Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und -Beseitigung - Classe Audio Sigma 2200i Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungssuche und -beseitigung
Im Allgemeinen sollten Sie sich bei Serviceproblemen mit Ihrem Classé-
Fachhändler in Verbindung setzen. Bevor Sie dies jedoch tun, sehen Sie bitte
nach, ob das jeweilige Problem im Folgenden angesprochen wird. Falls ja,
versuchen Sie die folgenden Lösungsvorschläge.
Kann das Problem damit nicht gelöst werden, fragen Sie Ihren Classé-
Fachhändler. Im Gehäuseinnern des Sigma 2200i befinden sich keine vom
Bediener zu wartenden Teile.
Wichtig!
Stellen Sie sicher, dass der Sigma 2200i ausgeschaltet ist, bevor
Sie die Kabelverbindungen prüfen.
1
Alles scheint eingeschaltet zu sein, es ist aber kein Ton zu
hören.
P Stellen Sie die Lautstärke auf einen moderaten Pegel ein – der
P Stellen Sie sicher, dass die ausgewählte Signalquelle eingeschaltet
P Vergewissern Sie sich, dass der richtige Anschluss für die gerade
P Stellen Sie sicher, dass die Mute-Funktion NICHT aktiviert
P Prüfen Sie die Information unter Menü -> Status um
P Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher (ohne Knickstellen und
2
Es ist kein Ton zu hören, und weder die Standby-LED/
Statusanzeige noch der Touchscreen leuchten.
P Stellen Sie sicher, dass der Sigma 2200i ordnungsgemäß an das Netz
P Ist der Sigma 2200i korrekt angeschlossen und liegt die
P Trennen Sie das Netzkabel vom Gerät und öffnen Sie den
Ton ist hörbar, aber nicht aufdringlich (z. B. bei -35 dB).
ist, sich nicht im Standby- oder Pause-Modus befindet und
gerade Musiktitel wiedergibt.
genutzte Signalquelle ausgewählt wurde.
ist. Dies gilt auch für Quellen, die über USB angeschlossen
sind. So führt das Stummschalten des Tons von iTunes dazu,
dass kein Ton zu hören ist, obwohl das Setup des Sigma 2200i
ordnungsgemäß durchgeführt worden ist und er einwandfrei
funktioniert.
sicherzustellen, dass ein Audiosignal empfangen wird.
nicht zu straff gezogen) mit den entsprechenden Eingängen
verbunden sind.
angeschlossen ist. Das Netzkabel muss sicher im Netzeingang stecken.
Spannung aus der Steckdose im Toleranzbereich, versuchen Sie
Folgendes: Schalten Sie den Sigma 2200i in den Standby-Modus
und trennen das Gerät mindestens dreißig Sekunden vom
Netz, bevor Sie es wieder anschließen und versuchen, es erneut
zu starten. Manchmal kann ein kurzzeitiger Stromausfall dazu
führen, dass der Sigma 2200i in den Schutzmodus schaltet. Dies
macht einen Neustart erforderlich, um das Gerät wieder in den
normalen Betriebsmodus zurückzusetzen.
Sicherungshalter in der Nähe des Netzeingangs. Ist die Sicherung
durchgebrannt (am besten nutzen Sie ein Ohmmeter, um dies
herauszufinden), setzen Sie sich bitte mit Ihrem autorisierten
Classé-Fachhändler in Verbindung.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis