Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
Dark time
• Halten Sie den Function-Taster für mindestens 5 Sek. gedrückt. Er blinkt, die LEDs der
Taster Start/Stop, Reset und Step leuchten.
• Drücken Sie "Reset". Die Reset-LED leuchtet, die Function-LED blinkt weiter.
Die Scale-Programmier-Funktion ist nun aktiv. Die Step Schalter On/Off/Skip 1 – 12 entsprechen
jetzt den 12 Halbtönen innerhalb einer Oktave.
• Sie können jetzt die 12 Halbtöne an- und abschalten (Schalter-Positionen On bzw. Off) und damit
bestimmte Skalen erzeugen. Das Beispiel zeigt die Einstellungen für C-Dur und C-Moll.
Step
Note
Schalterstellung C-Dur
1
C
on
2
Cis
off
3
D
on
4
Dis
off
5
E
on
6
F
on
7
Fis
off
8
G
on
9
Gis
off
10
A
on
11
B (Ais)
off
12
H
on
• Zum Verlassen der Funktion drücken Sie einfach wieder "Function".
Mit dem Quantize-Schalter lässt sich die so vorprogrammierte Skalierung jederzeit aktivieren.
Sind alle Schalter in der Position "off", wird dennoch die Note "C" gespielt.
Sie finden einige grundsätzliche und ergänzende Betrachtungen zu diesem Thema im Kapitel 4
"Grundlagen", Abschnitt 4.2.2. "Melodien im Analog-Sequenzer eingeben" ab Seite 32.
• Direction
Mit diesen Schaltern können Sie die Laufrichtung der beiden Sequenz-Reihen separat einstellen.
Der linke Schalter wirkt auf die Steps 1-8, der rechte auf die Steps 9-16. In der Position "Up" läuft
die entsprechende Sequenz-Reihe vorwärts, in der Position "Down" rückwärts. "Random" erzeugt
eine zufällige Abfolge der Steps.
• Link
Mit Hilfe des Link-Schalters können Sie die beiden Reihen der Sequenz (Steps 1-8 bzw. 9-16)
nacheinander oder parallel ablaufen lassen. Sie erhalten somit in der Schalterposition "1-16" zwei
nacheinander ablaufende Sequenzen mit je maximal 8 Steps oder in der Schalterposition "2x(1-8)"
zwei parallel laufende Sequenzen mit je maximal 8 Steps.
"Combi" erlaubt das programmieren einer individuellen Parameter-Einstellung für die Steps 1 bis
8, nämlich einen der Parameter Gate-Länge oder Velocity oder MIDI-Controller oder Pitchbend.
Eine genaue Beschreibung des Programmiervorgangs finden Sie in Abschnit 3.2. "Individuelle
Parameter-Einstellungen für Steps 1 bis 8" ab Seite 15.
Funktionsbeschreibung
Schalterstellung C-Moll
on
off
on
on
off
on
off
on
off
on
off
on
12
Dark time
DOEPFER
3.1.4. Tempo / Timing:
Mit Hilfe der folgenden Bedienelemente lassen sich Tempo und Timing der Sequenz bestimmen. Dazu
zählen neben einer Shuffle-Funktion auch die Eingabe unterschiedlicher Gate-Längen für die Steps der
oberen Sequenz-Reihe.
• Sync-Schalter
Der Sync-Schalter bestimmt die Clock-Quelle für das Tempo der Sequenz. In der Position
"Internal" wird das Clock-Signal intern von Dark Time generiert. Das Tempo ist dann mit dem
Clock-Regler bestimmbar, die Länge der ausgegebenen Gate-Signale mit dem Pulswidth-Regler
(s.u.). Dark Times "Laufwerks"-Taster (Start/Stop, Reset und Step) sind aktiv.
In der Position "External" wird die Schrittgeschwindigkeit nur von einem, an der "Clk In" Buchse
anliegenden externen Signal bestimmt. Jeder empfangene Trigger oder Clock-Puls schaltet Dark
Time um einen Schritt weiter. Clock- und Pulswidth-Regler sowie die Parameter Divide und Shuffle
sind in diesem Fall ohne Funktion. Die Transport-Taster (Start/Stop, Reset und Step) sind aktiv.
In der Position "MIDI/USB" wird das Tempo von einem, an der MIDI-In Buchse bzw. dem USB-Port
anliegenden MIDI-Clock-Signal oder von einem, an der Clock-In Buchse anliegenden analogen
Clock-Signal bestimmt. Dark Times Clock-Regler ist ohne Funktion. Mit Hilfe des Pulswidth-Reglers
lässt sich jedoch die Gate-Länge der Steps sowie der Shuffle-Wert bestimmen (s.u.). Dark Times
Transport-Taster (Start/Stop, Reset und Step) sind aktiv und lassen sich alternativ zu den
entsprechenden Funktionen des MIDI Master-Sequenzers verwenden.
Weitere Einzelheiten und grundlegende Informationen zur Synchronisation von Dark Time finden
Sie im Abschnitt 3.2. "Synchronisation und Fernsteuerung von Dark Time" ab Seite 17.
• Clock-Regler / Function-Taster
Clock:
Dieser Regler bestimmt das Tempo der Sequenz, sobald sich der Sync-Schalter in der Position
"Internal" befindet. Befindet sich der Sync-Schalter in den Positionen "External" oder "MIDI/USB",
ist der Clock-Regler ohne Funktion.
Divide (mit Function-Taster):
Der Clock-Regler besitzt als zweite Funktion die Einstellung des Clock-Teilers. Um ein bestimmtes
Clock-Teilerverhältnis einzustellen, halten Sie den Function-Taster gedrückt und drehen den
Clock-Regler. Sie sehen nun die Step-LEDs 1 bis 14 in Form einer LED-Kette aufleuchten.
Bitte beachten Sie, dass der Clock-Teiler nur zur Verfügung steht, wenn sich der Sync-Schalter in
den Positionen "Internal" oder "Midi/USB" befindet.
Die höchste leuchtende Step-Nummer beziffert das Clock-Teilerverhältnis anhand der Tabelle auf
der folgenden Seite:
Funktionsbeschreibung
Clock-Teiler:
1/8 Note
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis