des Ladestandes
erlischt auch die LED 25% [A-15].
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trigon g

Inhaltsverzeichnis