Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Classe Audio Sigma 2200i Bedienungsanleitung Seite 39

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Ist Ihre Ethernet-Verbindung aktiv, leuchten die grüne und die
gelbe LED am Ethernet-Anschluss und die Network Setup (Netzwerk Setup)-
Seite zeigt an, dass die Verbindung hergestellt ist. Besteht keine Verbindung,
so erscheinen im Frontdisplay die Worte: „Not connected" (Nicht verbunden),
wenn die Netzwerkquelle ausgewählt ist und auch in rot auf der Seite Network
Setup (Netzwerk Setup).
Öffen Sie iTunes auf Ihrem in das Netzwerk eingebundenen Mac oder PC und
suchen Sie das AirPlay-Symbol
. Klicken Sie auf das Symbol, um sich die
Liste der AirPlay-fähigen Geräte in Ihrem Netzwerk anzusehen. Wählen Sie in
dieser Liste den Sigma 2200i aus. Suchen Sie sich anschließend die Musik aus,
die Sie hören möchten, und starten Sie die Wiedergabe. Der Netzwerkeingang
wird automatisch ausgewählt und die Musikwiedergabe erfolgt ganz einfach über
Ihr System.
Der Sigma 2200i zeigt den Status beim Streamen von Audioinhalten an. Wenn
Sie also AirPlay nutzen, so wird die Abtastrate des Signals genauso angezeigt wie
sein Format (ALAC ist das für AirPlay Streams genutzte Format). Sie können
die Lautstärke in iTunes einstellen oder, wenn Sie Apples kostenlose Remote-
App nutzen, die Lautstärke ändern sowie Musikdateien von Ihrem iOS-Gerät
(iPad, iPhone, iPod touch) auswählen und verwalten. Die Lautstärkeänderungen
werden eigentlich vom Sigma 2200i vorgenommen, so dass die
Lautstärkeanzeige auf in iTunes oder über die Remote-App vorgenommene
Änderungen reagiert. Drücken Sie Pause oder Stopp, so erscheint auf dem
Display AirPlay – Idle (Inaktiv).
Nutzen Sie für AirPlay ein iOS-Gerät, so gehen Sie gleichermaßen vor. Wählen
Sie das Musik-App-Symbol, tippen Sie auf das AirPlay-Symbol und wählen Sie
in der Liste den Sigma 2200i aus. Suchen Sie sich anschließend die Musik aus,
die Sie hören möchten, und starten Sie die Wiedergabe. Die Lautstärke wird
ebenfalls über den Sigma 2200i eingestellt, indem Sie die Lautstärke am Gerät
regeln.
DLNA
Haben Sie sich für einen anderen Media Player als iTunes entschieden und/
oder möchten Sie Dateien bis zu 192 kHz übertragen, so wird für das
Netzwerkstreaming das DLNA-Protokoll verwendet. Aktivieren Sie, wie bei
AirPlay, eine Eingangstaste für die Nutzung der Netzwerkverbindung. Sie
können die Audioinhalte via DLNA oder AirPlay über diese Verbindung
streamen. Sie müssen also für das Musikstreaming von mehreren Quellen nur
eine einzige Netzwerkverbindung aktivieren.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis