Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cv/Gate Ausgangsbuchsen; Sequenz-Steuerung - DOEPFER Dark time Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
Dark time
diese den aktuellen Start- bzw. Endpunkt der Sequenz. Werden dagegen weitere Steps innerhalb des zu-
vor gewählten Sequenzbereichs auf Jump gesetzt, haben sie keinen Einfluß auf den Ablauf der Sequenz.
Es können im 1-16 Modus keine "Jumps" zwischen den beiden Sequenz-Reihen ausgeführt werden!
1
2
3
DARK TIME
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
2
8
2
8
2
8
1
9
1
9
1
9
0
1
0
0
1
0
0
1
0
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
2
8
2
8
2
8
1
9
1
9
1
9
0
1
0
0
1
0
0
1
0
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Die Sequenz verläuft zwischen Step 2 und 6 (äußerste "Jump"-Steps).
Step 5 gibt keine Note aus ("Skip").
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
Transpose
Range
Quantize
Direction
Link
Mit Hilfe dieser sehr einfach und intuitiv zu handhabenden Auswahlmöglichkeiten lassen sich interessante
1
8 -
9
1 -
6
1
8 -
9
1 -
6
+1
+1
1V
O Up
Up
2x(1-8)
und recht komplexe Abläufe erstellen. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass Sie eine beste-
2V
hende Sequenz mit wenigen "Handgriffen" vollkommen umgestalten können. Probieren Sie's aus und Sie
-1
-1
5V
On
Down
Down
werden schnell feststellen, warum (quasi) analoge Step-Sequenzer besonders bei live aufgeführter elek-
tonischer Musik äußerst gefragt sind.
Wir haben eine Funktion versteckt: Werden die Step-Status-Schalter der Steps 1 oder 9 gleichzeitig auf
ihre Positionen Jump bzw. Skip gesetzt, wird die zugehörige Step-Reihe vollständig deaktiviert.
LED
Die LED leuchtet beim Erreichen eines Steps auf und informiert über die aktuelle
Position der Sequenz.
Step-Regler
- Dieser Regler ermöglicht die Eingabe der Tonhöhe eines Steps. Das Verhalten
dieses Reglers (und aller anderen Step-Regler) hängt von der Einstellung der
Range und Quantize Schalter ab. Eine genaue Beschreibung findet sich in Ab-
schnitt 3.1.3. "Sequenz-Steuerung" auf Seite 11.
- Je nach Betriebsmodus dienen die unteren 8 Step-Regler zur Eingabe zusätzlicher
Parameter für die oberen 8 Steps. Das sind Gate-Länge oder Velocity oder MIDI-
Controller oder Pitch-Bend. Eine genaue Beschreibung folgt ab Seite 15.

3.1.2. CV/Gate Ausgangsbuchsen

Jeder auf "On" gesetzte Step gibt, sobald er angespielt wird, über die auf der Rückseite gelegenen Buch-
sen, bestimmte Signale aus, mit denen angeschlossene Synthesizer gesteuert werden können.
Gate 1 / 2 Out
- Gate-Ausgang 1 gibt +5V / +12V aus, sobald ein Step der oberen Reihe "spielt".
- Gate-Ausgang 2 gibt +5V / +12V aus, sobald ein Step der unteren Reihe "spielt".
(Die Position eines internen Jumpers bestimmt, ob die Gate-Signale +5V oder +12V
betragen. S. Seite 21 / 3.4.). Eine Sub-Funktion erlaubt das invertieren (s.Seite 22).
CV 1 / 2 Out
- CV-Ausgang 1 gibt eine Steuerspannung aus, sobald ein Step der oberen Reihe
"spielt".
- CV-Ausgang 2 gibt eine Steuerspannung aus, sobald ein Step der unteren Reihe
"spielt".
Funktionsbeschreibung
4
5
6
7
8
DOEPFER
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
10
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
4
6
4
6
4
6
4
6
4
6
3
7
3
7
3
7
3
7
3
7
2
8
2
8
2
8
2
8
2
8
1
9
1
9
1
9
1
9
1
9
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
0
1
0
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
Sync
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
Internal
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
1-8
Midi/USB
Combi
0
10
0
10
Divide
Shu e
10
DOEPFER

3.1.3. Sequenz-Steuerung

Die Sequenz-Steuerung bietet Funktionen, die den Ablauf der beiden Step-Reihen bestimmen. Sie nehmen
Einfluss auf die ausgegebenen Tonhöhen und die Abfolge der Step-Reihen.
• Transpose
Mit diesen beiden Schaltern können Sie die beiden Reihen der Sequenz um eine Oktave nach
oben bzw. nach unten transponieren. Der linke Schalter wirkt auf die Steps 1-8, der rechte auf die
Steps 9-16.
• Range
Dieser Schalter bestimmt den Steuerspannungsbereich und damit die Größe des Tonraumes, der
bei einer vollen Umdrehung der Step-Regler überstrichen wird. Zur Auswahl stehen 1 Volt,
2 Volt und 5 Volt. Sofern der angeschlossenen Synthesizer über eine Tonhöhenskalierung von
einem Volt/Oktave verfügt, entsprechen diese Spannungen einem Tonraum von einer, zwei, bzw.
fünf Oktaven.
Hinweis:
Bedienschritte:
• Quantize
In der Stellung "Off" arbeiten die Step-Regler annährend kontinuierlich in dem, von der Range-
Einstellung vorgegebenen Bereich. "Annährend" deshalb, weil die Auflösung nicht wirklich
kontinuierlich ist, sondern 1024 Schritte beträgt, was in der Praxis aber keinen nennenswerten
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
6.
5
4
6
4
6
Unterschied macht.
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
Bei "On" wird der Steuerspannungsbereich der Step-Regler skaliert, d.h. in Stufen aufgeteilt,
die Halbtönen entsprechen. Die Anzahl der Stufen bzw. Halbtöne, die mit einer Drehung eines
Step-Reglers überstrichen werden, hängt wieder von der Einstellung des Range-Schalters ab. In
2.
Step-Schalter ON/OFF
dessen Position "1V" werden die Bereiche der Step-Regler in 13 separate Schritte bzw. Halbtöne
aufgeteilt (eine Oktave), bei "2V" in 25 Stufen (zwei Oktaven) und bei "5V" in 61 Stufen (fünf
1
2
3
4
5
Oktaven).
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
"Scale" ermöglicht die Programmierung einer beliebigen Skala. Der Sequenzer wird damit
9
10
11
"gezwungen" nur vorher festgelegte Noten zu spielen, die in eine bestimmte Tonart passen. Um
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
diese Notenauswahl zu programmieren wird ein Sub-Menü benötigt.
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont
On
Scale-Ftkn
aktivieren
Quantize
6.
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
Bringen Sie zunächst den Quantize-Schalter in die Position "Scale" um die Funktion zu aktivieren.
Um eine Skalierung zu programmieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Funktionsbeschreibung
Dark time
Funktionen:
drücken
1.
halten (> 5 Sec.)
=> LED blinkt
Sub-Funktionen für Step-Schalter 1-11
Step 1: MIDI-Contr. Box (senden/empfangen von MIDI-Contr.)
Step 2: Gate-Out Polarität
Step 3: CV-Out Wert halten an/aus
6
7
8
Step 4: Gate-Lenght normal/legato
Step 5: Merge MIDI-In und internes MIDI
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
Step 6: Senden von MIDI-Realtime-Daten (DIN-Buchse)
Skip
Stop
Skip
Step 7: Senden von MIDI-Realtime-Daten (USB-Port)
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Step 8: MIDI-Transpose/Loop-Funktion
Step 9: Auto Save Funktion
Step 10: Stop-Funktion der Step-Status-Schalter an/aus
Step 11: Input-Clock-Divider für MIDI-In / USB an/aus
drücken
1.
halten (> 5 Sec.)
=> LED blinkt
Scale-Funktion
Step-Schalter 1-13 schalten Noten "C" bis "C1" ON/OFF
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis