Akku aufladen
Schließen Sie hierfür das mitgelieferte USB-
Kabel am Gerät und an einem Computer
oder einem anderen USB-Ladeadapter an.
Das Gerät benötigt ca. sechs Stunden, um
den vollständig entladenen Akku zu laden.
Achten Sie darauf, dass die
Temperatur
beim Laden zwischen 0 und +45° C
liegt,
da sonst der Akku zerstört werden kann.
Hardware Reset
Sollte Ihr humimeter Gerät auf keinen Tastendruck mehr reagieren
oder sich nicht mehr einschalten lassen, haben Sie die Möglichkeit,
einen Hardware Reset durchzuführen.
Bitte beachten Sie, dass der Akku aufgeladen ist
bevor Sie den Vorgang durchführen. Schieben Sie
eine Pinzette oder einen kleinen Schraubendreher
unter die Abdeckkappe. Hierfür ist keine Kraft
notwendig. Sollte ihr Werkzeug klemmen, probieren
Sie es an einer anderen Stelle (die Pfeile markieren
die Stellen). Dann hebeln Sie die Kappe heraus und
drücken mit ihrem Werkzeug auf den Taster.
Das humimeter startet nun neu. Klipsen Sie anschließend die
Kappe wieder in die Öffnung. Sollte ihr humimeter nicht neu
starten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem technischen
Support auf.
Haftungsausschluss
Für
etwaige
Fehlmessungen
und
den
eventuell
daraus
entstandenen Schaden haften wir als der Hersteller nicht.
Da dieses Schnellmessverfahren von produkt- und anwendungs-
spezifischen Randbedingungen beeinflusst werden kann, empfiehlt
es sich, eine Plausibilitätsprüfung der Messwerte durchzuführen. In
jedem
Gerät
befinden
sich
eine
Seriennummer
und
ein
Garantiesiegel.
Wird
dieses
gebrochen,
können
keine
Garantieansprüche geltend gemacht werden. Im Falle eines
Defektes
nehmen
Sie
bitte
mit
Schaller
GmbH
(www.humimeter.com) oder einem Händler Kontakt auf.
Seite 8
Version 1.1_de