Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.50 H /4.50 H Plus
Hebebühne Stand: 05/98
Betriebsanleitung Stand: 03.11.99
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Seriennummer:...........................
Retailer address / phone
Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier//Tel: +49(0)7853/8990
Fax: +49 (0) 78 53 / 87 87//E-mail: info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum 4.50 H

  • Seite 1 4.50 H /4.50 H Plus Hebebühne Stand: 05/98 Betriebsanleitung Stand: 03.11.99 Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer:......Retailer address / phone Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier//Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49 (0) 78 53 / 87 87//E-mail: info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.1 Auffahren auf ein Hinderniss..................24 6.2 Notablaß der Hebebühne.................... 25 6.3 Notablaß des Radfreihebers..................26 7. Wartung..........................27 7.1 Wartung und Unterhaltung von Nussbaum Hebebühnen........... 27 7.2 Wartungsplan für die Hebebühne................27 7.2 Reinigung der Hebebühne..................28 8. Sicherheitsüberprüfung..................... 29 9.
  • Seite 3: Einleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Einleitung Nußbaum Hebebühnen sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
  • Seite 4 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen.
  • Seite 5: Aufstellungsprotokoll

    Otto Nußbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier Aufstellungsprotokoll Die Hebebühne 4.50 H / 4.50 H mit Radfreiheber mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen.
  • Seite 6: Übergabeprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Übergabeprotokoll Die Hebebühne 4.50 H / 4.50 H mit Radfreiheber mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers...
  • Seite 7: Allgemeine Information

    4.50 H / 4.50 H Plus 1. Allgemeine Information Die Dokumentation „Betriebsanleitung und Prüfbuch“ enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne 4.50 H / 4.50 H mit Radfreiheber. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
  • Seite 8: Stammblatt Der Hebebühne

    Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne 4.50 H ist ein Hebewerkzeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 5000 kg bei einer maximalen Lastverteilung von 2:1 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung. Der Radfreiheber 0.35 RFL ist ein Hebewerkzeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 3500 kg bei einer maximalen Lastverteilung von 2:1 in Auffahrrichtung oder gegen Auffahrrichtung.
  • Seite 9: Ce-Zeichen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 2.5 CE-Zeichen/Konformitätserklärung Die Hebebühne 4.50 H / 4.65 H mit der Seriennummer ............entspricht dem geprüften EG-Baumuster (CE-Zertifikat-Nummer 04 205-2048/98) ........................Ort, Datum Firmenstempel, Unterschrift - 9 -...
  • Seite 10 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus CE-Zeichen/Konformitätserklärung Die Hebebühne 4.50 H / 4.65 H mit der Seriennummer ............entspricht dem geprüften EG-Baumuster (CE-Zertifikat-Nummer 04 205-2048/98) ........................Ort, Datum Firmenstempel, Unterschrift - 10 -...
  • Seite 11: Technische Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit: 5000 kg Lastverteilung: max. 2:1 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung. Hubzeit: ca. 41 sec. mit Nennlast Senkzeit: ca. 36 sec. mit Nennlast Nutzhub Hebebühne: max.
  • Seite 12: Datenblatt

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 3.3 Datenblatt - 12 -...
  • Seite 13 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus - 13 -...
  • Seite 14: Blockfundamentplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 3.4 Fundamentplan Fundamentplan: Betonqualität mindestens B25 Tiefe des Fundaments mindestens 160 mm Falls der Beton erhältlich ist müssen die Betonqualität B 25 und die Mindestfundamenttiefe von 160 mm garantiert werden. (* Diese Angabe gilt, falls die Auffahrschiene 5500 mm lang ist.)
  • Seite 15: Liste Der Hydraulikteile

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Hydraulik-Schaltplan (ohne Radfreiheber) Liste der Hydraulikteile Ölbehälter Motor Zahnradpumpe Saugfilter Ölpeilstab Steuerblock komplett Rückschlagventil Notablaßschraube 0.10 Druckbegrenzungsventil 0.11 Magnetventil 0.12 Blende (Sanftabsenkung) 0.13 Magnetventil 0.14 Notablaß Hydraulikzylinder - 15 -...
  • Seite 16 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 3.6 Hydraulik-Schaltplan (mit Radfreiheber) Liste der Hydraulikteile Ölbehälter Motor Zahnradpumpe Saugfilter Ölpeilstab Steuerblock komplett Umstellhahn (Hebebühne/Radfreiheber) Rückschlagventil Notablaßschraube 0.10 Druckbegrenzungsventil 0.11 Magnetventil 0.12 Blende (Sanftabsenkung) 0.13 Magnetventil 0.14 Magnetventil 0.15 Notablaß...
  • Seite 17: Elektro-Schaltplan Ohne Radfreiheber

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 3.7 Elektro-Schaltplan ohne Radfreiheber - 17 -...
  • Seite 18: Liste Der Elektrischen Teile

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Liste der elektrischen Teile Hauptschalter 3-polig (bauseits anzubringen) Motor, 400V, 3,0 kW KM1: Schütz Motor Schlüsselschalter „Heben“ Schlüsselschalter „Senken“ Taster „Sanftabsenken in die Klinke“ (Bühne) „Oben Aus“ (Bühne) Seilrißschalter Endschalter „CE-Stop: unten aus bei Hubhöhe von 200 mm über Boden“...
  • Seite 19: Elektro-Schaltplan Mit Radfreiheber

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 3.8 Elektro-Schaltplan mit Radfreiheber - 19 -...
  • Seite 20: Liste Der Elektrischen Teile (Version Mit Radfreiheber)

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Liste der elektrischen Teile (Version mit Radfreiheber) Hauptschalter 3-polig (bauseits anzubringe n) Motor, 400V, 3,0 kW KM1: Schütz Motor Schlüsselschalter „Heben“ Schlüsselschalter „Senken“ Taster „Sanftabsenken in die Klinke“ (Bühne) „Oben Aus“ (Bühne) Seilrißschalter...
  • Seite 21: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 4. Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach EN1493/Aug.98 (CEN/TC 98 „Hebebühnen“) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen. • Beim Betrieb der Hebebühne ist die Bedienungsanleitung zu befolgen.
  • Seite 22: Senken Des Fahrzeuges

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus • Fahrzeug anheben. Schlüsselschalter auf „Heben“ drehen. • Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe anheben. • Der gesamte Hubvorgang ist stets zu beobachten. Bild 1: Bedienelement 5.2 Senken des Fahrzeuges • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
  • Seite 23: Anheben Der Hebebühne Aus Der Klinkenleiste

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus • Der Taster ist so lange gedrückt zu halten, bis alle vier Sicherheitsklinken eingerastet sind und sich die Hebebühne nicht mehr nach unten bewegt. • Um die Hebebühne aus den Klinkenleisten zu heben ist der Taster „Heben“ zu drücken.
  • Seite 24: Schienenhöhenausgleich

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 5.7 Schienenhöhenausgleich Bei längerem Dauerbetrieb des Radfreihebers ohne Erreichen der untersten Position, kann es funktionsbedingt zu einem Ungleichlauf der Auffahrschienen kommen. Im Normalfall stellt sich die Höhengleichheit nach längerer Wartezeit (Abkühlen des Öles) wieder ein.
  • Seite 25: Auffahren Auf Ein Hindernis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 6.1 Auffahren auf ein Hindernis • Fährt die Hebebühne beim Absenkvorgang auf ein Hindernis auf stoppt sie mechanisch. In diesem Fall den Überbrückungsschalter (Bild 2) drücken und gleichzeitig den Schlüssel auf „Heben“ stellen, bis das Hindernis weggenommen werden kann.
  • Seite 26: Notablaß Des Radfreihebers

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus • Sicherheitsklinken wieder lösen (z.B. Draht entfernen) damit diese wieder einrasten können. Die Sicherheitsklinken müssen nach Beendigung des Notabsenkvorgangs wieder gelöst werden, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten. • Fahrzeug von der Hebebühne fahren.
  • Seite 27: Wartung

    Bei Störungen oder Leckage muß der Kundendienst benachrichtigt werden. 7.1 Wartung und Unterhaltung von Nussbaum Hebebühnen. Bei Entwicklung und Produktion von Nussbaum Hebebühnen wird auf Langlebigkeit und Sicherheit Wert gelegt. Um die Sicherheit des Bedieners, die Zuverlässigkeit des Produktes, niedige Unterhaltungskosten, den Garantieanspruch und schließlich auch die Langlebigkeit der Hebebühne zu gewährleisten ist der korrekte Aufbau und die richtige...
  • Seite 28: Reinigung Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus • Ist die Hebebühne mit einer Aluminiumbeplankung ausgestattet muß nach Bedarf oder spätestens bei der jährlichen Überprüfung unter der Beplankung gesäubert, auf Korrosion geachtet und ggf. ausgebessert werden. • Das Hydrauliköl muß mindestens einmal jährlich gewechselt werden. Hierzu die Hebebühne in die unterste Stellung fahren, den Ölbehälter leeren und den...
  • Seite 29: Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Bürste. - Achten Sie darauf, daß keine Rückstände des Reinigungsmittels auf der Hebebühne zurück bleibt. - Die Hebebühne ist nach dem Reinigen mit einem Lappen trocken zu reiben. 8. Sicherheitsüberprüfung Die Sicherheitsüberprüfung ist zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Hubanlage erforderlich.
  • Seite 30: Montage Und Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 9. Montage und Inbetriebnahme 9.1 Aufstellungsrichtlinien • Die Aufstellung der Hebebühne erfolgt durch geschulte Monteure des Herstellers oder der Vertragshändler. Falls der Betreiber über entsprechend geschulte Monteure verfügt, kann die Hebebühne auch von ihm aufgestellt werden. Die Aufstellung ist gemäß...
  • Seite 31 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus • Seile in richtige Position auslegen (Siehe Bild 3). • Querträger an den Schienen befestigen, dabei elektr. Stecker verbinden. • Seile durch Querträger ziehen. • Hubsäulen an den Enden der Querträger positionieren.
  • Seite 32 Muttern, mit denen die Lastseile in den Kopfplatten befestigt sind. Zur Erreichung der geforderten Meßgenauigkeit aller namhaften Fahrzeughersteller ist es wichtig, die Hebebühne (4.50 H) so präzise wie irgend möglich aufzubauen und zu nivellieren. Dabei sind folgende Arbeitsschritte zu berücksichtigen: •...
  • Seite 33: Verstellen Der Auffahrschiene

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Bild 3 9.3 Verstellen der Auffahrschiene - 33 -...
  • Seite 34: Wechsel Des Aufstellungsortes

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Standard Maß zwischen den beiden Auffahrschienen beträgt 880 mm. Es besteht aber die Möglichkeit eine Auffahrschiene um +/- 50 mm zu verstellen (siehe Datenblatt). Dazu muss die Hebebühne in die Klinke abgesetzt werden, damit sich keine Zugkräfte mehr auf den Seilen befinden, die dann ein Verstellen der Auffahrschienen erschweren können.
  • Seite 35: Anschließen Des Bedienelementes

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Vor der Inbetriebnahme muß die einmalige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden (Formular „Einmalige Sicherheitsüberprüfung“ verwenden) Erfolgt die Aufstellung der Hebebühne durch einen Sachkundigen (werksgeschulter Monteur) führt dieser die Sicherheitsüberprüfung durch. Erfolgt die Aufstellung durch den Betreiber ist ein Sachkundiger mit der Sicherheitsüberprüfung zu beauftragen.
  • Seite 36: Position Der Säulen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus 9.7 Position der Säulen Bedien- element Bild 8: Auswahl der Dübellängen (ohne Bodenbelag) - 36 -...
  • Seite 37 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Tabelle zu Bild 8 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B15/75 B15/95 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel siehe aktuelle Angabe des Dübelherstellers - 37 -...
  • Seite 38: Prüfblatt „Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Bild 9: Auswahl der Dübellängen (mit Bodenbelag) Tabelle zu Bild 9 Liebig-Sicherheitsdübel Dübeltyp B15/70 B15/95 B15/120 B15/145 Bohrtiefe Mindestverankerungstiefe Betonstärke Bohrungsdurchmesser Bauteildicke 0-40 40-65 65-90 90-115 Anzahl der Dübel Anzugsmoment der Dübel siehe aktuelle Angabe des Dübelherstellers...
  • Seite 39: Prüfblatt „Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........
  • Seite 40: Regelmäßige Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 41 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 42 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 43 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 44 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 45 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 46 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 47: Prüfblatt „ Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Regelmäßige Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....
  • Seite 48 Betriebsanleitung und Prüfbuch 4.50 H / 4.50 H Plus Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild..........c ..........Kurzanleitung Bedienung......c ........... Ausführliche Bedienungsanleitung.............. Warnkennzeichnung ........c ..........Abschließbarer Hauptschalter ....

Diese Anleitung auch für:

4.50 h plus

Inhaltsverzeichnis