4
Montage und Inbetriebnahme
4.1
Aufstellungsrichtlinien
•Es besteht die Möglichkeit die Hebebühne auf
einem vorhandenen Betonboden mit einer Qua-
lität von min. C20/25, Betondicke min. 160 mm
(normalbewehrt)zuverdübeln.
•Zum Schutz der elektrischen Kabel sind dann
sämtliche Kabeldurchführungen mit Kabeltüllen
oderÁexiblenKunststoffrohrenauszustatten.
•Nach erfolgter Montage der Hebebühne, muss
vor der ersten Inbetriebnahme bauseits (Betrei-
ber) der Schutzleiter der Hebebühne nach IEC
Richtlinien(60364-6-61)geprüftwerden.Empfoh-
len wird auch eine Isolationswiderstandsprüfung.
•Das Verdübeln der Hebebühne erfolgt durch
geschulte Monteure des Herstellers oder der
Vertragshändler. Falls der Betreiber über ent-
sprechend geschulte Monteure verfügt, kann
die Anlage auch von ihm aufgestellt werden.
Die Aufstellung ist gemäß der Montageanleitung
durchzuführen.
•Die serienmäßige Anlage darf nicht in explosi-
onsgefährdetenRäumenoderWaschhallenauf-
gestellt werden.
•Für den elektrischen Anschluss ist bauseits 3~/N
+ PE, 400 V, 50 Hz, Absicherung mit 16 A träge
bereitzustellen.
i
Der Fußabweiser (15) ist mit dem orangenen
Aufkleber (16) immer auf der Seite zu mon-
tierten auf der sich der Zylinder (17) beÀndet.
18
15
15 Fußabweiser
16 orangener Aufkleber
17 Zylinder
18 Traglast Aufkleber
10
4.2
Inbetriebnahme
3
4
i
Der SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO wurde bei
der Firma Nußbaum überprüft und abgenom-
men. Die Prüfung muss, vor der ersten Inbe-
triebnahme, nicht mehr durch einen Sachkun-
digen durchgeführt werden.
- EntfernenSiedievordereAbdeckhaube(1)
- Verschlussschraube (5) des Öltanks lösen und
entfernen
16
17
022
5 Öleinfüllöffnung
- NeuesHydrauliköl(z.B. HLP32)einfüllen.Eswer-
den ca. 8 Liter benötigt.
SPRINTER MOBIL - HYMAX PRO
2
1
1 Abdeckhaube
2 Hauptschalter
3 „HEBEN" Taster
4 „SENKEN" Taster
5
026
26.06.2015
20110005 OPI