Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto Save Funktion; Modifikation - DOEPFER Dark time Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOEPFER
Folgende Software-Parameter werden beim Reset in ihre Grundeinstellung gebracht:
Die Scale-Funktion bleibt vom Reset unbeeinflusst.
Funktion
MIDI-Kanal Reihe 1
MIDI-Kanal Reihe 2
Controllerbox-Funktion
Gate-Out Polarität
CV halten
Extended Gate-Länge
Externe und interne MIDI-Events mischen
MIDI-Realtime senden über MIDI-Out / USB
Auto-Save
MIDI-Transpose/Loop
Clock-Divider: Intern – IN – OUT
Step-Status-Schalter "STEP" ohne Fnkt.
MIDI-Cntr-Nr. Combimode 5
MIDI-Noten-Nr. (External Modus)
Eine wirklich große Bitte: Bevor Sie sich die Mühe machen und ein vermeindlich "defektes" Gerät
zur "Reparatur" einschicken, führen Sie bitte unbedingt einen Reset durch und überprüfen dann
noch einmal die fragliche Funktion. In den allermeisten Fällen wird das Problem dadurch behoben
werden – DANKE!

3.6.3. Auto Save Funktion

Sie können festlegen, ob nach dem Einschalten von Dark Time entweder die Werkseinstellungen entspre-
chend der obigen Tabelle oder die von Ihnen getroffenen Einstellungen geladen werden sollen. Die Auto
Save Funktion befindet sich im Sub-Menü. So wird das Submenü geöffnet:
• Function-Taster mindestens 5 Sek. lang gedrückt halten. Die Function-LED blinkt, die LEDs der
drei anderen Taster leuchten.
• Start/Stop-Taster drücken (leuchtet). Das Sub-Menü ist nun aktiv.
Die ersten elf Step On/Off/Skip Schalter dienen nun zum An- und Abschalten der Unterfunktionen. Es ist
dabei grundsätzlich nur die On/Off Position der Schalter relevant (nicht Skip). Die jeweilige Step-LED infor-
miert, ob die Funktion an- oder abgeschaltet ist. Da nach dem Aufrufen des Sub-Menüs die Schalterstellun-
gen nicht unbedingt mit dem Status der Funktionen übereinstimmt, ist es ggf. notwendig, den betreffenden
Step-Schalter mehrmals zu betätigen, um sich Klarheit darüber zu verschaffen, ob die Funktion nun wirklich
an- oder abgeschaltet ist.
• Mit Step Schalter 9 die Auto Save Funktion ein/abschalten.
• Um das Sub-Menü zu verlassen, bitte einfach erneut Function drücken. Die Function-LED erlischt
Hinweis:
Bedienschritte:
Clock
Pulsewidth
Start/Stop Reset
Step
Function
6.
5
4
6
4
6
3
7
3
7
2
8
2
8
1
9
1
9
0
10
0
10
Divide
Shu e
2.
Step-Schalter ON/OFF
1
2
3
4
5
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
9
10
11
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont
On
Scale-Ftkn
aktivieren
Funktionsbeschreibung
Dark time
Einstellung
Kanal 1
Kanal 1
aus
positiv
aus
aus (normal)
aus
an / an
aus
an
1/16 – 1/16 – 1/96
aus
74
24
Funktionen:
drücken
1.
halten (> 5 Sec.)
=> LED blinkt
Sub-Funktionen für Step-Schalter 1-11
Step 1: MIDI-Contr. Box (senden/empfangen von MIDI-Contr.)
Step 2: Gate-Out Polarität
Step 3: CV-Out Wert halten an/aus
Step 4: Gate-Lenght normal/legato
6
7
8
Step 5: Merge MIDI-In und internes MIDI
Skip
Stop
Skip
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Stop
Skip
Step 6: Senden von MIDI-Realtime-Daten (DIN-Buchse)
Step 7: Senden von MIDI-Realtime-Daten (USB-Port)
On
Cont.
On
On
Cont.
On
Cont.
On
Cont.
On
Step 8: MIDI-Transpose/Loop-Funktion
Step 9: Auto Save Funktion
Step 10: Stop-Funktion der Step-Status-Schalter an/aus
Step 11: Input-Clock-Divider für MIDI-In / USB an/aus
30
drücken
1.
halten (> 5 Sec.)
Dark time
DOEPFER
3.7. +12V Modifikation
Wie sie wissen, gibt Dark Time Gate-, Clock-, Start/Stop- und Reset-Signale über sein Analog-Interface
mit einer Spannug von +5V aus. In Verbindung mit einigen Vintage-Synthesizern sind jedoch u.U. höhere
Spannungen notwendig. Aus diesem Grund lassen sich bei Bedarf die ausgegebenen Spannungen von
+5V auf +12V erhöhen.
Dark Time's Platine ist mit einem Jumper ausgestattet, der das Umstellen der Ausgangsspannungen von
Gate, Clock, Reset und Start/Stop auf +12V ermöglicht.
Wenn Sie den Boden des Gerätes abschrauben (4 Senkkopf-Schrauben am Boden lösen) finden Sie auf
der Interface-Platine (das ist die kleinere der beiden Platinen) eine Entstördrossel (das ist ein Bauteil in
Form eines grauen Zylinders mit ca. 1 cm Länge). Direkt daneben befindet sich eine 3-polige Stiftleiste mit
der Bezeichnung „JP7", auf die eine Steckbrücke (Jumper) aufgesteckt ist.
In der Werkseinstellung befindet sich der Jumper in den beiden links gelegenen Kontakten der Stiftleiste.
Die Ausgangsspannungen von Gate, Clock, Reset und Start/Stop werden nun mit +5V ausgegeben.
Jumper-Position für +5V (Werkseinstellung)
Jumper-Position für +12V:
Wenn Sie den Jumper umsetzen, so dass er zu der Entstördrosseln hin weist, bzw. er sich in den beiden
rechts gelegenen Kontakten der Stiftleiste befindet, werden die Ausgangsspannungen von Gate, Clock,
Reset und Start/Stop auf +12V umgestellt. (Bitte NICHT das benachbarte Flachbandkabel abziehen!)
Funktionsbeschreibung
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dark time

Inhaltsverzeichnis