Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
Dark Time als Master (Sync-Schalter in Position "Internal")
Interne Clock einstellen:
Die interne Clock bestimmt das Tempo von Dark Time, wenn Dark Time als Master arbeitet. Das Tempo
wird mit dem Clock/Divide-Regler bestimmt, das interne Clockteiler-Verhältnis bei gedrückter Function-
Taste mit Hilfe der Step-LEDs 1 bis 14 (s. Seite 13). Der Sync-Schalter muss sich in der Position
"Internal" befinden.
Output-Clockteiler einstellen:
Der Output-Clockteiler wird ebenfalls mit dem Clock-Regler eingestellt, allerdings bei gehaltenen
Function- und Reset-Tastern. Auch hier dienen die Step-LEDs 1 bis 14 zum ablesen des Clockteiler-
Verhältnisses.
Arbeitet Dark Time als Master, muss sich auch hier der Sync-Schalter muss sich in der Position "Internal"
befinden.
interne Clock
Sync
Internal
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
MIDI/USB
Clock-Divider
intern
Dark Time als Slave (Sync-Schalter in Position "MIDI/USB")
Dark Times Tempo wird nun von einer externen Clock-Quelle bestimmt – also von einer regelmäßigen
Folge von Signalimpulsen. Diese externe Clock kann entweder eine MIDI-Clock oder eine analoges Clock-
Signal sein. Dark Time generiert aus diesem Signal eine eigene Clock, die Shuffle, Teiler und sonstige
Eigenheiten aufweisen kann. Diese treibt den internen Sequenzer und wird auch am Clock- und MIDI-Out
ausgegeben.
Um Synchronisationsprobleme oder synchrone, aber unterschiedliche Tempo zwischen Master und Slave
(Dark Time) zu generieren, besitzt Dark Time zusätzlich einen Input-Clock-Teiler (s. Seite 24).
Input-Clockteiler einstellen:
Da Dark Time nun als Slave arbeitet, muss sich der Sync-Schalter in der Position "Midi/USB" befinden.
Der Input-Clockteiler wird mit dem Pulswidth-Regler eingestellt – wie auch der Output-Clockteiler bei
gehaltenen Function- und Reset-Tastern. Auch hier dienen die Step-LEDs 1 bis 14 zum ablesen des
Clockteiler-Verhältnisses.
Ein MIDI-Clock-Signal sollte entweder am USB-Port oder an der MIDI DIN-Buchse anliegen.
Funktionsbeschreibung
Dark time
Clock Teiler
Clock Out
und

MIDI Clock

halten
(LED leuchtet)
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
Clock-Div
Out
26
DOEPFER
Clock Teiler
Clock In
oder
MIDI Clock
Bei Bedarf lässt sich Dark times Input Clock-Teiler für den MIDI-In / USB-Port abschalten. Eingehende
MIDI-Clock-Daten werden dann mit der Standard MIDI-Clock Auflösung von 1/96 verarbeitet. Die Clock-
Teiler-Einstellung verändert nur Clock-Signale, die an der Clock-In Buchse anliegen.
Das Abschalten des Clock-Teilers erfolgt über das Sub-Menü. So wird das Submenü geöffnet:
• Function-Taster mindestens 5 Sek. lang gedrückt halten. Die Function-LED blinkt, die LEDs der
drei anderen Taster leuchten.
drücken
• Start/Stop-Taster drücken (leuchtet). Das Sub-Menü ist nun aktiv.
halten
(LED leuchtet)
Die ersten elf Step On/Off/Skip Schalter dienen nun zum An- und Abschalten der Unterfunktionen. Es ist
dabei grundsätzlich nur die On/Off Position der Schalter relevant (nicht Skip). Die jeweilige Step-LED infor-
miert, ob die Funktion an- oder abgeschaltet ist. Da nach dem Aufrufen des Sub-Menüs die Schalterstellun-
gen nicht unbedingt mit dem Status der Funktionen übereinstimmt, ist es ggf. notwendig, den betreffenden
Step-Schalter mehrmals zu betätigen, um sich Klarheit darüber zu verschaffen, ob die Funktion nun wirklich
an- oder abgeschaltet ist.
• Mit Step Schalter 11 Clock-Teilers für MIDI-Clock-Daten ein/abschalten.
• Um das Sub-Menü zu verlassen, bitte einfach erneut Function drücken. Die Function-LED erlischt
Hinweis:
Bedienschritte:
Clock
Pulsewidth
6.
4
6
4
3
7
3
2
8
2
1
9
1
0
10
0
Divide
Shu e
2.
Step-Schalter ON/OFF
1
2
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
9
10
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
Scale-Ftkn
aktivieren
Dark time
generiert eigene
Clock aus
externer Clock
Sync
Internal
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
MIDI/USB
Clock-Div
Clock-Div
Out
In
Funktionen:
drücken
1.
halten (> 5 Sec.)
=> LED blinkt
Start/Stop Reset
Step
Function
5
6
7
8
9
10
Sub-Funktionen für Step-Schalter 1-11
Step 1: MIDI-Contr. Box (senden/empfangen von MIDI-Contr.)
Step 2: Gate-Out Polarität
Step 3: CV-Out Wert halten an/aus
Step 4: Gate-Lenght normal/legato
3
4
5
6
7
8
Step 5: Merge MIDI-In und internes MIDI
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
Step 6: Senden von MIDI-Realtime-Daten (DIN-Buchse)
Skip
Stop
Step 7: Senden von MIDI-Realtime-Daten (USB-Port)
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
Step 8: MIDI-Transpose/Loop-Funktion
11
Step 9: Auto Save Funktion
Skip
Stop
Skip
Step 10: Stop-Funktion der Step-Status-Schalter an/aus
Step 11: Input-Clock-Divider für MIDI-In / USB an/aus
On
Cont
On
27
drücken
1.
halten (> 5 Sec.)
Funktionsbeschreibung
Clock Teiler
Clock Out
und
MIDI Clock
drücken
halten
(LED leuchtet)
Skip
On

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis