Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - EdilKamin LOU Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
BETRIEBSWEISE
Der Ofen LOU ist komplett luftdicht gegenüber dem Auf-
stellungsort; das heißt, dass die Luft (für die Verbrennung
und Glasreinigung) direkt von Außen angesaugt und so
vermieden wird, auch nur geringe Luftmengen aus dem
Aufstellungsort in Anspruch nehmen zu müssen.
Daher eignet sich dieser Ofen für die Verwendung in soge-
nannten „PASSIVHÄUSERN". Um der Dichtheit des Ofens
gerecht zu werden, muss das Anschlussrohr für den Eintritt
der Verbrennungsluft über entsprechende luftdichte Rohre und
Fittings nach Außen geleitet werden.
Der Heizofen produziert warme Luft, er verwendet dazu
als Brennstoff Holzpellet, dessen Verbrennung elektronisch
gesteuert wird. Nachfolgend wird deren Betriebsweise beschrie-
ben (die Buchstaben beziehen sich auf die Abbildung 1).
Der Brennstoff (Pellet) wird dem Brennstoffbehälter (A) ent-
nommen und mittels einer durch einen Getriebemotor (C) an-
getriebenen Förderschnecke (B) in den Verbrennungstiegel (D)
befördert. Das Anzünden des Pellet erfolgt durch von einem
elektrischen Widerstand (E) erzeugte Heißluft, die mittels eines
Rauchabzugsgebläses (F), in den Tiegel gesaugt wird.
Die Verbrennungsgase werden vom Feuerraum über das Rau-
chabzugsgebläse (F) abgesaugt und vom Abzugsstutzen (G)
abgeleitet, der sich hinten unten am Ofen befi ndet.
Der Feuerraum (aus Vermiculit) wird vorne von zwei überei-
nander angebrachten Türen geschlossen:
- eine Außentür aus Glaskeramik (zum Öffnen den dafür vorge-
sehenen Handschuh verwenden).
- und eine Innentür aus Glaskeramik, die direkt mit dem Feuer
in Berührung kommt (zum Öffnen den dafür vorgesehenen
„Kalthandgriff" verwenden).
Die Brennstoffmenge und der Rauchabzug bzw. die Versorgung
mit Verbrennungsluft werden durch die elektronische
Karte gesteuert, die mit einer Software mit System Leo-
nardo
®
ausgestattet ist, um eine Verbrennung von hohem
Wirkungsgrad und mit niedrigem Schadstoffausstoß
zu erhalten. Alle Betriebsphasen können durch Funksteuerung
verwaltet werden. Der Ofen ist mit einem seriellen Anschluss
für die Verbindung an Fernschaltvorrichtungen (wie Telefon-
schalter, Zeitthermostaten, usw.)mittels einem auf Wunsch
erhältlichen Kabel (Art.-Nr. 640560) versehen.
I
D
Abb. 1
A
B
E
C
G
F
- 66
- 66

SICHERHEITSHINWEISE

Der Heizofen LOU wurde entwickelt, um den Raum, in dem er
sich befi ndet, durch die automatische Verbrennung von Pellet im
Feuerraum sowohl durch Abstrahlung als auch durch Bewegung
von Warmluft, die vorne aus dem Gitter (I) austritt, zu erwärmen.
• Das Gerät ist nicht dazu geeignet, durch Personen mit kör-
perlich, sensoriell oder geistig eingeschränkten Fähigkeiten
betrieben zu werden - Kinder eingeschlossen. Kinder sind zu
überwachen, damit sichergestellt wird, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Die größten vom Gebrauch des Ofens ausgehenden Gefahren
entstehen durch eine Missachtung der Installationsvorschriften,
eine direkte Berührung von (inneren) elektrischen
Teilen, eine Berührung des Feuers und heißer Teile
(Scheibe, Rohre, Warmluftaustritt), das Einführen fremder
Stoffe, die Benutzung nicht empfohlener Brennstoffe, eine
unzureichende Wartung oder eine wiederholte Betätigung der
Starttaste, ohne davor den Tiegel geleert zu haben.
• Als Brennmaterial nur Holzpellets mit einem Durchmesser
von 6 mm verwenden, von sehr guter Qualität und mit Zertifi kat
• Für den Fall des mangelhaften Betriebs sind die Öfen mit
Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die deren Abschalten
gewährleisten; dieses Abschalten erfolgt automatisch und darf
nicht behindert werden.
• Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der Ofen unter
Einhaltung der in diesem technischen Merkblatt enthaltenen
Angaben installiert werden. Während des Betriebs darf die
Tür nicht geöffnet werden: Die Verbrennung wird nämlich
automatisch verwaltet und bedarf keines Eingriffs.
• In keinem Fall dürfen in den Feuerraum oder den Brenn-
stoffbehälter fremde Stoffe eingeführt werden.
• Für die Reinigung des Rauchablasses (Rohrabschnitt, der
den Rauchablassstutzen des Ofens mit dem Schornstein ver-
bindet) dürfen keine entfl ammbaren Erzeugnisse verwendet
werden
• Die Teile des Feuerraums und des Brennstoffbehälters dürfen
nur KALT abgesaugt werden.
• Weder die Scheibe kann in KALTEM Zustand mit einem
besonderen Erzeugnis (z.B. GlassKamin Edilkamin) und einem
Tuch gereinigt werden.
• Die Tür der Brennkammer nicht bei heißem Ofen öffnen,
sondern warten, bis der Ofen selbstständig abgekühlt ist.
• Der Ofen darf nicht mit offener Tür, kaputter Scheibe oder
offener Pelletladeklappe betrieben werden.
• Er darf nicht als Leiter oder Abstützfl äche verwendet werden.
• Keine Wäsche zum Trocknen direkt auf den Ofen legen.
Etwaige Wäscheständer oder Ähnliches müssen in einem Si-
cherheitsabstand vom Ofen aufgestellt werden (Brandgefahr).
• Sicherstellen, dass der Heizofen durch ein von Edilkamin
zugelassenes CAT (Technisches Kundendienst-Center) gemäß
den Angaben in diesem Datenblatt, die zudem für die Vali-
dierung der Garantie unverzichtbare Voraussetzungen sind,
aufgestellt und eingeschaltet wird.
• Während des Betriebs des Ofens erreichen die Abzugsrohre
und die Tür sehr hohe Temperaturen (nicht ohne den entspre-
chenden Handschuh berühren).
• Keine nicht hitzebeständigen Gegenstände in unmittelbarer
Nähe des Ofens ablegen.
• NIEMALS fl üssige Brennstoffe verwenden, um den Ofen
anzuzünden oder die Glut zu entfachen.
• Die Belüftungsöffnungen im Installationsraum, noch die
Lufteinlässe des Ofens selbst verschließen.
• Den Ofen nicht nässen, sich den elektrischen Teilen nicht
mit nassen Händen nähern.
• Keine Reduzierstücke auf die Rauchabzugsrohre stecken.
• Der Ofen ist in Räumen zu installieren, die den Bran-
dschutzvorschriften entsprechen und die mit allen für den
ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Geräts erforderli-
chen Ausstattungen (Luftzufuhr und Abzüge) versehen sind.
• IM FALL VON ERFOLGLOSEM ANZÜNDEN, DIESES
NICHT WIEDERHOLEN, OHNE DEN BRENNTIEGEL
GELEERT ZU HABEN.
-
-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis