Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisation Und Fernsteuerung; Midi-Interface - DOEPFER Dark time Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-Kanal
MIDI-Kanal
DOEPFER
2.
Reihe 1
Reihe 2
• Drehen Sie den Clock-Regler, während Function und Step weiterhin gedrückt sind. Die
aufleuchtenden Step-LEDs der Steps 1 bis 6 informieren über den angewählten Parameter.
• Drehen Sie die Step-Regler 9 – 16 um den darüber liegenden Steps 1 – 8 die gewünschten
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
4.
5
4
6
4
6
Parameterwerte zuzuweisen. Die LEDs gegen hier keine Rückmeldung. Die Werte müssen also
3
7
3
7
2
8
2
8
"nach Gefühl" bzw. "nach Gehör" eingegeben werden.
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
• Bringen Sie den Link-Schalter in die Position 2x(1-8) oder 1-16. Sie verlassen damit den
Clock-Div
Clock-Div
2
Combi-Mode und Dark Time arbeitet wieder "normal".
Out
In
1.
Combi-Parameter aktiv
Link
Start/Stop Reset
Step
Function
Clock
Pulsewidth
5
4
6
4
6
1
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
Combi
5.
Parameter-
ohne
Auswahl
Funktion
3.
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
0
0
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
0
1
0
1
0
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
4.
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
6.
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
3.2.2 Wählbaren MIDI-Controller programmieren (Combi-Parameter 5)
Die Auswahl von Combi-Parameter Nr 5 (s.o.) ermöglicht die Programmierung eines beliebigen
MIDI-Controllers. Der gewünschte Controller lässt sich über eine Learn-Funktion auswählen:
• Function-Taster mindestens 5 Sek. lang gedrückt halten.
Die Function-LED blinkt, die LEDs der drei anderen Taster leuchten. Dark Time befindet sich jetzt im
Learn-Mode. Wird nun ein MIDI-Controller empfangen, wird dieser gespeichert und steht für die Combi-
Funktion 5 zur Verfügung.
• Um die Learn-Funktion zu verlassen, bitte einfach noch einmal Function drücken.
Mit MIDI-Noten den Sequenzer triggern:
Anstelle einer MIDI-Controller-Nummer lässt sich auch eine MIDI-Notennummer "erlernen". Dazu muss
sich DArk Time imn External-Modus befinden (Sync-Schalter in Position „External"). Dann einfach im
Learn-Modus eine Taste am angeschlossenen MIDI-Keyboard drücken. Sobald Dark Time nach dem Ver-
lassen des Learn-Modus die erlernte MIDI-Note empfängt, schaltet der Sequenzer um einen Schritt weiter.
Die MIDI-Note übernimmt somit die selbe Funktion wie ein externes (analoges) Trigger-Signal, welches im
External-Mode an der Clk-In Buchse empfangen wird (s. auch Seite 20 "Synchronisation").
Funktionsbeschreibung
Dark time
drücken
1.
halten
(LED leuchtet)
Clock-Divider Out
Clock-Divider In
drücken
2.
halten
(LED leuchtet)
Combi-Parameter:
LED 1: Gate-Lenght
LED 2: Velocity
LED 3: MIDI-Controller 1
LED 4: MIDI-Controller 7
LED 5: Wählbarer MIDI-Controller (Learn-Fktn.)
LED 6: Pitch-Bend
4
6
4
6
Tonhöhen für Steps 1-8
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
1
0
0
10
4
6
4
6
Parameterwerte für Steps 1-8
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
0
1
0
10
halten (> 5 Sec.)
Learn-Funktion:
=> LED blinkt
Dark Time empfängt Controller
für Combi-Parameter 5
16
DOEPFER
3.3. Synchronisation und Fernsteuerung von Dark Time
Dark Time bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Kommunikation mit externem Equipment. Sie können mit
Step-LED 1 – 14
Dark Time nicht nur angeschlossene MIDI- und/oder CV/Gate-Synthesizer spielen, Sie können Dark Time
(s. Tab. Seite 14)
mit verschiedenstem Equipment synchronisieren und sogar diverse Funktionen fernsteuern. Dazu dienen
Step-LED 1 – 14
die MIDI-Anschlüsse und vor allem Dark Times Analog-Interface.
(s. Tab. Seite 14)
Sämtliche Funktionen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen, werden im folgenden Abschnitt erklärt.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Funktionen, die in vorherigen Abschnitte nur kurz
angerissen wurden.

3.3.1. MIDI-Interface

3
MIDI-Notenbefehle senden und empfangen:
Dark Time generiert und sendet pro Step MIDI-Notenbefehle, die sich aus einem Note-On und Note-Off
Befehl sowie einer MIDI-Notennummer zusammensetzen. Sie definieren Tonhöhe (Note) und die Länge
der gespielten Note. Notenbefehle sind kanalabhängig, d.h. sie werden einem der 16 existierenden MIDI-
Kanäle zugeordnet und auf diesem zum angeschlossenen Klangerzeuger übertragen.
Die von den beiden Step-Reihen erzeugten MIDI-Notenbefehle können auf verschiedenen MIDI-Kanälen
gesendet werden, d.h. sie können mit Dark Time bei Bedarf zwei MIDI-Klangerzeuger parallel spielen.
Dark Time empfängt aber auch MIDI-Notenbefehle. Schließen Sie ein MIDI-Keyboard an Dark Times MIDI-
In Buchse an (oder am USB-Port) und Sie können die Tonhöhen der Steps um das, auf der MIDI-Tastatur
gespielte Intervall transponieren.
Dark Time empfängt auch auf zwei verschiedenen MIDI-Kanälen. Sie können also die obere oder untere
Step-Reihe je nach verwendetem MIDI-Kanal unabhängig voneinander ansprechen.
MIDI-Notenbefehle
auf MIDI-Kanal 1-16
Dark time
Dark Time sendet und empfängt MIDI-Daten über USB oder DIN-Buchsen.
Bitte verwenden Sie nicht beide Anschlussmöglichkeiten gleichzeitig. Den
Anschluss der MIDI-Verbindungen haben Sie schon im ersten Abschnitt der
Bedienungsanleitung auf Seite 7 kennengelernt.
Dark Time
MIDI-Notenbefehle
auf MIDI-Kanal 1-16
Step-Reihe 1
MIDI/USB
Step-Reihe 2
MIDI/USB
Step-Reihe 1 und/oder 2
MIDI-Tastatur
transponiert Sequenz
17
Funktionsbeschreibung
MIDI-Klangerzeuger
DARK ENERGY
DOEPFER
VCO
VCF
Envelope
ADSR
VCA
4
5
Tune
4
5
Frequ.
Range
4
Amp
Attack
Octave
Track
3
7
up
3
7
half
low
3
7
3
2
8
o
8
2
8
1
9
1
9
medium
1
9
1
9
0
10
down
0
10
full
0
10
0
10
5
5
5
Decay
4
FM
Source
4
XFM
Source
Source
4
AM
4
6
LFO1
LFO2
LFO1
3
7
3
7
3
7
3
7
2
o
o
o
8
2
8
1
9
ADSR
1
9
ADSR
ADSR
1
9
1
9
0
10
0
10
0
10
0
10
5
5
LFO1
Frequ.
Sustain
4
PW
Shape
4
LFM
Range
Shape
4
4
6
low
3
7
3
7
3
7
3
7
2
o
8
o
8
2
8
1
9
1
9
medium
1
9
1
9
0
10
0
10
0
10
0
10
5
5
Res
LFO2
Frequ.
Release
4
PWM
Source
4
Range
Shape
4
4
6
3
7
LFO2
3
7
low
3
7
3
7
2
o
8
o
8
2
8
1
9
ADSR
1
9
medium
1
9
1
9
0
10
0
10
0
10
0
10
Inputs
Outputs
VCO F
VCO PW
VCF F
VCA A
Gate
Ext.
LFO1
Envelope
Audio
Audio
DARK ENERGY
DOEPFER
VCO
VCF
ADSR
VCA
Envelope
5
5
Range
4
Tune
Octave
4
Frequ.
Track
4
Amp
Attack
3
7
up
3
7
half
low
3
7
3
2
8
o
8
2
8
1
9
down
1
9
full
medium
1
9
1
9
0
10
0
10
0
10
0
10
5
FM
Source
5
XFM
Source
Source
5
AM
Decay
4
4
4
4
6
3
7
LFO1
3
7
LFO2
LFO1
3
7
3
7
2
8
2
8
o
o
o
1
9
ADSR
1
9
ADSR
ADSR
1
9
1
9
0
10
0
10
0
10
0
10
5
PW
5
LFM
LFO1
Frequ.
Sustain
4
Shape
4
Range
Shape
4
4
6
3
7
3
7
low
3
7
3
7
2
o
8
o
8
2
8
1
9
1
9
1
9
1
9
medium
0
10
0
10
0
10
0
10
LFO2
5
PWM
Source
5
Res
Frequ.
Release
4
4
Range
Shape
4
4
6
3
7
LFO2
3
7
low
3
7
3
7
2
o
8
o
8
2
8
1
9
1
9
1
9
1
9
ADSR
medium
0
10
0
10
0
10
0
10
Inputs
Outputs
VCO F
VCO PW
VCF F
VCA A
Gate
Ext.
LFO1
Envelope
Audio
Audio

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis