Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport-Taster; Individuelle Parameter-Einstellungen Für Steps 1 Bis; Midi-Controller-Zuordnung; Parameter-Zuordnung - DOEPFER Dark time Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
Dark time
Clock-Teiler Notenwert
Anzahl der leuchtenden
Step-LEDs
1/2
2
1/4. (punktiert)
3
1/4
4
1/8. (punktiert)
5
1/8
6
1/16. (punktiert)
7
1/4T (1/12)
8
1/16
9
1/8T (1/24)
10
1/32
11
1/16T (1/48)
12
1/64
13
1/96 (Roland / DIN-Sync)
14
• Pulswidth-Regler / Function-Taster
Pulswidth:
Dieser Regler bestimmt die Länge der ausgegebenen Gate-Signale aller gespielten Steps, mit
anderen Worten deren Notenlänge. Bei Linksanschlag des Reglers werden die Steps als kurzer
Impuls gespielt, bei Rechtsanschlag nahezu legato. Die Länge der Gate-Signale entspricht den
Werten des Clock-Teilers (s. oben stehende Tabelle).
Pulswidth
Clock-Rate
schmal
Inwieweit diese Funktion ein hörbares Resultat erzeigt, ist nicht zuletzt von der Klangeinstellung des
angeschlossenen Synthesizers abhängig. Ein Percussion-Sound mit kurzer Hüllkurve wird auch
bei einer hohen Pulswidth-Einstellung immer kurz und perkussiv bleiben. Ein flächiger Klang mit
langem Release-Parameter lässt sich dementsprechend nicht mit Hilfe der Pulswidth-Einstellung
verkürzen. Die Pulswidth-Einstellung kann jedoch viel zum Klang der erzeugten Sequenz beitragen.
Experimentieren Sie deshalb möglichst häufig damit.
Shuffle (mit Function-Taster):
Ebenso wie der Clock-Regler übernimmt der Pulswidth-Regler eine zweite Funktion. Zusammen
mit dem Function-Taster dient er zur Eingabe des Shuffles. Dabei werden einzelne Steps
verzögert, um einem Rhythmus mehr "Groove" oder "Swing" zu verleihen. Um einen
Shuffle-Wert einzustellen, halten Sie den Function-Taster gedrückt und drehen gleichzeitig den
Pulswidth-Regler. Je weiter Sie den Pulswidth-Regler im Uhrzeigersinn drehen, desto intensiver
wird der Shuffle. Sie können hören, wie sich die Rhythmik der Sequenz zunehmend ändert.
Bitte beachten Sie, dass die Pulswidth- und Shuffle-Funktionen nur dann verfügbar sind, wenn sich
der Sync-Schalter in den Positionen "Internal" oder "MIDI/USB" befindet. In der Position "External"
steht die Shuffle-Funktion nicht zur Verfügung.
Funktionsbeschreibung
Normalerweise lässt sich die Pulsweite im
Bereich von 15% bis 85% der Clock-Rate
regeln. Mit Hilfe einer Sub-Funktion kann
dieser Bereich erweitert werden. Mehr dazu
auf Seite 22, Abschnitt 3.3.4 "CV/Gate-
Ausgänge".
breit
14
Dark time
DOEPFER

3.1.5. Transport-Taster:

Die im folgenden beschriebenen drei Taster steuern die sog. Transportfunktionen des Sequenzers.
Start/Stop-Taster
Der erste Druck des Start/Stop-Tasters startet den Sequenzer. Der nächste
Druck stoppt ihn. Ein weiterer Druck lässt die Sequenz mit dem Step weiter
laufen, der demjenigen folgt, an dem die Sequenz zuvor gestoppt wurde.
Reset-Taster
Ein Druck bei laufendem Sequenzer setzt die Sequenz auf ihren ersten Step.
Dabei kann es sich um Step Nr.1 bzw. 9 (abhängig von der Stellung des
Link-Schalters) oder um einen auf Jump gesetzten Step handeln, der den
Anfang der Sequenz bestimmt.
Step-Taster
Einmaliges Drücken bei gestopptem Sequenzer aktiviert die Step-Taster-
Funktion. Wiederholtes Drücken des Step-Tasters schaltet die Sequenz "per
Hand" jeweils einen Schritt weiter. Durch Druck des Stop-Tasters verlässt
man diesen Modus wieder.
3.2. Individuelle Parameter-Einstellungen für Steps 1 bis 8:
Wie Sie schon wissen, dient der Pulswidth-Regler der Bestimmung der Gate-Länge. Diese Einstellung
betrifft jedoch sämtliche 16 Steps in gleicher Weise. Dark Time bietet darüber hinaus die Möglichkeit, den
Steps 1 bis 8 – also der oberen Step-Reihe – verschiedene Parameter mit individuellen Werten pro Step
zuzuordnen. Die obere Reihe bestimmt dabei nach wie vor die Tonhöhe, die untere liefert die entsprechen-
den Pro-Step-Werte für einen der zur Auswahl stehenden Parameter. Eine solche Sequenz kann zwar nur
eine Länge maximal acht Steps besitzen, ist aber musikalisch sehr ergiebig.
Folgende Parameter stehen alternativ zur Auswahl:
• Gate- (bzw. Step-) Länge
• Velocity
• MIDI-Controller 1 (Modwheel)
• MIDI-Controller 7 (Lautstärke)
• wählbarer MIDI-Controller (via Learn-Funktion)
• Pitchbend
Diese Parameter lassen sich der unteren Step-Reihe alternativ zuordnen, d.h. es kann nur einer dieser
Parameter ausgewählt und programmiert werden.
3.2.1. Parameter zuordnen
Die Programmierung dieser Parameter erfolgt grundsätzlich auf folgende Weise:
• Bringen Sie den Link-Schalter in die Position "Combi". Nun steuert die obere Step-Reihe die
Tonhöhen und die untere Reihe einen der oben aufgeführten Parameter. Sie befinden sich nun im
"Combi-Mode".
• Halten Sie den Function-Taster gedrückt (leuchtet) und drücken Sie währenddessen den
Step-Taster.
Funktionsbeschreibung
DARK TIME
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
Tonhöhe
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
3
Step-Länge
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
2
Velocity
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
1
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
MIDI-Controller
Pitchbend
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Transpose
Range
Quantize
Direction
Link
Sync
5
1
8 -
9
1 -
6
1
8 -
1 -
9
6
4
6
4
6
+1
+1
1V
O Up
Up
2x(1-8)
Internal
3
7
3
7
2V
2
8
2
8
1
9
1
9
-1
-1
5V
On
Down
Down
1-8
Midi/USB
Combi
0
10
0
10
Divide
Shu e
"1-8 Combi"
15
DOEPFER
4
6
7
3
7
8
2
8
9
1
9
0
10
Skip
Stop
On
Cont.
4
6
7
3
7
8
2
8
9
1
9
0
1
0
Skip
Stop
On
Cont.
Step
Function

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis