Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung gut auf deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informa- und händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus. tionen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen Bestimmungsgemäße übergeben sollten, händigen Sie diese Verwendung...
Allgemeine Rundkopfschraube M6 x 12 (e) = U-Scheibe (a), Federring (b), Beschreibung Mutter (c), je 8 Stück Lieferumfang - Beutel B für Standbügel und obere Streben: Packen Sie das Gerät aus und kontrollieren Rundkopfschraube M6 x 12 (e) Sie, ob es vollständig ist: = U-Scheibe (a), Federring (b), Mutter (c), je 20 Stück - Beutel C für Tischverlängerung/-verbrei-...
17 Schiebestock Dicke Spaltkeil ......2,5 mm 18 Standbeine min. Maß Werkstück BxLxH .. 10x50x1 mm 19 Querstreben Tischgröße .......630 x 445 mm 20 Längsstreben Tischverbreiterung Li/Re ..620 x 250 mm 21 Mittelstreben, kurz Tischverlängerung hinten ..435 x 320 mm 22 Mittelstreben, lang Schnitthöhe max.
Symbole und Bildzeichen Symbole in der Anleitung: Bildzeichen auf dem Gerät: Gefahrenzeichen mit Anga- ben zur Verhütung von Per- Lesen Sie die Bedienungsanleitung sonen- oder Sachschäden. aufmerksam durch. Tragen Sie Augenschutz. Gebotszeichen (anstelle des Aus- rufungszeichens ist das Gebot er- Tragen Sie Gehörschutz läutert) mit Angaben zur Verhütung von Schäden.
halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbe- – Falls Anschlüsse zur Staubab- saugung und Auffangeinrichtung reich fern. vorhanden sind, überzeugen Sie Bewahren Sie unbenutzte Elekt- sich, dass diese angeschlossen und rowerkzeuge sicher auf richtig benutzt werden. – Unbenutzte Elektrowerkzeuge – Der Betrieb in geschlossenen Räu- sollten an einem trockenen, hoch- men ist nur mit einer geeigneten gelegenen oder abgeschlossenen...
Seite 65
19 Seien Sie stets aufmerksam – Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Elektrowerk- Achten Sie darauf, was Sie tun. zeugs und lassen Sie diese bei Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Beschädigung von einem aner- Benutzen Sie das Elektrowerkzeug kannten Fachmann erneuern.
21 ACHTUNG! Gehörschutz zur Verminderung des Risikos schwerhörig zu werden, – Der Gebrauch anderer Einsatz- werkzeuge und anderen Zubehörs Atemschutz zur Verminderung kann eine Verletzungsgefahr für des Risikos gefährlichen Staub Sie bedeuten. einzuatmen. – Tragen Sie beim Hantieren mit Sä- 22 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug geblättern und rauen Werkstoffen durch eine Elektrofachkraft...
Verwenden Sie nach Möglichkeit – Achten Sie darauf, dass während Sägeblätter, die zur Verringerung des Transports der obere Teil der Geräuschentwicklung kons- des Sägeblattes abgedeckt ist, truiert wurden, warten Sie das beispielsweise durch die Schutz- Elektrowerkzeug und Werkzeug- vorrichtung. aufsätze regelmäßig und setzen –...
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß befestigt sind. erzeugt während des Betriebs ein elektro- magnetisches Feld. Dieses Feld kann unter Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, bestimmten Umständen aktive oder passive dass das von Ihnen benutzte Einsatz- medizinische Implantate beeinträchtigen. werkzeug den technischen Anforderun- Um die Gefahr von ernsthaften oder töd- gen dieses Elektrowerkzeuges ent- lichen Verletzungen zu verringern, empfeh-...
Sicherheitshinweise zum Umgang 15 Unbenutzte Batterien in der Original- mit dem Laser verpackung aufbewahren und von Metallgegenständen fern halten. Aus- – Achtung: Laserstrahlung Nicht in den gepackte Batterien nicht mischen oder Strahl blicken Laserklasse 2 durcheinander werfen! Dies kann zum Sicherheitshinweise zum Umgang Kurzschluss der Batterie und damit zu mit Batterien...
die „Bestimmungsgemäße Verwen- • Das Gerät kann bei ungünstigen Netz- dung“, sowie die Bedienungsanwei- verhältnissen zu vorübergehenden sung insgesamt beachtet werden. Spannungsschwankungen führen. • Belasten Sie die Maschine nicht • Die maximal zulässige Netzimpedanz unnötig: zu starker Druck beim Sägen am elektrischen Anschlusspunkt von beschädigt das Sägeblatt schnell.
Hinweis: Wenn Verbindungen mit einer und sind aufgrund der Isolationsschäden lebensgefährlich. Schraube (Rundkopf/oder Sechskant), Sechskantmuttern und Unterlegscheibe ge- Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig sichert werden, muss die Unterlegscheibe auf Schäden überprüfen. Achten Sie dar- unter der Mutter angebracht werden. auf, dass beim Überprüfen die Anschluss- leitung nicht am Stromnetz hängt.
4. Jetzt die Querstreben (19) (Kennung 2. Tischstützen (25, 26) am Gehäuse der A) und Längsstreben (20) (Kennung Tischkreissäge mittels Sechskantschrau- B) aufnehmen. Diese mit den vier ben (e) locker festschrauben. Ebenfalls Mittelstreben (21, 22) locker an den müssen die Tischstützen (25, 26) auch Standbeinen verschrauben.
1. Einsetzen der Batterien (Abb. 16): 6. Die Befestigungsschrauben (30) wieder festziehen und Tischeinlage (6) Stellen Sie den Schalter (35) montieren (siehe Abb. 17). Laser Ein/Aus auf die Position „0“ (Laser aus). Sägeblattschutz montieren Entfernen Sie die Batteriefachab- deckung (37), indem Sie die / demontieren Schraube (36) lösen.
2. Die 3 Senkkopfschrauben (29) entfer- 3. Die Tischeinlage (6) durch Lösen der nen. drei Senkkopfschrauben (29) entfernen 3. Die verschlissene Tischeinlage (6) 4. Den Innensechskantschlüssel (s) (HX herausnehmen. 6) an der Schraube ansetzt und mit dem Gabelschlüssel (t) (SW 22) an der 4.
Wichtig: das Handrad (12) muss für • Das Sägeblatt muss frei laufen können. die Einstellung der Schnitttiefe nach • Bei bereits bearbeitetem Holz auf außen gezogen sein, die gedrückte Fremdkörper, wie z.B. Nägel oder Position verstellt den Schnittwinkel. Schrauben, usw. achten. •...
Werkstückdicke) Abb. 24 anwenden. wünschte Maß am Schauglas (l) Für dickes Material (über 25 mm einstellen und mit dem Exzenterhebel Werkstückdicke) Abb. 26 anwenden. (31) fixieren. Anschlagschiene drehen Anschlaglänge einstellen (Abb. 24-26) (Abb. 29) Lockern Sie zum Drehen der An- Um das Klemmen des Schnittgutes zu schlagschiene (39) zuerst die beiden vermeiden, ist die Anschlagschiene...
Queranschlag Rändelschraube (33) des Queranschla- ges (8) lockern. (Abb. 31) Queranschlag (8) so positionieren, Queranschlag (8) in eine Nut (32) des dass die Anschlagschiene in einem Sägetisches schieben. 90° Winkel zum Sägeblatt (5) steht. Rändelschraube (33) lockern. Nun Queranschlag mit Hilfe des 90° Queranschlag (8) drehen, bis das Winkels exakt zum Sägeblatt aus- gewünschte Winkelmaß...
Achtung beim Einschneiden. ein roter Laserstrahl projiziert. Wenn Sie während des Sägens den Laser- Betreiben Sie das Gerät nur mit Absau- strahl an der Schnittlinienmarkierung gung. Überprüfen und reinigen Sie regel- entlang führen, gelingen Ihnen saubere mäßig die Absaugkanäle. Schnitte. Eignung der Sägeblätter: Laser Ausschalten: Schalter Laser Ein/ Aus (35) auf „0“...
• Der Parallelanschlag ist auf die Zu- Der Schnittabfall bleibt auf dem Säge- schnittbreite des Werkstücks einzustel- tisch (1) liegen, bis sich das Sägeblatt len. (5) wieder in Ruhestellung befindet. Lange Werkstücke gegen Abkippen • Werkstück mit Schiebeholz gegen die Anschlagschiene drücken und Werk- am Ende des Schneidevorgangs stück mit dem Schiebestock (17) bis...
Queranschlag (8) und Werkstück in Sichern Sie das Elektrowerkzeug Richtung des Sägeblattes schieben, um gegen Kippen und Verrutschen. den Schnitt auszuführen. Verwenden Sie Schutzvorrichtungen Achtung: Halten Sie immer das niemals zur Handhabung oder Trans- geführte Werkstück fest, nie das freie port.
Lagerung Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass • Bewahren Sie das Gerät an einem kein Wasser in das Geräteinnere ge- trockenen und staubgeschützten Ort langen kann. auf, und außerhalb der Reichweite von •...
Entsorgung/ repariert oder ersetzt. Diese Garantielei- Umweltschutz stung setzt voraus, dass innerhalb der Drei- Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kauf- Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät beleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel und führen Sie Gerät, Batterien, Zubehör und Verpackung einer umweltgerechten besteht und wann er aufgetreten ist.
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Nicht angenommen werden unfrei - per Kassenbon und die Artikelnummer Sperrgut, Express oder mit sonstiger Son- (IAN 273460) als Nachweis für den derfracht - eingeschickte Geräte. Kauf bereit. Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende- ten Geräte führen wir kostenlos durch.
Tłumaczenie oryginalnej deklaracji zgodności WE Niniejszym oświadczamy, że konstrukcja T a r c z ó w k a s t o l a r s k a P TK 2 0 0 0 B 2 Numer seryjny 201601000001 - 201601024050 od roku produkcji 2016 spełnia wymogi odpowiednich Dyrektyw UE w ich aktualnie obowiązującym brzmieniu: 2 0 0 6 / 4 2 / EC •...
Original EG-Konformitätserklärung Hiermit bestätigen wir, dass die Ti s c h k r e i s s ä g e B a u r e i h e P TK 2 0 0 0 B 2 Seriennummer 201601000001 - 201601024050 folgenden einschlägigen EU-Richtlinien in ihrer jeweils gültigen Fassung entspricht: 2 0 0 6 / 4 2 / E G •...
Seite 92
GRIZZLY TOOLS GMBH & CO. KG Stockstädter Straße 20 D-63762 Großostheim Last Information Update Stan informacji · Stand der Informationen: 01 / 2016 · Ident.-No.: 72037501012016-PL IAN 273460...