Gebrauch
3) Den inneren Bolzen mit der gewünschten Flexibilität einstellen.
4) Das Rückenrohrende wieder montieren.
5) Bei Bedarf: Die Lederecken wieder festkletten (siehe Abb. 53).
7.8 Seitenteile
VORSICHT
Klemmen an Seitenteilen
Klemmen, Quetschen durch mangelnde Vorsicht in Gefahrenbereichen
► Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht am Seiten- oder Rahmenteil klemmen.
Die Seitenteile schützen den Benutzer und seine Bekleidung vor Verschmutzung.
Sind Armauflagen am Rollstuhl montiert, bieten diese dem Benutzer zusätzlichen Halt für die Unterarme.
Je nach Bestellung können verschweißte Seitenteile mit fester Seitenwand (siehe Abb. 18, Abb. ähnlich) oder
beidseitig ein Kleiderschutz (siehe Abb. 19) montiert sein.
18
7.9 Schiebegriffe
Die Schiebegriffe erleichtern einer Begleitperson das Schieben des Rollstuhls.
Je nach Bestellung können fest montierte Schiebegriffe (siehe Abb. 20) oder abklappbare Schiebegriffe (siehe
Abb. 21) montiert sein.
20
7.9.1 Abklappen der Schiebegriff
Die Schiebgriffe sind um 90° nach unten abklappbar.
Schiebegriff abklappen
1) Die Sicherungstasten der Schiebegriffe auf beiden Seiten drücken (siehe Abb. 22).
2) Den Schiebegriff um 90°nach unten klappen (siehe Abb. 23).
VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die Finger nicht zwischen dem Schiebegriff und der Rückenlehne
eingeklemmt werden.
18 | Ottobock
19
21
Invader 480S26=10000_K