Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sprinter Express Mobil
Hebebühne Stand: 01/2001
Betriebsanleitung Stand: 05.02.2001
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Seriennummer: .........................
Händleradresse/Telefon
Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Strasse 24//D-77694 Kehl-Bodersweier//
info@nussbaum-lifts.de
Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787//E-mail:
// http://www.nussbaum-lifts.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum Sprinter Express Mobil

  • Seite 1 Sprinter Express Mobil Hebebühne Stand: 01/2001 Betriebsanleitung Stand: 05.02.2001 Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer: ......Händleradresse/Telefon Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Strasse 24//D-77694 Kehl-Bodersweier// info@nussbaum-lifts.de Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787//E-mail: // http://www.nussbaum-lifts.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Inhalt Einleitung......................... Aufstellungsprotokoll...................... Übergabeprotokoll......................6 1. Allgemeine Information....................7 1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne..............7 1.2 Gefährdungshinweise....................7 2. Stammblatt der Hebebühne....................2.1 Hersteller........................2.2 Verwendungszweck....................2.3 Änderungen an der Konstruktion................2.4 Wechsel des Aufstellungsortes..................
  • Seite 3: Einleitung

    Eine andere oder über den beschriebenen Zweck hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Firma Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG haftet nicht für daraus entstehende Schäden. Das Risiko dafür trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:...
  • Seite 4 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewußte Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen...
  • Seite 5: Aufstellungsprotokoll

    Sprinter Express Mobil Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG Korker Strasse 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne Sprinter Express Mobil...
  • Seite 6: Übergabeprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Übergabeprotokoll Die Hebebühne Sprinter Express Mobil mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers...
  • Seite 7: Allgemeine Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 1. Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
  • Seite 8: Stammblatt Der Hebebühne

    Korker Strasse 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne Sprinter Express Mobil ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen, bis zu einem Gesamtgewicht von max. 2500 kg, im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von 3:2 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Scherenhebebühne Sprinter Express Mobil 04 205 566/98 - 9 -...
  • Seite 10: Ce-Zertifikat

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil - 10 -...
  • Seite 11: Auffahrrichtungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 2.6 Auffahrrichtungen Frontgetriebenes Kraftfahrzeug - 11 -...
  • Seite 12 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Heckgetriebenes Kraftfahrzeug - 12 -...
  • Seite 13: Aufnahmehinweis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Aufnahmehinweis Bei der Sprinter Express Mobil Hebebühne muß sich der Motor des aufgenommenen Fahrzeug immer auf der Festlagerseite befinden, ansonsten besteht Absturzgefahr des Fahrzeuges. Der Gesamtschwerpunkt des Fahrzeuges inklusive der Beladung muß zwischen 100 mm und 600 mm zur Hebebühnenmitte hin vom Festlager entfernt sein, ansonsten besteht Absturzgefahr des Fahrzeuges.
  • Seite 14: Technische Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit Hebebühne: 2500 kg Lastverteilung: max. 3:2 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung (Wobei auf den Gesamtschwerpunkt des Fahrzeuges geachtet werden muß) Nutzhub Hebebühne: max. 1000 mm Hubzeit Hebebühne: ca.
  • Seite 15: Datenblatt

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 3.3 Datenblatt - 15 -...
  • Seite 16: Elektroschaltplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 3.4 Elektroschaltplan Liste der elektrischen Teile K1 : Schütz Motor M1 : Motore 380 V, AC 3kW S1 : Schalter (Heben/Senken) F1 : integrierter Thermoschutz A1 : Hauptschalter - 16 -...
  • Seite 17: Elektroschaltplan 230V

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 3.5 Elektroschaltplan 230V Liste der elektrischen Teile K1 : Schütz Motor M1 : Motor 230 V, AC 3kW S1 : Schalter (Heben/Senken) F1 : integrierter Thermoschutz A1 : Hauptschalter - 17 -...
  • Seite 18: Hydraulikplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 3.6 Hydraulikplan (ab 12/2000) Hydraulik Teileliste 0.1: Öltank 0.2: Belüftungsfilter 0.3: Motor 3 Kw; 50 Hz 0.4: Zahnradpumpe 3ccm 0.5: Saugfilter 0.6: Steuerblock 0.7: Überdruckventil (260 bar) 0.8: 4/3 Wege-Ventil 0.9: Entsperrbares Rückschlagventil 0.10 : Drosselblende 0.11: Drosselblende...
  • Seite 19: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 4. Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach EN1493/Aug.98 (CEN/TC 98 „Hebebühnen“) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: • Beim Betrieb der Hebebühne ist die Bedienungsanleitung zu befolgen.
  • Seite 20: Senken Des Fahrzeuges

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil • Fahrzeug gegen rollen sichern; Handbremse anziehen, Gang einlegen. • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden. • Einschalten der Steuerung. Hauptschalter auf Position “1“ drehen (siehe Bild 1) •...
  • Seite 21: Einsatzort Verändern

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil • Befindet sich die Hebebühne in der erkennbaren untersten Position sind die Polymerauflagen zu entfernen und das Fahrzeug ist von der Hebebühne zu fahren. 5.3 Einsatzort verändern • Hebebühne durch drücken des Hebels “Senken“ in die unterste Position absenken.
  • Seite 22: Auffahren Auf Ein Hindernis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Problem: Hebebühne läßt sich nicht absenken! mögliche Ursachen: • Hebebühne sitzt auf Hindernis auf • Klinke ist eingerastet, hebebühne kurz anheben dann erneut absenken. Problem: Hebebühne läßt sich nicht absenken, aber anheben! mögliche Ursachen: •...
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Fall 1 • Liegt ein Stromausfall vor und die hebebühne befindet sich nicht in den Klinken, kann durch unterlegen eines Gegenstandes (Keile oder Lappen) zwischen Klinkenleiste und Sicherheitsklinke • Erst wenn die Sicherheitsklinken frei sind, die Notablaßschraube am Aggregat betätigen.
  • Seite 24: Wartungsplan Für Die Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Während der täglichen Nutzung ist die Gesamtfunktion der Hebebühne zu beobachten. Bei Störungen oder Leckage muß der Kundendienst benachrichtigt werden. 7.1 Wartungsplan der Hebebühne • Kolbenstangen der Hubzylinder von Sand und Schmutz befreien. • Gelenkbolzen und DU-Lager, Gleitstücke, Gleitflächen reinigen, sowie auf Verschleiß...
  • Seite 25: Reinigung Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil • Die Hebebühne ist mit wartungsfreien DU-Gleitlagern ausgestattet. Durch Umgehbungseinflüsse verschiedenster Art (z.b. Feuchtigkeit, Staub, Schmutz) kann es trotzdem vorkommen, dass sich an den Lagerstellen Geräusche bilden. In diesem Falle sollte mit einem Säure- und Harzfreien Ölspray (kein Haftöl) die betroffene Stelle eingesprüht werden.
  • Seite 26: Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil 8. Sicherheitsüberprüfung Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Hubanlage erforderlich. Sie ist durchzuführen: 1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hubanlage Verwenden Sie das Formblatt "Einmalige Sicherheitsüberprüfung" 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abständen von längstens einem Jahr Verwenden Sie das Formblatt "Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung"...
  • Seite 27: Inbetriebnahme

    9.3 Wechsel des Aufstellungsortes Der Wechsel des Aufstellungsortes kann, durch einhängen der Lenk- und Bockrollen frei gewählt werden, da der Sprinter Express Mobil flexibel einsetzbar ist und jede befestigte ebene Fläche eignet sich als Aufstellungsort. Die Hebebühne ist ca. 500 mm anzuheben die Lenk- und Bockrollen sind einzuhängen.
  • Seite 28: Anhang Dübellängen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Bild 5: Auswahl der Dübellängen (ohne Bodenbelag) Tabelle zu Bild 5 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B15/75 B15/95 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel siehe aktuelle Angabe des Dübelherstellers -28-...
  • Seite 29 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Bild 6: Auswahl der Dübellängen (mit Bodenbelag) Tabelle zu Bild 6 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B15/70 B15/95 B15/120 B15/145 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 65-90 90-115 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel siehe aktuelle Angabe des Dübelherstellers...
  • Seite 30: Prüfblatt „Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........
  • Seite 31: Regelmäßige Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 32 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 33 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 34 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 35 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 36 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 37 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 38 Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........
  • Seite 39: Prüfblatt „ Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Sprinter Express Mobil Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung........! ..........Warnkennzeichnung .......... ! ..........Zustand/Funktion Fußabweiser................Funktion Hebel „Heben, Senken“...... ! ..........Zustand / Funktion Rampen....... ! ..........

Inhaltsverzeichnis