Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enable Source (Aktiviere Eingang); Eingangs-Anschluss; Source Name (Eingangsname); Configuration (Konfiguration) - Classe Audio Sigma 2200i Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enable Source
Über dieses Kästchen können Sie die Quelltasten aktivieren/deaktivieren.
(Aktiviere Eingang)
Befindet sich in dem mit Aktiviere Eingang gekennzeichneten Kästchen ein
Haken, dann ist die Quelle aktiviert. KEIN Haken bedeutet, dass die Quelle als
nicht aktiviert gilt und im Eingangs-Setup entsprechend identifiziert wird.
Das Deaktivieren nicht genutzter Quellen ist ein guter Weg, um die Eingangs-
wahl zu vereinfachen. Die Eingangs-Setup-Seite passt sich in Anzahl und Größe
ihrer Tasten an die Anzahl der gerade genutzten bzw. deaktivierten Quellen an.
Die Tasten sind auf der Seite Eingangs-Setup in Gruppen von drei, sechs oder
neun Tasten angeordnet.

Eingangs-Anschluss

Wählen Sie den Eingangs-Anschluss(die Eingangs-Anschlüsse), die mit
dieser Eingangstaste verbunden werden. Jede Eingangstaste kann mit jedem
beliebigen Eingangs-Anschluss(beliebigen Eingangs-Anschlüssen) verbunden
werden. Zudem können mehrere Eingangstasten demselben Eingangs-
Anschluss(denselben Eingangs-Anschlüssen) zugewiesen werden. Möchten Sie
z. B. die mit USB B gekennzeichnete Taste in Cable TV umbenennen und
HDMI1 anstelle von USB zuweisen, so können Sie dies machen. Möchten Sie
eine Quelltaste USB mit Subwoofer (USB w/Sub) nennen und eine andere USB
ohne Subwoofer (USB w/o Sub), so sind beide Tasten demselben USB-Anschluss
zugewiesen. Die erstgenannte Taste ist aber einer Konfiguration mit Subwoofer
zugewiesen, die zweite einer Konfiguration ohne Subwoofer.
Source Name
Mithilfe der Taste Eingangsname können Sie für die Eingänge den Namen
(Eingangsname)
eingeben, der auf der(den) Seite(n) für das Eingangs-Setup erscheinen sollen.
Wird beispielsweise eine externe Phonostufe an die analogen Cinch-Eingänge
R2/L2 angeschlossen, so macht es Sinn, der Taste zur Vereinfachung den
Eingangsnamen „Phono" zu geben.
Nutzen Sie zur Namensänderung die Tastatur auf dem Touchscreen. Denken
Sie daran, dass die Größe der Tasten je nach Anzahl der aktivierten Eingänge
(1-3, 4-6 bzw. 7-9+) variiert, so dass die Anzahl der auf der Taste angezeigten
Buchstaben ebenfalls unterschiedlich ist.
Drücken Sie nach Eingabe des Eingangsnamens die Enter-Taste auf der Tastatur,
um die Änderung zu speichern.
Configuration
Die Taste Configuration (Konfiguration) ermöglicht die Zuordnung einer von
(Konfiguration)
bis zu sechs Konfigurationsoptionen (siehe Configuration Setup (Konfigurations-
Setup)) als Voreinstellung für die Eingangstaste, für die gerade das Setup
durchgeführt wird. Mit Auswahl dieses Eingangs wird diese Konfiguration
genutzt. Sie können das Setup für eine Quelle, beispielsweise einen Disc-Player,
durchführen und eine Voreinstellung vornehmen, bei der ein Subwoofer bei
der Wiedergabe von Filmen bei 80 Hz übernimmt. Anschließend können
Sie für denselben Disc-Player eine andere Eingangstaste so konfigurieren,
dass die Übernahmefrequenz für den Subwoofer bei der Wiedergabe von
Musik auf 40 Hz voreingestellt wird. Konfigurationen stehen für das Setup
von Lautsprechern und werden weiter unten in diesem Kapitel ausführlicher
besprochen.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis