Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Vorwort; Vorbereitungen; Aufstellung - DOEPFER Dark time Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
Dark time
1. Einführung

1.1. Vorwort

Doepfer sagt danke!
Zuerst einmal möchten wir uns bei Ihnen für den Kauf des Doepfer Dark Time Analog Sequenzers bedan-
ken! Wir wissen Ihre Entscheidung zugunsten Dark Time sehr zu schätzen und geloben hiermit feierlich,
Ihnen auch nach dem Kauf (also ab jetzt) mit wohlmeinenden und praktischen Infos, erstklassigem Service
und innovativer Produktpflege zur Seite zu stehen. Ihr Dark Time soll Ihnen für lange Zeit als musikalische
Ideenquelle dienen und natürlich viel Freude bereiten.
Was haben wir denn da?
Dark Time ist ein Sequenzer, ausgeführt in der Tradition eines analogen Stepsequenzers. Selbstverständ-
lich arbeitet Dark Times Innenleben weitgehend digital, die Bedienoberfläche und die Arbeitsweise am
Gerät entsprechen jedoch nahezu vollständig denen eines klassischen analogen Gerätes. Aus diesem
Grunde wollen wir Dark Time in dieser Bedienungsanleitung als "Analog Sequenzer" bezeichnen.
Dark Time besitzt einen USB-Port, MIDI-Buchsen und Anschlüsse für analoge Steuerspannungen und
Gate-Signale. Er eignet sich demnach nicht nur perfekt zur Kombination mit unserem Analog Synthesizer
Dark Energy, er arbeitet mit jeglichem Equipment – analog oder digital – welches eine USB/MIDI-Schnitt-
stelle und/oder CV/Gate-Anschlüsse besitzt, zusammen. Dark Time lässt sich in eine moderne, rechner-
basierte Studioumgebung ebenso perfekt einbinden, wie mit analogem Vintage-Equipment oder einem
Doepfer A-100 Modulsynthesizer betreiben. Darüber hinaus verbindet Dark Time die digitale MIDI-Welt mit
der analogen Welt der Steuerspannungen.
Dark Time ist in einem stabilen schwarzen Metallgehäuse mit Holzseitenteilen untergebracht. Es kommen
hochwertige Potentiometer mit Metallachsen zum Einsatz. Jedes Potentiometer ist einzeln mit dem
Gehäuse verschraubt.
R.t.f.M.!
Selbstverständlich gehören Bedienungsanleitungen zu Ihrer bevorzugten Lektüre. Herzlichen Glück-
wunsch, wir verstehen uns! Sollten Sie den Unterhaltungswert der Dark Time Bedienungsanleitung an-
zweifeln, lassen Sie sich überzeugen, dass zumindest der Nutzwert unermesslich hoch ist, denn Sie
werden sich nach der Lektüre in der glücklichen Lage befinden, den Unterhaltungswert Ihres neuen Se-
quenzers erheblich zu steigern. Tun Sie also bitte Ihnen und uns den Gefallen – lesen und verinnerlichen
Sie diese Bedienungsanleitung.
Im ersten Abschnitt finden Sie die wichtigsten Informationen, um Dark Time anzuschließen und in Ihr Setup
zu integrieren. Danach folgt eine knappe Funktionsübersicht, die den Experten unter Ihnen als Schnellstart
dienen kann. Unbedingt lesen sollte Sie dennoch die ausführliche Funktionsbeschreibung der Sequenzer-
Oberfläche und des MIDI-Interfaces, denn Dark Time hat so manchen Trick auf Lager. Tipps und Tricks
liefern ebenso die Anwendungsbeispiele im darauf folgenden Kapitel. Sollten Synthesizertechnik und die
Geheimnisse eines Step-Sequenzers noch Neuland für Sie sein, finden Sie im letzten Teil dieser
Bedienungsanleitung eine grundsätzliche Einführung in deren Grundlagen.
Und nun genug der Vorrede...
Einführung
4
Dark time
DOEPFER

1.2. Vorbereitungen

Bitte überprüfen Sie beim Auspacken den Lieferumfang von Dark Time auf Vollständigkeit. Sie finden in der
Verpackung:
• Dark Time Sequenzer
• Steckertrafo 12V AC / mindestens 400mA
• ein USB-Kabel (Typ A-B)
• zwei A-100 Patchkabel
• diese Bedienungsanleitung
Sie benötigen außerdem:
• Einen geeigneten Klangerzeuger mit MIDI- und/oder CV/Gate Anschlüssen (beispielsweise einen
Doepfer Dark Energy Synthesizer)
Für den Betrieb über MIDI-DIN Buchse benötigen Sie außerdem:
• Ein MIDI-Kabel für die Verbindung mit einem MIDI-Synthesizer (beispielsweise Doepfer
Dark Energy).
Für den Betrieb über CV/Gate Anschüsse benötigen Sie außerdem:
• Mindestens zwei ausreichend lange 3,5 mm Mono-Klinkenkabel (Patch-Kabel) für den Anschluss
eines Analog Synthesizers mit CV/Gate Steuerung (etwa ein Doepfer Dark Energy Synthesizer).

1.2.1. Aufstellung

Das Gerät kann liegend oder stehend betrieben werden. Sorgen Sie bitte für eine ausreichend tragfähige
Unterlage. Gebrauchte Pizza-Karton Stapel und Bierkästen zählen nicht dazu...

1.2.2. Anschluss

Zum Betrieb des Dark Time benötigen Sie nicht unbedingt alle verfügbaren Anschlussbuchsen, sondern
zunächst nur die im folgenden aufgelisteten. Die zusätzlichen Ein- und Ausgänge erweitern die Perfor-
mance-Möglichkeiten von Dark Time jedoch deutlich. Ihre Verwendung wird zusammen mit den zugehöri-
gen Funktionsgruppen des Gerätes im Verlauf dieser Bedienungsanleitung genau beschrieben.
• Spannungsversorgung:
Verbinden Sie das mitgelieferte Steckernetzteil mit der 12V AC Buchse auf der Rückseite des
Dark Time.
Verwenden Sie nur dieses Netzteil oder ein gleichwertiges mit exakt entsprechenden
Spezifikationen!
Eine Spannungsversorgung über USB ist nicht möglich, da die analogen Schaltungsteile des
Gerätes mit +/-12V arbeiten.
• MIDI:
Verbinden Sie Dark Time zuerst mit seinem Netzteil (einschalten). Verbinden Sie erst dann Dark
Times USB-Buchse mit Ihrem entsprechend ausgestatteten Computer. Eine Konfiguration oder
Treiberinstallation ist nicht erforderlich.
Um Dark Time in Verbindung mit einem MIDI-Synthesizer ohne USB-Anschluss zu betreiben, ver
binden Sie Dark Times MIDI-OUT-Buchse mit der MIDI-IN-Buchse Ihres MIDI-Synthesizers (z.B.
Doepfer Dark Energy).
Der MIDI-Kanal des Dark Time ist vom Werk auf Kanal 1 eingestellt. Der Kanalwechsel ist auf
Seite 18 beschrieben.
Einführung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis