Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOEPFER Dark time Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bemerkung:
Bedienschritt:
DOEPFER
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
7
3
7
1.
2
8
2
8
1
9
1
9
MIDI-Kanäle einstellen:
0
10
0
10
Divide
Shu e
Werksseitig ist beiden Step-Reihen MIDI-Kanal 1 zugeordnet. Die Einstellung der MIDI-Kanäle für obere
und untere Step-Reihe erfolgt mit Hilfe einer Unter-Funktion.
Tempo
Gate-Länge
So ändern Sie die Einstellungen der MIDI-Kanäle:
• Drücken Sie zuerst die Taster Function (LED leuchtet), anschließend Start/Stop, und halten Sie
beide gedrückt.
• Halten Sie weiterhin Function und Start/Stop gedrückt. Wählen Sie dabei den gewünschten MIDI
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
Kanal für die obere Step-Reihe durch drehen des Clock-Reglers aus. Die Anzahl der leuchtenden
4
6
4
6
3
7
3
7
2.
Step-LEDs verrät die MIDI-Kanalnummer (1 bis 16).
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
• Wählen Sie den gewünschten MIDI-Kanal für die untere Step-Reihe durch drehen des
Divide
Shu e
Pulsewidth-Reglers aus. Die Anzahl der leuchtenden Step-LEDs verrät auch hier die MIDI-
Clock-Divider
Shuffle
Kanalnummer (1 bis 16).
2.
global
• Verlassen Sie die Funktion einfach durch loslassen der Taster Function und Start/Stop.
Bitte nicht das Ein- bzw. Umstellen des MIDI-Kanals einer der beiden Step-Reihen vergessen!
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3.
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
MIDI-Kanal
MIDI-Kanal
2.
Reihe 1
Reihe 2
3.3.2. Weitere MIDI-Funktionen
In einem weiteren Sub-Menü finden sich zusätzliche MIDI-Funktionen. Sie werden eher selten benötigt,
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
4.
5
4
6
4
6
können jedoch für einige speziellere Anwendungen sehr willkommen sein. (Im Sub-Menü finden sich
3
7
3
7
2
8
2
8
darüber hinaus noch ein paar weitere (nicht MIDI-relevante) Funktionen, die an anderer Stelle exakt
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
beschrieben sind).
Clock-Div
Clock-Div
2
So wird das Sub-Menü geöffnet:
Out
In
Hinweis:
Bedienschritte:
1.
Combi-Parameter aktiv
Link
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
Clock
7
Pulsewidth
3
Start/Stop Reset
7
Step
Function
6.
5
4
6
4
6
2
8
2
8
3
7
3
7
1
9
1
9
2
8
2
8
0
10
0
10
Divide
Shu e
Combi
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
5.
Parameter-
ohne
Auswahl
Funktion
3.
2.
Step-Schalter ON/OFF
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
1
2
3
4
5
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
On
Cont.
On
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
0
1
0
0
0
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
9
10
11
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont
On
4.
• Function-Taster mindestens 5 Sek. lang gedrückt halten. Die Function-LED blinkt, die LEDs der
Scale-Ftkn
drei anderen Taster leuchten.
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
6.
5
aktivieren
4
6
4
6
3
7
3
7
• Start/Stop-Taster drücken (leuchtet). Das Sub-Menü ist nun aktiv.
2
8
2
8
Quantize
1
9
1
9
6.
0
10
0
10
Divide
Shu e
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
Funktion:
Funktionsbeschreibung
Dark time
Tempo
Gate-Länge
1.
halten
(LED leuchtet)
Clock-Divider global
Shuffle
drücken
1.
halten
(LED leuchtet)
MIDI-Kanal Reihe 1
MIDI-Kanal Reihe 2
drücken
1.
halten
(LED leuchtet)
Clock-Divider Out
Clock-Divider In
Funktionen:
drücken
2.
drücken
halten
1.
halten (> 5 Sec.)
(LED leuchtet)
Combi-Parameter:
=> LED blinkt
LED 1: Gate-Lenght
LED 2: Velocity
LED 3: MIDI-Controller 1
LED 4: MIDI-Controller 7
Sub-Funktionen für Step-Schalter 1-11
LED 5: Wählbarer MIDI-Controller (Learn-Fktn.)
LED 6: Pitch-Bend
Step 1: MIDI-Contr. Box (senden/empfangen von MIDI-Contr.)
Step 2: Gate-Out Polarität
Step 3: CV-Out Wert halten an/aus
6
4
6
4
6
Step 4: Gate-Lenght normal/legato
6
7
8
Tonhöhen für Steps 1-8
7
3
7
3
7
8
2
8
2
8
Step 5: Merge MIDI-In und internes MIDI
9
1
9
1
9
1
0
0
1
0
0
10
Stop
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Step 6: Senden von MIDI-Realtime-Daten (DIN-Buchse)
6
4
6
4
6
7
3
7
3
7
Parameterwerte für Steps 1-8
8
2
8
2
8
Step 7: Senden von MIDI-Realtime-Daten (USB-Port)
Cont.
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
9
1
9
1
9
1
0
0
1
0
0
10
Step 8: MIDI-Transpose/Loop-Funktion
Step 9: Auto Save Funktion
Step 10: Stop-Funktion der Step-Status-Schalter an/aus
Step 11: Input-Clock-Divider für MIDI-In / USB an/aus
halten (> 5 Sec.)
Learn-Funktion:
=> LED blinkt
Dark Time empfängt Controller
drücken
1.
für Combi-Parameter 5
halten (> 5 Sec.)
=> LED blinkt
Scale-Funktion
18
Step-Schalter 1-13 schalten Noten "C" bis "C1" ON/OFF
LED-Anzeige:
DOEPFER
keine Anzeige
keine Anzeige
Die ersten elf Step On/Off/Skip Schalter dienen nun zum An- und Abschalten mehrerer Unter-
Funktionen. Es ist dabei grundsätzlich nur die On/Off Position der Schalter relevant (nicht Skip).
Die jeweilige Step-LED informiert, ob die Funktion an- oder abgeschaltet ist. Da nach dem Aufrufen des
Sub-Menüs die Schalterstellungen nicht unbedingt mit dem Status der Funktionen übereinstimmt, ist es
ggf. notwendig, den betreffenden Step-Schalter mehrmals zu betätigen, um sich Klarheit darüber zu ver-
schaffen, ob die Funktion nun wirklich an- oder abgeschaltet ist.
Step-LED 1 – 14
• Um das Sub-Menü zu verlassen, bitte einfach erneut Function drücken. Die Function-LED erlischt
(s. Tab. Seite 14)
und Dark Time arbeitet wieder wie gewohnt.
keine Anzeige
Folgende MIDI-Funktionen stehen im Sub-Menü bereit:
• MIDI-Controllerbox (Step-Schalter 1):
Dark Time lässt sich als Controller-Box für andere MIDI-Instrumente oder auch für entsprechende Software
nutzen. Folgende Bedienelemente senden MIDI-Daten, sobald diese Funktion aktiv ist:
• Step-Schalter senden MIDI-Noten-Befehle
• Step-Regler senden MIDI-Controller-Daten.
Step-LED 1 – 16
Achtung: Diese Controller-Belegungen sind werksseitig festgelegt und nicht veränderbar. Dark Time sendet
diese Daten grundsätzlich auf MIDI-Kanal 16. Diese Einstellung ist nicht veränderbar und unabhängig von
Step-LED 1 – 16
den MIDI-Kanal-Einstellungen für obere und untere Step-Reihe.
Dark Time sendet Controller-Daten ausschließlich über den DIN-MIDI-Ausgang, nicht über den USB-Port!
Umgekehrt empfängt Dark Time diese Daten (auf Kanal 16 über DIN-MIDI-Ausgang) und lässt sich somit
selbst "fernsteuern". In der Werkseinstellung ist die Controllerbox-Funktion abgeschaltet.
• Merge externe und interne MIDI-Daten (Step-Schalter 5):
Ist diese Funktion aktiv, werden am MIDI-In empfangene Daten mit intern erzeugten MIDI-Daten gemischt,
Step-LED 1 – 14
zum MIDI-Out durchgeschleift und dort zusammen ausgegeben. In der Werkseinstellung ist diese Funktion
(s. Tab. Seite 14)
abgeschaltet.
Step-LED 1 – 14
(s. Tab. Seite 14)
Achtung: Unter bestimmten Umständen kann diese Funktion MIDI-Schleifen erzeugen und damit Abstürze
von Dark Time und/oder anderem Equipment verursachen. Aus technischen Gründen besteht ebenso die
Möglichkeit, dass bei aktiver Merge-Funktion Timing-Probleme und/oder Fehlfunktionen in Dark Time auf-
treten. Wir bitten also, diese Funktion "mit Vorsicht zu genießen."
• Senden von MIDI-Realtime-Daten über MIDI-Out DIN-Buchse (Step-Schalter 6):
• Senden von MIDI-Realtime-Daten über USB-Port (Step-Schalter 7):
Dark Time sendet üblicherweise MIDI-Realtime-Daten. Das sind MIDI-Clock, Start/Stop/Continue-Befehle
sowie Active Sensing. Manche Geräte reagieren beim Empfang dieser Daten unter bestimmten Umständen
empfindlich. Es kann also Sinn machen, die Versendung dieser Daten abzuschalten.
Mit Hilfe der Step-Schalter 6 und 7 lässt sich das Versenden von MIDI-Realtime-Daten getrennt für MIDI-
DIN-Out und USB-Port unterbinden.
Bitte nicht vergessen: Sollen externe Geräte über MIDI-Clock zu Dark Time synchronisiert werden, muss
diese Funktion aktiv sein (Werkseinstellung).
• MIDI-Transpose/Loop-Funktion (Step-Schalter 8):
Hier wird Dark Times Verhalten beim Empfang von MIDI-Noten bestimmt.
• Step-Schalterstellung "on": eine empfangene MIDI-Note transponiert den laufenden Sequenzer
• Step-Schalterstellung "off": der Sequenzer startet mit der ersten empfangenen MIDI-Note, wird wie
Die Werkseinstellung ist „an".
Funktionsbeschreibung
Dark time
(siehe Seite 17).
gewohnt transponiert und stoppt nach Empfang der letzten, gespielten
MIDI-Note.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis