Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Audioeingänge - Koaxial; Hdmi-Eingänge - Classe Audio Sigma 2200i Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
HINWEIS: Die Bandbreite von TOSlink™-Komponenten ist bei
einer Samplingfrequenz von 192 kHz beschränkt. Aus diesem
Grund empfehlen wir, TOSlink™-Anschlüsse bei maximal 96 kHz
zu nutzen.
4
Digitale Audioeingänge – Koaxial
Der Sigma 2200i unterstützt zwei digitale Audioeingänge. Diese SPDIF-
Anschlüsse sind mit COAX1 und COAX2 gekennzeichnet und akzeptieren
PCM-Datenströme bis zu 24 Bit und bis zu einer Samplingfrequenz von
192 kHz. Wir empfehlen Kabel, die optimal für die Übertragung digitaler
Audiosignale geeignet sind. Ihr autorisierter Classé-Fachhändler berät Sie
gerne bei der Auswahl eines geeigneten Kabels.
5
IR-Eingang
Verwenden Sie diesen Eingang, wenn der Sigma 2200i beispielsweise in
einen Schrank eingebaut ist und die Fernsteuerung über die Fernbedienung
und das IR-Fenster somit nicht möglich ist. Verbinden Sie diesen Eingang
mit einem IR-Weiterleitungssystem, um die Signale von der Fernbedienung
über eine 3,5-mm-Minibuchse (Cinch) zum Sigma 2200i zu leiten.
Die Liste der zur Verfügung stehenden IR-Befehlcodes kann auch in
Makros für ausgeklügelte Fernbedienungssysteme verwendet werden,
um so die Fernsteuerung des Sigma 2200i in einem Komplettsystem zu
erleichtern.
6
IR-Ausgang
Nutzen Sie den IR-Ausgang, um gegebenenfalls IR-Befehle von einem
externen IR-Sender über den Sigma 2200i zu einem anderen Gerät zu
senden. In diesen Ausgang kann ein 3,5-mm-Mono-Cinch-Stecker mit
denselben Eigenschaften wie in der Abbildung im vorherigen Abschnitt
angegeben gesteckt werden.
7
HDMI-Eingänge
Der Sigma 2200i unterstützt vier mit 1 bis 4 gekennzeichnete HDMI-
Eingänge. Er ist HDMI v.2.0-fähig und unterstützt 2D- und Standard-
3D-Videoformate bei Auflösungen bis zu 2160p (auch 4K Video genannt)
@ 24/50/60 fps, Audio Return Channel (ARC), Deep Color und x.v.Color
(xvYCC). HDCP wird von Eingang 4 unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass der Sigma 2200i als Stereokomponente keine
Mehrkanal-Audiodecodierung unterstützt. Daher sind die HDMI-Quellen
so einzustellen, dass als Tonformat Stereo ausgegeben wird. Normalerweise
erfolgt die Kommunikation zwischen der HDMI-Quelle und dem
Sigma 2200i automatisch. Kommt jedoch kein Stereo-Datenstrom an,
sind die Einstellungen des HDMI-Ausganges der Quelle zu prüfen und
gegebenenfalls passend einzustellen.
5 V Gleichspannung
unter 100 mA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis