5.2
Hydraulische Inbetriebnahme
•
Überprüfen Sie zuerst noch einmal, ob alle Anschlüsse vorgenommen wurden und ob die Verschraubungen
auch alle angezogen sind.
Hinweis/Empfehlung:
Bei der hydraulischen Inbetriebnahme empfiehlt es sich, die Dosierpumpen zunächst erst mit
sauberem Wasser zu betreiben, um bei evtl. Undichtigkeiten keine Chemikalien unkontrolliert zu
verspritzen!
•
Stellen Sie die Axial-Fußventile zunächst in einen Eimer mit sauberem Wasser (Empfehlung) und legen Sie
die Entlüftungsschläuche ebenfalls in diesen Eimer.
•
Öffnen Sie die Entlüftungsschrauben an den Dosierköpfen (nicht erforderlich bei Pumpen mit aut. Selbstent-
lüftung).
•
Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in die Steckdose, um die Steuerung zu starten.
•
Schalten Sie die Dosierpumpen manuell ein. Sehen Sie dazu das Kapitel „Weitere Funktionen – Manueller
Betrieb/Entlüftung". Die Dosierpumpen saugen nun das Dosiermedium an (zu sehen im Saugschlauch).
Hinweis/Empfehlung:
Bei der Erstinbetriebnahme, bei der Wiederinbetriebnahme, oder bei vollständig entleerten
Saugschläuchen kann es u.U. vorkommen, dass die Dosierpumpen auch bei geöffneter Entlüf-
tungsschraube das Dosiermedium nicht selbsttätig ansaugen. Der Grund dafür sind die ausge-
trockneten Rückschlagventile im Dosierkopf, die u.U. nicht dicht schließen.
In diesem Fall können Sie sich mit einer großen Einwegspritze helfen, indem Sie die Spritze auf
das untere Ende des Entlüftungsschlauches stecken und das Dosiermedium bei geöffneter Ent-
lüftungsschraube mit der Spritze ansaugen.
•
Lassen Sie die Dosierpumpen so lange laufen, bis das Dosiermedium blasenfrei durch den Entlüftungs-
schlauch in den Chemikalienbehälter zurückfließt.
•
Schließen Sie die Entlüftungsschraube bei laufender Pumpe, so dass das Dosiermedium nun durch den
Dosierschlauch zum Impfventil gefördert wird.
•
Prüfen Sie bei laufender Pumpe, ob alle Anschlüsse leckagefrei und dicht sind.
•
Sobald das Dosiermedium den Dosierschlauch vollständig gefüllt hat, können Sie den manuellen Betrieb been-
den.
•
Prüfen Sie noch einmal alle Schläuche und Anschlüsse auf Dichtigkeit.
Die hydraulische Inbetriebnahme ist damit durchgeführt und Sie können nun gegebenenfalls die Axial-Fußfilter
in die Chemikalienbehälter stellen.
R2-11-11
Technische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
9